1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA-Klub-WM 2025 in den USA

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 13. März 2019.

  1. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.405
    Zustimmungen:
    3.638
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sollte der BVB morgen Platz 1 holen, könnte es den Klassiker im Halbfinale geben, ansonsten erst im Finale.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  2. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    3.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damals hatte man sich wohl noch keine großen Gedanken über die Umstände bei den Spielen gemacht.
    1994 ist schon damals, ich werde alt :whistle:
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.107
    Zustimmungen:
    10.304
    Punkte für Erfolge:
    273
    Daher war die Qualität der Spiele der WM 94 sehr bescheiden.
     
    J.K. gefällt das.
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.510
    Zustimmungen:
    3.910
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tor Boca Juniors 2:1 oder Handspiel?

    Tor zurückgenommen.
     
  5. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.405
    Zustimmungen:
    3.638
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kleiner Funfact: Der Geodis Park in Nashville ist mit seinen 30.109 Plätzen das größte Stadion in Nordamerika, das nur für Fußball gedacht ist.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.894
    Zustimmungen:
    31.362
    Punkte für Erfolge:
    278
    Beide Weltmeisterschaften waren in sowohl in Mexiko als auch in den USA noch recht überschaubar, als bei der diesjährigen Klub-WM mit 32 Mannschaften und bei der kommenden WM in Mexiko/USA/Kanada, wo dann 48 Mannschaften in einem kurzen Zeitraum von einem guten Monat möglichst alle Spiele austragen sollen.

    In Mexiko 1986 sowohl als auch in USA 1994 haben "nur" 24 Mannschaften teilgenommen. Das ist der wesentliche Unterschied.
     
  7. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    3.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sorry, aber was hat die Teilnehmerzahl eines Turniers mit einem Spiel bei großer Hitze zu tun (ich beziehe mich auf deine zitierte Antwort)?
     
    -Rocky87-, azureus und Ricky1989 gefällt das.
  8. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.671
    Zustimmungen:
    1.205
    Punkte für Erfolge:
    163
    Umso größer das Teilnehmerfeld, desto mehr Spiele, desto mehr Anstoßzeiten werden benötigt. Will heißen: man kann schlechter ungünstigen Verhältnissen aus dem Weg gehen. So war das gemeint, schätze ich.
     
    -Rocky87-, Spoonman und Coolman gefällt das.
  9. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    3.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch bei weniger Anstosszeiten kann man ungünstigen Verhältnissen nicht immer aus dem Weg gehen und Nachmittagsspiele gehören seit ewigen Zeiten zu jeder EM oder WM.
     
    Ricky1989 gefällt das.
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.894
    Zustimmungen:
    31.362
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, so kann man es auch ausdrücken.

    Ich weiß allerdings nicht mehr, ob man bei den Weltmeisterschaften in Mexiko 1986 und in den USA 1994 den sogenannten Cooling-Break praktiziert hatte, was bei der diesjährigen Klub-WM der Fall ist.