1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenwechsel Technisat Receiver

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Gav, 27. Oktober 2007.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Festplattenwechsel Technisat Receiver

    Sprüche kannst Du über Premiere (ohne GH) gern haben:D
    Ja. Aber natürlich kann ich in Deine Platte nicht hineinsehen und festellen ob sie heil ist. Das "ja" bezieht sich nat. auf eine gesunde Platte. Falls Du mal eine andere nimmst, und es da auch auftritt, dann sags mal. Evtl. nutzt ein riesiger Cache einer Festplatte was, trotzdem wäre das dann immer noch ein Software oder Modul(Software)fehler.

    "Testsieger"? Hallo -, wen interessiert den sowas noch. Wir wissen doch inzwischen alle warum und wieso ein Gerät Testsieger wird. Manchmal sogar die größten Schrotthaufen (seinerzeit der Kathrein 910). Das ist der gleiche Grund warum gestern in Arte ein Bericht über Haribo mit seinen ach so gut schmeckenden Produkten lief. (Arte = Werbefrei:winken:) Ach ja, eine "Firmenvorstellung" ist ja keine Werbung. :D:D:D:D Nur meine Firma zahlt immer schön dafür.
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Festplattenwechsel Technisat Receiver

    Also auch hier muss ich leider etwas beisteuern.
    Ich bin ja ein großer Fan von TechniSat, aber ich meine wenn man z.B. eine Registrierung seiner Geräte ( wie bei mir vor kurzem mein HD-Vision, oder meines Digicorder) vornimmt wäre es doch sinnvoll von TechniSat eine Eingangsbestätigung zu erhalten ... auch wegen der verlängerten Garantie ... aber die einzige Auskunft welche ich per Telefonnachfrage erhielt ... war " wenn sie es abgeschickt haben ist es sicher auch bei uns eingegangen ... naja Servicewüste Deutschland
     
  3. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenwechsel Technisat Receiver

    Auf die Bestätigung warte ich auch noch. Ärgerlich auch, dass die Registrierung per Internet angeboten wird, dort aber mitgeteilt wird, eine Registrierung sei demnächst möglich.
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Festplattenwechsel Technisat Receiver

    Frag doch nochmals per eMail nach und bestehe auf eine Bestätigung.
    Ich habe jedenfalls von TechniSat eine briefliche Bestätigung betreffend Garantieverlängerung auf 3 Jahre erhalten - allerdings erst etwa 3 oder 4 Wochen, nachdem ich das Registrierungs- Formular abgeschickt hatte.

    @Viktoria
    Deswegen hatte ich - im Zeitalter der papierlosen Bürotechnik - das Formular ausgefüllt, eingescant, auch den Strichcode der Schachtel, und dies als PDF per eMail an TechniSat übermittelt. Antwort von TechniSat:
    Leider ist die Registrierung Ihres Gerätes per E-Mail nicht möglich. Bitte
    senden Sie die ausgefüllte Garantiekarte an die Aufgedruckte Adresse ein.


    Na ja....die Bürokraten
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2008
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  6. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: Festplattenwechsel Technisat Receiver

    Naja, darüber kann man geteilter Meinung sein. Ein Sat-Receiver ist numal kein PC der in punkto Nachrüstungen sehr flexibel ist. Bei Sat-Receiver ist die vom Netzteil lieferbare Energie nun mal leider relativ begrenzt. Wozu das Ausliefern ohne Festplatte und das einsetzen einer solchen durch 'Fachhändler' führt sieht man ja derzeit gut am Topfield. Ob Topfield sich (und seinen Kunden) damit einen großen Dienst erwiesen hat ist doch sehr fraglich.
    (Das soll jetzt aber nicht heißen daß ich generell gegen eine Festplattenaufrüstung wäre).
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenwechsel Technisat Receiver

    Natürlich muss der Hersteller Vorgaben über den Stromverbrauch etc. machen. Topfield ist in meinen Augen sowieso ein Misstladen, wenn das nicht klappt hat dass doch nichts mit den Platten zu tun. Das Risiko der Kompatibilität beim Einkauf der Platten trägt ja der Kunde (oder der Händler der billigen Müll einbaut), der Kunde kann die Festplatte ja umtauschen. Neu Festplatten benötigen zur Zeit immer weniger Strom, das kann auch nicht die Ursache sein. Bei Topfield ist die Ursache Topfield. Ich hab noch2 Geräte von denen, eines viele Jahre, aber fertig ist das immer noch nicht. Meiner Meinung nach sind in Bezug auf diese Geräte Topfield und Kathrein z. Z. Müllfabrikanten. In keinem Fall vergleichbar mit Technisat. (Krass was, ey?)
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Festplattenwechsel Technisat Receiver

    Ich kann die Angaben und Eindrücke von Bittergalle bestätigen.

    Meine 160-er Festplatte ist schon nach etwas mehr als 2 Monaten so voll geworden, dass ich meine Bilder-Galerie nicht mal mehr draufkopieren kann.

    Ich habe deshalb Festplatten-mässig ebenfalls hochgerüstet und die 1000 GB von Western Digital, Modell WD10AECS, eingebaut.
    Für mich technisch keine grosse Sache, da ich aus beruflicher Tätigkeit schon zig Festplatten eingebaut oder gewechselt habe. Falls jemand auch so eine Platte haben möchte und den Einbau nicht selbst wagt, empfehle ich dies von einem Fachhändler vornehmen zu lassen (dauert nicht lange und ist nicht besonders schwierig).

    Die Unterschiede zum Original (Seagate, wie von TechniSat verwendet):
    - WD-Platte ist wesentlich leiser, ab 50 cm Distanz praktisch unhörbar.
    - Keine Vibrationen (weniger Belastung auf elektronische Bauteile und Lötstellen).
    - Stromverbrauch ist geringer (max. 7,5W), geringere Netzteil-Belastung.
    - Drehzahl passt sich den Anforderungen automatisch an.
    - Wärmeentwicklung ist wesentlich geringer (Schonung aller Teile).
    - Die WD hat einen grösseren Cache-Speicher

    Die Kosten der WD10AECS sind nicht höher als der Preisunterschied zwischen den HD S2 Versionen 160 / 500 GB. Die Garantie beträgt 3 Jahre.

    Zur Diskussion betreffend Philosophie anderer Hersteller wie Topfield hätte ich folgenden Vorschlag:

    Der PVR-Fabrikant bietet alternativ eine Variante seiner Standard-Modelle an.
    - Der Receiver-Hersteller konstruiert das Gehäuse mit einer Art Schubladenfach zur Aufnahme der Festplatte, so dass ein Öffnen des Gehäuses
    oder Brechen eines Siegels gar nicht notwendig ist.
    - Er nennt alle in Frage kommenden Festplatten bzw. deren genaue Spezifikationen.
    - Bei Bestellung des Geräts kann man eine dieser Platten selber auswählen.
    - Beim Ersten Starten der neuen Festplatte werden deren Daten in einen nicht löschbaren internen Speicher gelesen (so wie das bei der Abfrage
    der Systemdaten derzeit beim HD S2 ersichtlich ist).
    - Tritt ein Schaden auf, kann der Hersteller somit feststellen, ob eine geeignete Festplatte verwendet wurde oder nicht.
    - Der Hersteller bietet einen Support-Wechseldienst selbst oder über seine Händler an (gegen Entgeld), indem der Kunde seine zu kleine Platte
    samt Schublade zwecks Austausch gegen ein grösseres Modell einsenden kann, wobei die bestehenden Dateien auf die neue Festplatte
    übertragen werden.

    P.S. Solche Schubladensysteme sind bereits seit einiger Zeit auf dem Markt und es gibt saubere Konstruktionen zu vernünftigen Preisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2008
  9. MilliJo

    MilliJo Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenwechsel Technisat Receiver

    Hoffentlich ließt der S2 HD nicht noch mehr Vorgänge
    in einen nicht löschbaren Speicher.....
    Ist ja schon ein richtiger Datensammler :winken:
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenwechsel Technisat Receiver

    Na ja, ein Versehen kann jedem Unterlaufen. Mit "in einen nicht löschbaren internen Speicher" meint er wohl einen Speicher (EEProm). Hallo Mister hschenk, das nicht löschbar ist geschenkt, ist zwar möglich, geht aber garnicht, was ist wenn der voll ist?
    Ähnliche Kontruktionen gibt es ja, weis nur nicht ob schon für HDTV. MicroniK/Elium hat/hatte es seit Jahren: 2 Tuner, Festplattenschublade usw. (Ich würde MicroniK aus eigener Erfahrung allerdings nicht mal mit `ner Kneifzange anfassen). Für Technisat gehört das aber sicher erstmal in den Bereich Fantasie/Wunschdenken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008