1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. systemlord

    systemlord Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @ostmann
    Ich will doch eure Kiste nicht vermiesen. Wenn Du kein Lan hast kannst wohl den Nachteil vom Usb vielleicht nicht kennen.
    Soviel ich mitbekommen habe, wäre für mich das entscheidende, ein echter Twin. D.h. mindestens! 2 Sendungen völlig unabhängig zu sehen oder aufzuzeichen, bei letzterem auch noch eine Aufnahme ansehen. Bei einigen besseren Receivern kann man ja noch mehrere aufnehmen, wenn mans braucht.
    Aber übertragen, das macht jeder Lan-Receiver schneller und besser. Die Kollegen werden beim Topf wohl soviele Tabs hineinpacken daß es vielleicht nicht mehr geht, doch ansonsten sind da die Gemeinsamkeiten gering. Daß da die "Ausfallquote" nicht aufgezeichneter Sendungen ähnlich ist, wage ich aber doch eher zu bezweifeln. Schon deshalb, weil die EPG-Aufnahmemöglichkeiten und PVR-Qualitäten von Anfang an einige Klassen besser waren und sind, auch wenn beim Targa scheinbar einiges gemacht wurde. Somit frohes Werkeln weiter.

    Mfg
     
  2. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @systemlord,

    gut, du kennst dich aus - aber eine Antwort, welcher Receiver deutlich besser als der Targa sein soll, bist du bisher schuldig geblieben.

    Ich habe leider kein Produkt gefunden, das das kann, was ich will. Entweder nur 1 Receiver oder langsame Übertragung zum PC oder nicht "PC"-kompatibles Aufnahmeformat (kriegst nix raus) etc.

    Gib also mal einem Neueinsteiger wie mir einen Tipp, welche Geräte da deutlich besser sind als der Targa.

    - vielen Dank im Voraus, ich lerne immer gerne dazu:D

    Grüße, Geri
     
  3. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @Systemlord
    Nun ja, ob du es glaubst, oder nicht, aber es ist auf alle Fälle mei MIR so, dass ich meinem Kumpel schon öfter ausgeholfen habe, als er mir.;)
    Grund: Der Kasten hat mal wieder nicht aufgenommen.
    Ob das nun an dem Knallkopp vor dem Topf liegt, der falsch bedient oder an dem Topf selber, dass vermag ich nicht zu sagen.:D:D:D
    Und ich nehme nur über Timerprogrammierung auf, eventuell ist meine Ausfallquote dadurch geringer, keine Ahnung.
    Und eine Minute für nen Film auf Platte ziehen, also das ist ja nu wirklich keine Zeit.
    Da ist mein topfbesitzender Kumpel schon neidisch.:D

    Und beim Rest geb ich dir ja 100%ig Recht.
    Wie gesagt, wer nur mit dem Targa aufzeichnet, ist eigentlich gut bedient.


    @gerir
    Es gibt keinen Receiver der 100% funktioniert!
    Also ohne irgendeine Macke.
    Wie gesagt, wenn du mich fragst, Topfield oder Dreambox.
    Wobei ich eher zum Topf tendiere.:)

    MfG
     
  4. Quanten

    Quanten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    So Leute,
    da habe ich ja was losgetreten. Sorry allen die hier helfen wollen. Lasst uns mal auf das wesentliche dabei kommen.
    Mit den Grundfunktionen kann man sich ja nun abfinden. Aber gibt es mit der neuen Firmware keine neuen Funktionen?????????????

    Wenn das PIP Fenster eingeblendet ist, kann man es mit der roten Taste vergrößern und mit der grünen verkleinern.

    nochmal in Fett, damit es auffällt. Dies steht nicht in der BA.
    So, jetzt seid ihr dran wenn es neues gibt.

     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2006
  5. systemlord

    systemlord Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @gerir
    Ich kenn mich auch nicht mehr aus als andere.
    Du stellst die Frage nach dem Ei, ob das vor der Henne da war. Oder welches Auto besser ist.
    Das kommt ja wie ich gesagt habe, darauf an, was Du ausgeben willst, was Du machen willst.
    Meine Präferenz: a)Auf jeden Fall einen echten Twin. b) wer Filme übertragen will, nur mit Netzanschluß.
    Wer keinen Twin will, ist Dream sicher gut bedient.
    Billigste Twins sind: Targa (bedingter Twin), Relook 300s (echter Twin) so um 300,- incl. HDD
    Twins mit Lan: Elanvision, Relok 400s so ab 400,- incl. Hdd u.andere
    Arion, Topf 6000 teurer. Der Dream-Twin ist noch nix.

    Habe mich hier nur gemeldet, weil Leute glauben, mit so einem Receiver haben sie ein hochwertigstes Gerät, das alles kann. Eben nicht, es kommt genau darauf an, was man will und hier hatte ich eben den Eindruck, daß viele gar nicht wußten, was er -nicht- kann.
    Wenn Leute dauernd Filme brennen wollen sollte man keinen USB-Receiver kaufen, sondern einen mit LAN. Wenn man einen Twin will, dann einen richtigen wo beide Tuner unabhängig automatisch arbeiten (sofern 2 LNB-Leitungen dran sind) und nicht etwa separate Kanallisten etc. gemacht werden müssen.
     
  6. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Nochmals die Frage wieso kein USB?
    Ich habe nun schon sehr viele Episoden für Serien aufgezeichnet, da ich ja Serien(nicht alle natürlich), sammle und auch einige Filme.
    Und bisher war alles top!
    Man muss eh per ProjektX demuxen, also spielt der Zeitfaktor ja wohl keine Rolle.
    Mittlerweile schenke ich mir das vorher auf die Platte ziehen und demuxe sofort.
    Geht alles sehr schnell, auch das Zusammenfügen der Dateien(es fehlt dabei tatsächlich gar nichts).
    Also wieso kein USB?
    Bisher hatte ich dabei noch nicht ein Problem.

    MfG
     
  7. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo an Alle,

    die Diskussion entfernt sich vom Gerät Targa und geht zu den prinzipiellen Überlegungen hin.

    nun ja prinzipiell

    - richtig vom Kaufpreis her ist Targa mit 299 EUR (mit 160GB 3 Jahre Garantie) ein Billigreceiver denn die anderen twins kosten mehr - Dream über 400EUR OHNE Platte, einige sonstige Modelle mit „gleicher Ausstattung“ s.u. sind irgendwo bei 400EUR, Reelbox 700EUR .

    - richtig Netzwerk ist eigentlich besser als USB schon alleine wegen der möglichen Kabellänge, mit Netzwerk läst es sich wg vorangeschrittener softentwicklung mehr machen aber

    zur „gleichen Ausstattung“
    diese ganzen vom Hersteller angegebene Geschwindigkeiten stimmen nicht obs Dream oder Technisat oder sonst was. die Erzählen vom Netzwerk 100Mbit und erfüllen nicht mal die Hälfte oder geben USB2.0 an und erfüllen 1.1 + X? < 2.0 bei Technisat zB darf man noch ein extra Kabel kaufen, toll.
    Der Targa lügt hier wenigstens nicht und ist somit für den der USB braucht gut. oder diese spärlichen Kanalspeicher? mein Gott Elanvision Linux-Receiver ohne Platte > 400EUR und nur 4000 Kanalplätze - da lachen doch die Hühner. Und wenn ich da reinschaue mit welchen Fehlern die dort kämpfen....

    Man kanns lange so weiter machen Beispiele sind im DF Forum leicht zu finden.

    Somit sind wir wieder da wo wir waren
    jeder sollte sich vorher informieren was es gibt und was er braucht, und dann kaufen und wenn Lidl das einem einfach macht – warum nicht?
    wenn Targa den Anforderungen der Benutzer genügt dann war es dennoch ein guter Kauf.

    ------------------------------------------------------------------------
    eine Frage an Linux Kenner mit welchen tool kann ich diese Targas PVR Dateien bearbeiten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2006
  8. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Am 2.11 gibts den Targa 5100 wieder bei Lidl, diesmal für 259 €.
    Auf Linux sollte Project X auch laufen, fürs Authoring gibt es den DVD-Styler auch als Linuxversion.
     
  9. tutscho

    tutscho Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo Leute,
    ich habe leider nicht viel Ahnung, deshalb brauche ich eure Hilfe.:confused:

    Ich möchte mit dem Targa 5100, Premiere und Arena sehen. Ich habe mir ein "easy TV CI Modul" gekauft. Premiere läuft super, aber Arena nicht.

    Ich habe dann ein Softwareupdate über Sat durchgeführt, leider immer noch ohne Erfolg.
    Wer kann mir helfen?
     
  10. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Soweit ich weiß, sollte es auch mit nem Alphacrypt laufen.
    Allerdings das richtige Modul, nicht die light Version.
    Musste dich nochmal schlau machen in dieser Richtung.
    Oder aber irgendwer hier weiß was genaueres.

    MfG