1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FI schutzschalter fliegt beim lampenwechseln

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von da_flo, 27. Oktober 2014.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: FI schutzschalter fliegt beim lampenwechseln

    Mit einem "Popelstift" einen 30mA FI auslösen? Nanana... :)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: FI schutzschalter fliegt beim lampenwechseln

    Der FI kann durchaus fliegen falls das Gerät über einen Schuko-Stecker angeschlossen wird und das Gehäuse auf Erdpotential liegt, bei Nullung (PEN) nach dem FI-Schalter.
    Wodurch das Gehäuse auf Erdpotential gebracht wird spielt keine große Rolle. Es reicht bei FIs mit 30 mA wenn 20 mA (in og. Fall) über die Strecke Gehäuse - Erdpotential fließen – und das Teil spricht an. Dazu reicht ein unvollständiger Gehäuseschluss aus.
    Bei größeren elektr. Maschinen kann sogar der Ableitstrom über Entstörkondensatoren (Y-Kondensatoren) beim Einschalten ausreichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2014
  3. BFC

    BFC Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2013
    Beiträge:
    3.020
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: FI schutzschalter fliegt beim lampenwechseln

    Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Man schafft es maximal mit einem Spannungsprüfer (Phase gegen PE) einen FI auszulösen. Ich habe es mit einem "Schwindelmax" allerdings noch nie probiert, da ich diese nicht benutze. Manche FI Schutzschalter mögen es auch nicht, wenn dahinter im Stromkreis ein Frequenzumrichter hängt, dieses geht aber nun zu weit. :winken:
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: FI schutzschalter fliegt beim lampenwechseln

    Was macht das denn für einem Unterschied?

    Das ist doch dann trotzdem genauso eine gefährliche Nullung, nur eben nicht in der Steckdose selbst, sondern in der Abzweigdose. Aber das macht ja keinen Unterschied sondern ist beides gleich gefährlich.

    Wenn man einen Sicherheitsgewinn will, dann muss man immer bei ganzen Stromkreisen PE und N auftrennen, damit man einen RCD verbauen und den Stromkreis darüber führen kann.
     
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: FI schutzschalter fliegt beim lampenwechseln

    Die Normvorgabe habe nicht ICH gemacht, Martyn, ich befolge sie nur.

    Und es ist nun mal so vorgeschrieben - an der Abzweigstelle ist der PEN in PE und N aufzutrennen.

    Ein wenig Sicherheitsgewinn ist da schon noch da, wenn auch nur ein minimaler (hängt der PEN vor der Abzeigstelle "in der Luft", bringt auch der separat geführte PE nix mehr).

    Klar, ist komplett mit PE und N getrennt das beste und nicht ohne Grund seit langem Vorschrift - RCD für alle Stromkreise noch nicht so lange. Am ehesten noch in Feuchträumen vorhanden.

    Nachgerüstet wird allerdings extrem selten - ich kenne kaum Fälle.

    Dafür haufenweise Fälle von klassischer Nullung ohne FI und nix. Kost ja alles Geld und macht Dreck, das umzurüsten.

    Wolfgang
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: FI schutzschalter fliegt beim lampenwechseln

    Die RCDs selbst kosten ja nicht mehr viel, ich glaub daran wirds eigentlich kaum scheitern.

    Aber wenn zu wenig Adern vorhanden sind um PE und N getrennt zur Unterverteilung führen zu können, wirds natürlich schwierig. Wände aufstemmen macht man ungern, ausser bei einer kompletten Wohnungssanierung, wo eh neu verputzt werden muss.