1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Für Projektx braucht man das SDK.

    @Sabine G.: Anleitung lesen und Schritt für Schritt befolgen. Einfach runterladen, davorsitzen und sagen "irgendwie klappt das alles nicht" hilft niemals.

    Also WAS hast du an der Anleitung nicht verstanden oder WAS geht da nicht.
    Ich bin sicher bei konkreten Problemen können wir dir hier helfen.

    Wenn man das Schritt für Schritt in Ruhe macht ist das auch für den Laien kein Problem.

    cu
    usul
     
  2. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    oops, da hab ich mich wirklich vertan mit dem JRE :eek:
     
  3. Sabine G.

    Sabine G. Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Geduld ist eine wahre Tugend*grins* :wüt: Aber ich hab´s jetzt hingekriegt.
    Auf meinem PC ist das Programm jetzt installiert. Jetzt kann es weitergehen...also wenn ich das zum ersten Mal geschafft habe ...dann geb ich einen aus*grins* Muß jetzt dasselbe noch auf dem Laptop meiner Schwester hinkriegen den ich mir für das Kopieren der Dateien vom Reciever extra geborgt habe. Wenn alle Stricke reißen muß ich halt doch meinen PC "abstöpseln" und ins Wohnzimmer zum Reciever tragen, echt blöde Konstellation*grübl*
    Drückt mir die Daumen.....
     
  4. Sabine G.

    Sabine G. Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Ich hab´s geschaftt, zumindest bin ich bis zu dem Punkt gekommen das ich erst die PVR Dateien mit Projekt X in das MPEG2-Format konvertiert habe und dann mit dem IFOEdit wieder zusammengeführt habe. Jetzt habe ich aber soviele Dateien und sehe nicht mehr durch welche jetzt die richtigen sind um die auf die DVD brennen??? BUP-Dateien, VOB-Dateien, VTS, MPEG und M2V????*grübl*:confused:
     
  5. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @sabine,

    eine Video-DVD enthält nur 2 Ordner - VIDEO_TS (mit den ganzen Video-Dateien) und (aus Kompatibilitätsgründen) AUDIO_TS, der leer bleiben kann.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Video-DVD zu erzeugen - abhängig vom Brennprogramm.

    Ich brenne ganz einfach eine Daten-DVD.
    Dazu lege ich auf der Festplatte die 2 Ordner an und kopiere alle erzeugten Dateien (.VOB, .IFO etc.) in den VIDEO_TS Ordner, der AUDIO_TS bleibt leer. Diese beiden Ordner werden auf DVD gebrannt - fertig.

    Bei mir funktioniert das wunderbar, ich schaue DVDs aber nur am PC. Falls man für stand-alone DVD-Player noch was berücksichtigen muss ????


    Grüße, Geri
     
  6. Sabine G.

    Sabine G. Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Es hat funktinioniert und läuft sogar auf dem DVD-Player*hochhüpf*
    DAnke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke:D
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Das gibt dann aber keine DVD-Video. Am PC mags natürlich funktionieren. Es kann aber sein das einige DVD-Player das nicht abspielen wollen.

    Wer Nero zum Brenner dazu bekommen hat nimmt am besten die Nero Funktion "DVD Dateien brennen".

    Absonsten gibts auch Freeware mit der man das wunderbar erledigen kann. Hab die Namen jetzt nicht im Kopf, kann ich aber bei Bedarf mal raussuchen.

    cu
    usul
     
  8. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @usul,

    ich habe mit Nero ebenfalls versucht, eine Video-DVD mit "DVD-Video Dateien brennen" zu erstellen - so heißt das bei meiner Nero-Version. Das Ergebnis war eine DVD, die auf dem ersten Blick ident mit einer Daten-DVD war.
    Mich würde nun natürlich interessieren, was bei einer richtig gebrannten Video-DVD anders ist?

    Grüße, Geri
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Eine DVD-Video ist ja unter anderem auch eine Daten DVD. Daher ist das nicht verwunderlich ;-)

    So die ganzen internas kenne ich auch nicht. Aber so grob:
    - Eine DVD-Video hat zwei Dateisysteme. Eines für den Player und eines für den PC. Und das für den Player muß genau das sein was für DVD-Video vorgeschrieben ist.
    - Nero prüft beim brennen ob Dateinamen usw. den DVD-Video Normen entsprechen.
    Und am wichtigsten
    - Die Startadressen für die Filme und Kapitel in den VOBs stehen in den IFOs als absolute Blockadressen auf der DVD. Also geht der Player beim Abspielen nicht über das Dateisystem sondern spring direkt den Sector an der in den IFO für das Kapitel steht.
    Hat man z.B. beim Authoren noch andere Dateien in dem Verzeichnis, schreibt das Authoring Programm da evtl. Sectoradressen in das IFO die evtl. nicht mehr stimmen wenn diese zusätzlichen Daten nicht mit auf der DVD landen (Oder die Dateinen in anderer Reihenfolge auf der DVD landen).
    - Ferner weiß ich jetzt nicht ob die Reihenfolge der Dateinen auf der DVD für DVD Video wichtig ist. Aber beim Brennen einer Daten DVD wird sie auf alle Fälle nicht sonderlich beachtet.
    - Und bei double Layer muß auf alle Fälle der Layer Break richtig gesetzt werden.

    cu
    usul
     
  10. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @usul,

    werde also in Zukunft doch die richtige Option nehmen :D

    Grüße, Geri