1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenwechsel

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von rallebum, 29. Februar 2008.

  1. rallebum

    rallebum Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Festplattenwechsel

    Shit, jetzt hab ich doch ein Problem. Ich habe ein paar Aufnahmen gemacht und wollte diese nun gucken. Aber Banane. Der Schirm bleibt schwarz! Kann das was mit dem vorhergehenden Problem zu tun haben?
     
  2. ApuXteu

    ApuXteu Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenwechsel

    Also ich hab heute auch die Samsung Platte eingebaut und das Ding hat sich bereits das erste mal aufgehängt. Ausserdem ist der Geräuschpegel doch erheblich lauter als bei der eingebauten Seagate Platte. Im grossen und ganzen war die Empfehlung also wohl nicht brauchbar.

    Im schlimmsten Fall mus ich schauen wie ich das Masterpasswort runterbekomme und muss halt wieder die alte Platte einbauen. Mist.
     
  3. ApuXteu

    ApuXteu Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenwechsel

    Also. Zur Info: Folgende Festplatte ist aktuell im 9800er eingebaut und diese ist beinahe unhörbar: http://geizhals.at/a313229.html

    Wenn ich eine grössere Festplatte wollte, dann würde ich eine aus dieser Serie nehmen. Ich hatte die Samsung HD400LD eingebaut und die wurde beim aufnehmen extrem laut und der Humax ist einmal abgestürzt. Beim ausbauen hätte ih mir dan fast die Finger verbrannt.

    Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Teil in einem Rechner verwenden kann, also das passwort wegbekomme? Ich werde sie nicht wie das offenbar teilweise gemacht wird im laufenden Betrieb vom Humax an den Rechner stecken. Gibt es alternative Möglichkeiten?
     
  4. sperling

    sperling Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenwechsel

    nein!!


    Die Festplatte kann nur durch den Humax entsperrt werden, das erfogt beim Hochfahren, also im laufenden Betrieb!!
     
  5. rallebum

    rallebum Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenwechsel

    Tja, ich hab die Samsung auch wieder rausgenommen. Die nimmt zwar auf, aber wenn ich die Aufnahme aus dem Archiv anwähle kommt garnix. Nur schwarze Katze im Erdöl. Hab jetzt auch wieder die alte drin. Meint Ihr, das eine Seagate 400GB die speciell für PVR geschaffen wurde, da besser ist? Leider kann ich jetzt nix mehr mit der Samsung anstellen, oder? Wie mein Vorredner auch schon, so bitte auch ich um Hilfe. Ich hab nur ein Laptop, aber die Festplatte möchte ich schon als Externe weiterverwenden. Geht da was?
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenwechsel

    Da hilft nur ausprobieren... Da die HD400LD sonst problemlos laeuft, kann ich dazu gar nix sagen...
     
  7. sperling

    sperling Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenwechsel

    Wie schon erwähnt, auch als Externe wirst Du keinen Zugriff haben wenn die Festplatte vorher nicht entsperrt wurde. Das geht nur mit Deinem Humax und einem PC mit IDE Kabel.
    Andere Möglichkeiten, es sei denn Du willts viel Geld ausgeben, gibt es leider nach meinem Kenntnisstand nicht.
     
  8. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Festplattenwechsel

    Danke für die Unterstützung. Ich habe schon langsam an mir gezweifelt ..
     
  9. ApuXteu

    ApuXteu Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenwechsel

    Wie genau würde das Entschlüsseln mit dem humax denn funktionieren? Ich schliesse den Strom am PC an und das IDE Kabel an die Box. Dann fahre ich die Box hoch und die Platte ist entschlüsselt. Dann schalte ich die Box wieder aus und die Platte ist noch entschlüsselt - aber dann? ich kann die Platte doch nicht im laufenden Betrieb an den Rechner hängen?

    Gibts wo eine Anleitung? Ich habe leider nichts gefunden.
     
  10. sperling

    sperling Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenwechsel

    hier nochmals eine kleine Anleitung, (habe diese im Netz gefunden und selbst schon mit Erfolg angewendet.)

    Ausführung auf eigene Verantwortung da im laufenden Betrieb gearbeitet werden muss "Gefahr eines Stromschlages" und ohne Gewähr dass es funktioniert!!
    Im übrigen habe ich noch keine Problenme gehabt, wenn das IDE Kabel einer Festplatte während des lft. Betriebes abgezogen wurde.

    "benötigt wird das Programm ATAPWD,
    Eine Bootdiskette mit DOS -ATAPWD auf Diskette kopieren


    Humax Festplatte entsperren:
    Ausführung:
    1.Den Humax und den Computer dicht beieinander stellen
    2.Die Masse des Computers mit der Masse des Humax mit einem Kabel verbinden
    3.Die zu entsperrende Festplatte mit der Spannungsversorgung des Computers verbinden
    4.Ein langes IDE-Kabel mit Festplatte und Humax verbinden
    5.IDE-Kabel vom Mainbord zur eingebauten Festplatte des Computers abziehen
    6.Computer mit Diskette im DOS hochfahren
    7.Humax einschalten und vollständig hochfahren. Nun ist die Festplatte mit dem Humax eigen Passwort freigeschaltet
    8.IDE-Stecker vom Humax abziehen und auf das Mainbord des Computers stecken.(Besser sind zwei IDE-Kabel, eines am IDE-Port PC, das andere am IDE-Port Humax, dann braucht man nicht im laufenden Betrieb im Humax rumfummeln!.
    9.Humax vom Netz trennen
    10.Am Computer im DOS atapwd.exe starten
    11.Im Programm die Festplatte auswählen
    12.Mit Return aus Menü „Set Master Password“ auswählen
    13.Master Password eingeben und gut merken (z.B. willi)
    14.Mit dem Master PW können Sie mit „Unlock with Master Password“ und Disable with Master Passwort die Festplatte freischalten.
    15.Festplatte Partitionieren und Formatieren."



    Viel Spaß und Erfolg!!