1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @revaler, @jörg

    für dieses Verhalten gibts einen workaround ohne reboot:

    Also:
    1. Aufnahme starten - roter Punkt rechts.
    2. Aufnahme starten - zusätzlich roter Punkt links.
    Aufnahme des 1. Tuners (service 0) beenden, nur mehr roter Punkt links.
    Aufnahme des 2. Tuners beenden.
    Nun läuft die nächste Aufnahme mit Tuner 2 (linker Punkt) und kein Umschalten möglich (eh klar!).

    Jetzt machst du das, was ich weiter oben beschrieben habe, um die Tuner zu wechseln:
    BIB-Taste drücken, nächsten Kanal wählen, wieder BIB-Taste drücken - fertig, ohne Reboot. Die nächste Aufnahme läuft wieder mit Tuner 1 und du kannst einen anderen Kanal schauen.

    Aber du hast natürlich recht, es ist ein Bug in der Software, das Zurücksetzen der Tuner sollte auf jeden Fall von der Software beim Beenden der letzten Aufnahme passieren.

    Grüße, Geri
     
  2. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Muß ich probieren.
    Das haben die progger selber verbockt, in den früheren versionen war die reihenfolge der "punkte" genau umgekehrt - erst links und dann rechts.
    nun weiß der receiver selber nicht was der machen soll....
     
  3. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @revaler,
    bei mir waren die Punkte immer erst rechts, dann links :confused:

    Grüße, Geri
     
  4. lab61

    lab61 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Deppen gibts...

    Da kauft doch einer bei ebay den 5200er gebraucht und ohne Rechnung für 302€... wo er ihn auch direkt bei Targa neu und mit Rechnung/Garantie für 299€ bestellen könnte. :rolleyes:
     
  5. bart182

    bart182 Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo Leute,

    wollte mal nachfragen ob da jemand schon etwas herausgefunden hat wie dieses Gruppieren nun funktioniert. Mir wäre es sehr recht gleiche Sendungen in einer Gruppe zusammenfassen zu können, denn mit dem Sortieren der Aufnahmen nur nach Datum hab ich so meine Probleme mit der Übersicht :(. Ich zeichne für meine Kids viele so 20 min Sendungen auf und da verliert man dann mal schnell die Übersicht.
    Kann man die Aufnahmen auch alphabetisch sortieren ?
    Oder kann man dies irgendwie mit der Gruppierfunktion hinbekommen ?

    LG bart
     
  6. Sabine G.

    Sabine G. Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo Leute,:confused:

    ich bin langsam am verzweifeln. Habe seit November 06 auch diesen Festplattenreciever und wollte mir jetzt die Dateien auf den PC holen. Aber das sind irngendwie G&T und PVR-Dateien die mein PC nicht erkennt und auch teilweise nicht auf meine PC-Festplatte kopiert kann.
    Die Dateien die er kopiert hat kann ich aber auch mit Nero nicht auf´ne DVD brennen weil sie ein unbekanntes Format haben.
    Kann mir jemand helfen?? Aber bitte verständlich erklären und nicht so "obertechnisch" ansonsten bin ich so schlau wie vorher.*heul*
    Ich habe auch schon versucht zu verstehen wie ich die geschnittenen Dateien dann auf dem PC zusammenlegen kann aber ihr sprecht für mich in Rätseln??? Kann mir das einer mal "für Doofe" erklären ????*grins*
     
  7. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @sabine,

    die G&T-Dateien braucht nur der TARGA zur Verwaltung der Aufnahme. Was du kopieren mußt, ist die PVR-Datei(en) - PVR=personal video record(er/s). Dabei handelt es sich um eine Variante von MPEG2-Dateien, die beim Video-Streaming (Datenstrom vom Satellit) eingesetzt werden.

    Um dieses Format in ein MPEG2-Format konvertieren zu können, das du auf eine Video-DVD brennen kannst, musst du zuerst ein sogenanntes demultiplex durchführen - ein Trennen von Audio und Video-Signal aus dem PVR-Stream. Das mache ich mit der freien Software ProjectX (http://sourceforge.net/projects/project-x).

    Die grundlegende Bedienung dafür ist recht einfach, einfach mit blauen + links unten die PVR-Dateien (1-3 pro Film) als Src (Quelle) hinzufügen, dann "Anpassen" anklicken und im nächsten Fenster Aktion=demultiplex wählen und den Start-Button klicken. Das Ergebnis sind 2 Dateien - eine Audio-Datei (.mp2) und eine Video-Datei (.m2v).

    Nun mußt du nur mehr die Ton- und Video-Signale wieder zusammenführen. Dazu verwende ich IFOEdit (zB. mit Google suchen). Bedienung wieder einfach:
    Im Menu DVD-Author und "Author New DVD" wählen,
    dann als Video-Datei die zuvor demuxte .m2v-Datei auswählen und als Audio-Datei die entsprechende .mp2-Datei. Im unteren Teil des Programm-Fensters kannst du das Zielverzeichnis auswählen, in dem die Dateien für die Video-DVD angelegt werden.
    OK-Klicken und warten bis fertig.

    Diese Dateien kannst du dann auf DVD brennen.
    Das ist der einfachste Weg direkt von der Aufnahme zur fertigen DVD - ohne SchnickSchnack wie schneiden und DVD-Menus etc.

    Es gibt natürlich auch andere Software, die das kann. Ich jedenfalls verwende wo möglich freie (open source) Software.

    Falls ich was wesentliches ausgelassen habe - Anmerkungen willkommen.


    Grüße, Geri
     
  8. Sabine G.

    Sabine G. Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @Geri Danke ich hab´s theoretisch verstanden und werde es gleich mal ausprobieren.
     
  9. Sabine G.

    Sabine G. Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @Geri, da scheitert es schon, habe Projekt X +Sprachpaket deutsch runtergeladen und es geht nicht zu installieren????
    Ach es wäre so einfach gewesen...
     
  10. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26