1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 Qualifikation

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von nazuile, 11. März 2015.

  1. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Anzeige
    Ich freu mich schon tierisch auf die nächsten Weltmeisterschaften!

    2018 in Russland, einem sehr aufgeschlossenen Land mit einer sehr guten und friedlichen Regierung. Gut, wenn man Homosexuell ist sollte man es nicht offen zeigen oder erst nach Russland einreisen, aber Homosexualität ist ja zum glück heilbar, wenn man es auch will!

    2022 in Katar, ein weiteres Top Land mit großer Fußball Tradition und dazu noch mal was anders als immer im blöden Sommer wo man so schwitzt beim Rudelgucken, dazu noch ein Alkoholverbot, dann lallen die Deutschen Fans wenigstens nicht so, wenn sie zum 81 x "Die Nummer 1 der Welt sind wir" anstimmen. Dafür sind die Stadien unter Menschenwürdigen Bedingungen gebaut worden, sagte zumindest ein gewisser Franz B. aus M.

    2026 dann mit 48 Mannschaften und wie wir erst bei der letzten EM gesehen haben, eine Aufstockung ist auch immer eine Qualitätssteigerung.
    Hoffentlich darf China die WM ausrichten, ok, Katar gehört auch zum Asiatischen Verband und damit wäre China gesperrt für 2026, aber vielleicht macht die FIFA eine Ausnahm€. Eine WM in China, da würde mir auf jeden Fall vor Freude die Luft fehlen.


    Also, nicht immer alles so negativ sehen!
     
    horud, -Rocky87-, rom2409 und 2 anderen gefällt das.
  2. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, dann haben sie es also tatsächlich einmal ins AF geschaft. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.

    Wie viele Asiaten qualifizieren sich für 2018? Glaube 4. Japan, Südkorea und Australien haben zumindest ein Niveau um sich wehren zu können. Aber wahrscheinlich keiner von uns würde sein Geld auf >Viertelfinale bei denen setzen.
    Wer wird Nummer 4? Saudi-Arabien? Die Emirate? Iran? Wünscht sich jeder Europäer in seiner Gruppe.

    Was soll Nummer 5, 6 oder 7 qualitativ bewirken? Braucht Katar Zugang? Will man unbedingt China wegen dessen TV-Markt? Warten wir Feinschmecker auf Usbekistan? :eek:
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es bei 12 Stadien bleibt, werden deise besser ausgelastet, was zu begrüßen ist. Das heisst aber auch, dass es wohl kaum mehr als 3 und am WE vlt 4 Spiele pro Tag geben wird.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich gut finde, ist, dass es Überlegungen gibt die Qualifikation von CONBEMOL (Südwamerika) udn CONACAF (Nord+Mittel Aermika zusammen zu legen.
    Aktuell haben die Verbände ja zusammen 8 Plätze, 2026 wird es auf 12 bis 13 Plätze hinauslaufen. So umgeht das Problem, dass sich aus Südamerika in der 10er Qualifikation fast alle Verbände qualifzieren, bringt aber auch die Gefahr, dass die Nord und Mittelamerikaner kaum von der Erweiterung profitieren, da sicherlich auch die Südamerikaner auf den Plätzen 6-8 nicht schlechter sein werden. Das könnte man umgehen, indem man den Verbänden je 4 Plätze garantiert und die restlichen 4-5 Plätze frei vergibt oder für Südamerikaner eine Obergrenze von 8 Teams festlegt.

    Auf der anderen Seite hat die Jubiläums Copa Americana gezeigt, dass eine Fusion auch Vorteile hätte. Eine Kontinentalmeisterschaft mit 16 Teams wäre ein schönes Gegengewicht zur EM und kommt sich zeitlich auch nicht so ein die Quere.
     
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man mal zurückdenkt, wieviele Probleme es bei Weltmeisterschaften immer wieder mit dem Rasen gab nicht unbedingt, der benötigt unbedingt Erholungsphasen.
    Aber wahrscheinlich wird man das Problem elegant mit Kunstrasen lösen.
     
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sportlich ist Usbekistan m. W. mehrfach knapp an der Qualifikation gescheitert. Ich kann sie schwer einschätzen, aber dennoch scheint der Abstand zu den großen 3 nicht allzu groß zu sein. Es sei hier auch an Kasachstan erinnert, die sicherlich die Attraktivität nicht steigern, aber in den Euroqualis eigentlich immer respektable Ergebnisse abgeliefert haben. Indien und v. a. China sind riesige Wachstumsmärkte. Wenn der Fußball in diesen Ländern populärer wird, könnten sie mit Sicherheit zu Japan, Südkorea oder Australien aufschließen.

    Und gerade von der chinesischen Liga hat man in der letzten Zeit ja einiges gehört. Da es eine Ausländerbeschränkung gibt, also immer viele Chinesen im Team sein müssen, wird sich mit den ganzen Stars das Niveau dort insgesamt nach oben bewegen. In Indien könnte ähnliches bevorstehen - die Spiele der Liga mit einigen ausländischen Spielern wurden ja auch schon in Europa übertragen.

    Rein sportlich wird Asien mittelfristig auf jeden Fall in der Lage sein, 6-7 konkurrenzfähige Teams zu einer WM zu schicken.

    Afrika ist in der Spitze sicherlich einigermaßen gleichwertig. Drei weitere Teams werden im Vergleich zu den bisherigen nicht sonderlich abfallen.

    Geht man von diesem Schlüssel aus, hätten sich nach der WM-Quali für 2014 noch folgende Mannschaften zusätzlich qualifiziert:

    UEFA:
    Schweden
    Ukraine
    Island

    CONMEBOL:
    Venezuela
    Peru
    +0,5

    CONCACAF:
    Panama
    Jamaika
    +0,5

    AFC:
    Katar
    Oman
    Irak
    +0,5

    OFC:
    Neuseeland

    CAF:
    Tunesien
    Ägypten
    Burkina Faso

    Plus weitere Teilnehmer aus interkontinentalen Entscheidungsspielen.
     
  7. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nein, bei 3 Spielen pro Tag (mit Ausnahmen) reichen die bislang veranschlagten 32 Tage vorne und hinten nicht.

    Beispiel:

    Tag 1: Eröffnungsspiel
    Tag 2: 3 x Vorrunde
    Tag 3 bis 13: Je 4 x Vorrunde
    Tag 14 bis 17: Je 4 x Sechzehntelfinale
    Tag 18: Pause
    Tag 19 bis 22: Je 2 x Achtelfinale
    Tag 23: Pause
    Tag 24 & 25: Je 2 x Viertelfinale
    Tag 26: Pause
    Tag 27 & 28: Je 1 x Halbfinale
    Tag 29 & 30: Pause
    Tag 31: Spiel um Platz 3
    Tag 32: Finale

    Die Achtelfinals könnte man auf drei Tage reduzieren (2 x 3 & 1 x 2 Spiele). Und bislang gibt es zwischen Achtel-, Viertel- und Halbfinale je zwei Tage Pause.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zwischen 1/16 Finale und 1/8 Finale braucht du kein Tag Pause.
     
  9. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Pause gibt es aber jetzt schon, also ein Tag zwischen Vorrunde und Achtelfinale.
     
  10. moznov

    moznov Guest

    Vier 1/ 16 Final- Spiele an einem Tag, super..
    Da ja Platz bleiben muss für eventuell Verlängerungen und Elfmeterschießen zw. den Spielen, gewagtes Ding..
    Spiel 1 : 11.00 Ortszeit
    Spiel 2: 14.00 OZ
    Spiel 3: 17.00 OZ
    Spiel 4 : 20.00 OZ