1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. samyucca

    samyucca Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Habe inzwischen die gtools 2.01p für PIXX Event Dual Tuner PVR mit dem Targa getestet - scheint keine sehr befriedigende Lösung zu sein:
    1) damit kann man zwar eine neu erzeugte Kanalliste einlesen, aber die auf dem Targa vorhandene kann man damit wohl nicht editieren (um sie wieder zurückzuspielen)??
    2) bei Radiosendern mit mehreren Audiospuren (z. B. Bayern 4, SWR2) wird nur die erste Spur eingelesen, für die AC3-Spur muss eh wieder neu gesucht werden (liegt wohl an den Listen von satco?)
     
  2. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @tutscho
    Nicht das wir uns falsch verstehen, nicht die Software vom Targa meine ich, sondern die vom Modul!
    Denn erst mit dem letzten Update des Alphacrypt, laufen auch die Arena Karten.
    Es gibt aber auch direkt ein Modul für diese Karten, dennoch reicht das Alphacrypt aus.
    Hab übrigens immer noch die 1.121 drauf und auch vorher gab es keine Probleme.
    Hätte auch nie die Software gewechselt, aber die Targa Leute waren mal so frei.:D
    Wie auch immer, mit dem Alphacrypt dürfte es, egal welche Softwareversion auf dem Targa ist, keine Probleme geben.

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2006
  3. vy11

    vy11 Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2006
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Wo kann ich das Programm bekommen?

    tnx4info
     
  4. gh59

    gh59 Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Auf der Festplatte gibt es noch eine separate Partition, die der Targa intern als Timeschift-Puffer benutzt. An diese Partition kommt man normalerweise nicht ran und man sollte sie wohl auch besser in Ruhe lassen?
    Weiss aus dem Kopf nicht, wie groß die war, aber ca. 15 GB könnten hinkommen.

    Gruß GH59
     
  5. Quanten

    Quanten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo,

    das mit den Tonaussetzern ist bei mir auch, aber erst seit der Version 1.132. Bei Version 1.130 war das nicht, glaube da muss Targa nachbessern
     
  6. Charlie-Martin

    Charlie-Martin Neuling

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hat jemand noch die Version 1.130 als Datei?
     
  7. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    diese war als file nicht verfügbar.
    1126; 1127; und jetzt 1132 gabs als file.
    schade ich fand diese version auch relativ gut, falls einer sowas findet - bitte um zusendung.

    ich denke man kann bald das updaten über sat probieren, denn die neue firm ist fast im monatlichen Rhytmus verfügbar.
    mfg
     
  8. samyucca

    samyucca Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Mit der mitgelieferten Fernbedienung soll man auch weitere Geräte steuern können. Ich habe versucht, damit einen Medion-Fernseher (MD 41332 A) und einen Yamaha-Digitalverstärker (RX-V1400) zu steuern, leider ohne Erfolg. Habe alle Codes bis 111 durch, die in der BA angegebenen Codes für Medion-Fernseher scheinen nicht zu gehen, auch die für Beko nicht.

    Ist es jemand schon gelungen, mit der mitgelieferten Fernbedienung Fernseher oder Verstärker zu steuern?
     
  9. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @samyucca,

    bei mir funktioniert es - zumindest mein Fernseher (ein Toshiba). Die Beschreibung für den Vorgang könnte etwas detailierter sein, aber es funktioniert.

    Grüße, Geri
     
  10. samyucca

    samyucca Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hab mun den Targa Festplattenreceiver seit 10 Tagen, denke, dass ich ihn behalten werde (obwohl die Software einige Nachteile hat), wenn es nur gelingt, folgendes Problem zu lösen.

    Recht kritisch ist die Tatsache, dass einige Aufnahmen nicht geklappt haben.
    Manuell gestartete Aufnahmen: wenn der rote Punkt oben RECHTS erscheint (ist das Tuner 2?), klappt die Aufnahme und die Wiedergabe. Wenn der rote Punkt oben LINKS erscheint (ist das Tuner 1?), scheint zunächst alles in Ordnung zu sein, nur leider kann die Aufnahme nicht abgespielt werden (der Container ist leer, obwohl Zeitpunkt und Dauer der Aufnahme richtig angezeigt werden).

    Hab Astra und Hotbird im Durchschleifbetrieb und Tuner auf LOOP gestellt.

    Übrigens hat die Software auch nette Nebeneffekte, z. B. dass man ein Hintergrundbild für Radiosender temporär einrichten kann. Als erstes muss der Radiosender eingestellt werden, den man hören will. Dann geht man in das Menü, in dem man aufgenommene Sendungen schneiden kann. Man spielt eine aufgenommene Videosendung bis zu dem Bild ab, das man als Hintergrund haben möchte. Dann "Exit", und das Hintergrundbild bleibt, bis man einen Kanalwechsel vornimmt. Man kann sogar das Gerät in den Standby versetzen, beim Hochfahren kommt wieder das Hintergrundbild, bis man einen Kanalwechsel vornimmt. Wäre noch besser, wenn man ein Hintergrundbild einem Radiosender permanent zuordnen könnte.