1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver unter 60 EUR. FaVal SP150 (PVR-ready). Beratung!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Martin_W, 30. März 2009.

  1. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver unter 60 EUR. FaVal SP150 (PVR-ready). Beratung!

    Zum ersten Punkt: Ich kann an 3 verschiedenen Fernsehern kein zu helles Bild feststellen: Loewe Planus (RöhrenTV), sowie Panasonic und Samsung LCD-TVs machen ein sehr schönes klares Bild. Das ist auch nichts zu hell. Ich mußte auch nichts in den Einstellungen änden. :)
    Eventuell gab´s da ja eine techn. Änderung in den Receivergrundeinstellungen beim Hersteller. Der Digital Fernsehen Test ist ja auch schon ein paar Monate her.
    Zum 2. Punkt bei mir sind 2 digitale audio Ausgänge dran - 1x optisch und 1x Cinch-Buchse.
    Das find ich ganz praktisch. Da braucht man nichts weiter beachten, wenn man sich was Neues kauft.:love:
     
  2. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver unter 60 EUR. FaVal SP150 (PVR-ready). Beratung!

    Habe gerade noch folgendes gesehen :
    Es gibt noch ein anderes Modell von Faval ohne USB-PVR-Funktion Der hat nur einen digitalen Cinch Buchse-Ausgang für Dolby Digital. Vielleicht ist das auf dem Datenblatt vertauscht worden. Das andere Modell ist der Faval Mercury S 200 CI. Der sieht vorn fast identisch mit dem SP 150 aus. Die Anschlüsse hinten sind wie auf Deinem Datenlatt.
    Aber der Mercury SP 150 hat ganz sicher beide Digitalausgänge.:)
     
  3. WalterX

    WalterX Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Festplattenreceiver unter 60 EUR. FaVal SP150 (PVR-ready). Beratung!

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Infos.
    Schon seltsam, dass Günni am 11.04.2009 ein so schlechtes Urteil
    wegen dem zu hellen Bild abgegeben hat
    (siehe TGIM-Forum | Faval SP 150)
    Vielleicht hatte er Pech und erwarb noch einen Receiver aus der ersten
    Produktion oder mit alter Soft. Aber das ist nur Spekulation. Mal sehen
    vielleicht frage ich ihn mal.

    Mein optischer Stecker müsste nach Eurer Meinung
    http://akamaipix.crutchfield.com/lifestyle/2001/hToslinkPlug.jpeg
    da ran passen.

    Besten Dank noch mal
    WalterX
     
  4. Basil Fawlty

    Basil Fawlty Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver unter 60 EUR. FaVal SP150 (PVR-ready). Beratung!

    Ich habe ein paar Fragen zur PVR Funktion:

    - welche USB-Festplatten oder USB-Sticks laufen mit dem Gerät einwandfrei?

    - ist eine Festplatte mit eigener Stromversorgung oder USB-Stromversorgung für den SP 150 besser geeignet?

    - ist der aufgezeichnete MPG-Stream auch störungsfrei?



    Grüße
    BF
     
  5. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver unter 60 EUR. FaVal SP150 (PVR-ready). Beratung!

    Ich habe schon mal eine Seagate 160GB und eine Fujisu Siemens 500GB getestet - die laufen problemlos. Beide Festplatten hatten ein eigenes Netzteil.
    Auch 1GB USB-Stick von Trekstor läuft super.
    Die Aufnahmen sind absolut störungsfrei. Timer funktioniert auch tadellos und ist recht leicht zu programmieren.
    Mein einziger Kritikpunkt wäre:
    Das Display mit der Programmanzeige vorn ist etwas hell. Das kann man leider im Menü nicht dunkler dimmen.
     
  6. Kusie

    Kusie Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver unter 60 EUR. FaVal SP150 (PVR-ready). Beratung!

    Hallo,

    wer einen fast identischen Receiver mit PVR, HDMI UND CI-Schacht für Pay TV sucht der findet für nur 10 Euro mehr den Comag SL50/1CI PVR-Ready.
    Testbericht:
    Digital TV: Comag SL50/1CI PVR-Ready
    Der steht seit gestern hier bei mir. Während einige andere Billig-PVR-Receiver wie z.B. der DSR-5100 NUR FAT32-formattierte USB-Medien nehmen ist eine 160 GB USB Festplatte die NTFS formattiert ist kein Problem für den Receiver. Aufnahmen sind ansolut TOP und ruckelfrei. Habe leider keinen Hinweis in der BDA gefunden ob der von HDD auch MPEG/AVI Dateien wiedergibt, muss ich heute abend mal ausprobieren, das wäre schade wenn nicht. JPEGs sollen laut BDA gehen.

    Gruß,
    Kusie
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2009
  7. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  8. Kusie

    Kusie Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver unter 60 EUR. FaVal SP150 (PVR-ready). Beratung!

    Der Sinn dieses Posting erschließt sich mir nicht - was willst Du mir sagen? :confused: War mein Hinweis auf eine Alternative nicht angebracht?
    Meinst Du dass das Comag-Gerät deutlich minderwertiger als der hier vorgestellte FaVal SP 150 PVR-ready ist?
    Meinst Du nicht auch dass die meisten billigen DVB-S Receiver sowieso auf irgendeiner stadard-billig Taiwan-Platine basieren, die nur je nach Typ mit leicht unterschiedlichen Bauteilen bestückt werden und dann an Zig Reseller mit unterschiedlichem Logo verkauft werden?
    Comag hat wenigstens eine Webseite und einen erreichbaren Support. Viele andere NoName Hersteller aus dem Budget-Bereich bieten das nicht.

    Gruß,
    Kusie
     
  9. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver unter 60 EUR. FaVal SP150 (PVR-ready). Beratung!

    Naja, fast jeder günstige Hersteller kauft seine Teile in Asien. Da gebe ich Dir recht. Aber wo kaufen denn Kathrein, Wisi, Hirschmann ... ihre Bauteile ? - Auch dort !
    Ich denke nur, es ist schon ein Unterschied, wie die Hersteller ihre Geräte vermarkten und für mich steht fest: Einen vernünftigen PVR-Sat-Receiver kaufte ich nicht im Baumarkt, bei Lidl, im Real-Markt oder ... . Da fehlt Beratung und Service. Und wenn Hersteller, wie z.B. Skymaster oder Comag ihre Geräte darüber verkaufen, ist es kein Wunder, daß sich in Foren wie diesem ettliche Problemfälle häufen und die Käufer verärgert sind. :eek:
    Bei Geräten, die man fast ausschliesslich im Fachhandel findet, kann man sicher etwas mehr Hilfe erwarten, wenn man doch mal ein Problem hat. Außerdem kaufen Fachhändler sicher eher Geräte, von denen sie überzeugt sind, anstatt nur nach einem Billigpreis auszuwählen.
    Da ist man als Kunde sicher besser beraten, solche Gräte zu kaufen.
    Ich kenne diesen Comag Receiver leider nicht, würde ihn mir aber auch nicht kaufen. Da hätte ich kein Vertrauen, obwohl das Gerät vielleicht ja gar nicht schlecht ist.:)
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver unter 60 EUR. FaVal SP150 (PVR-ready). Beratung!

    Na dann schau mal im Technisat oder Humax Forum einwenig rum. Mehr als beten um die nächste Firmware ist dort aber auch nicht ;)

    cu
    usul