1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. QUAD Mike

    QUAD Mike Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hi,
    habe gerade den Forumsinhalt überflogen. Teilweise sehr aufschlußreich.
    Verstehe nur gar nicht, das niemand mein Problem mit dem Receiver hat.
    Habe aktuelle Firmware Version 1.130 und nutze ein Quad LNB mit intergrietem Switch.
    Nach Bild in Bild Funktion ein Tuner vertikales Program ein Tuner Horizontal oder nach zwei parallelen Aufnahmen vertikal/horizontal. Steht mir die vertikale Ebene erst nach einem Neustart wieder zur Verfügung. Ansonten bleibt das Bild auf Vertikal (z.B. SAT1) schwarz.
    Diesen Fehler konnte ich an insgesamt 3 SAT Anlagen nach vollziehen. Im Fehlerzustand war dann keine Betriebsspannung an Tuner Eingang 2 für das LNB zu messen.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen???

    Gruß QUAD Mike
     
  2. gh59

    gh59 Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo QUAD Mike,

    Nein, kann dir leider nicht weiterhelfen. Nur so viel,
    ich habe die gleiche Konfiguration:
    aktuelle Firmware Version 1.130, nutze ein Quad LNB mit intergrietem Switch und zwei Kabel. Ich habe den Targa seit Mai und noch NIE so ein Problem gehabt. Scheint also kein generelles Problem zu sein.

    Gruß GH59
     
  3. QUAD Mike

    QUAD Mike Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hi GH59

    wenn du die gleiche Konfiguration hast. Was verwendest du denn für ein LNB?
    Ich habe ein Marken LNB von Hirschmann und glaube nicht das es an dem liegt. Ausserdem, wie gesagt, tritt das Problem auch an anderen Anlagen mit Quad Switch anderer Fabrikate auf.
    Also Dein Tipp, zu Targa einschicken?

    Gruß Quad Mike
     
  4. Der Stefan

    Der Stefan Neuling

    Registriert seit:
    7. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    So, meine Platte ist auch abgeraucht.
    Nach einem grundlosen stundenlagen initalisierungsprozess
    wurde die Fetsplatte nicht mehr erkannt.
    Festplatte nicht installiert war die Meldung.
    Hab das Teil vor ein Paar Tagen eingeschickt.
    :wüt::wüt::wüt:

    Was will Targa eigentlich dagegen unternehmen?
    In 3 Jahren Garantiezeit veraucht bestimmt jedem Targa Besitzer
    einmal die Platte.
    Das wird nicht billig....
     
  5. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,
    mir ist aufgefallen, dass in der ver. 1.130 nicht mehr möglich ist time-shift datei als richtige aufnahme abzulegen.
    Früher ging es zurückzuspringen und record zu drücken ab da ging die aufnahme los.
    Jetzt beim drücken der record-taste fängt der neu an, also nicht dort wo ich will sondern startet die sofortaufnahme, - so ein mist!
    Ausserdem wenn man time-shift auf AUS stellt dreht sich die festplatte trotzdem, was für einen sinn hat denn das ganze? – ich habe keine ahnung.

    Hat jemand noch irgendwas negatives oder positives bemerkt?

    Mfg
     
  6. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,

    Ich habe heute wieder mit dem Targa-Support telefoniert - diesmal schien es ein Techniker gewesen zu sein, der sich etwas besser auskennt.

    Er hat mir folgende Fakten bestätigt (auch wenn ich mich jetzt z.T. wiederhole):

    a)
    Der Targa ist in erster Linie so konzipiert, dass man mit dem 1. Tuner aufnimmt, und mit dem 2. Tuner zur gleichen Zeit ein anderes Programm zu schauen kann.
    (Oder wahlweise für die Bild-im-Bild-Funktion).
    Quasi als "Bonus" kann man mit dem 2. Tuner ebenfalls aufnehmen. Das hat allerdings den Nachteil, dass durch die Aufnahme mit dem 2. Tuner der 1. Tuner blockiert wird und kein Programmwechsel mehr möglich ist.

    b)
    Während einer Aufnahme sind alle Menüfunktionen gesperrt, man kann nur mit dem 2. Tuner beliebige Programme schauen oder ein weiteres aufnehmen. Dann allerdings kann man nur mehr das Programm schauen, das der 2. Tuner aufnimmt.

    c)
    Eine OTR (One-Touch-Recording) - Funktion wie bei Videorecordern mit der Eingabe einer Aufnahmedauer (1/2 Stunde - 1 Stunde - 2 Stunden) ist nicht vorgesehen und wird nicht unterstützt. Eine mit der Record-Taste begonnene Aufnahme muss manuell beendet werden.

    d)
    Eine Zugriff auf Menü-Funktionen während eine Programm aufgenommen wird, ist nicht möglich und wird daher nicht unterstützt.

    Man erwartet vom Anwender, dass dieser rechtzeitig und vorausschauend seine Aufnahmen plant und programmiert -
    Adhoc-Entscheidungen und spontaner Einsatz der Aufnahme-Funktion ist nicht vorgesehen.



    PS: demnächst sollte die Version 1.131 herauskommen, die soll auch wieder auf der Targa-Homepage verfügbar sein.


    PPS: Ich werde mich wohl mit den Einschränkungen abfinden müssen.


    Grüße, Geri
     
  7. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Nun ja, wichtig ist doch, dass der Kasten die Aufnahmen macht, die er soll.
    Und das ist, in meinem Fall, zu 99 % der Fall.
    Mit dieser Quote liege ich ganz gut, wenn ich zum Vergleich zwei Kumpels von mir nehme, welche jeweils ne Drem und nen Topf betreiben.
    Ab und zu hat der Kasten die selben Macken, wie die meiner Kumpels(tut so als nimmt er auf, aber 0kb Größe das File).
    Allerdings wirklich nur 3 - 4 mal bisher.
    Die meißten Pannen sind bei mir eh die menschlichen Pannen.
    Sprich der Knaller vor dem Gerät, welcher programmiert oder die falsche Aufnahme beendet.:D:D:D
    Bin also immer noch zufrieden.
    Dient ja auch als Aufnahmegerät.:)
    Sicher, wenn man eine Aufnahme macht, wäre es schön, eine bereits gemachte zu sehen, aber was soll's!
    Wie mein Vorschreiber schon sagte, man findet sich damit ab.

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2006
  8. toppiz

    toppiz Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Man erwartet vom Anwender, dass dieser rechtzeitig und vorausschauend seine Aufnahmen plant und programmiert -
    Adhoc-Entscheidungen und spontaner Einsatz der Aufnahme-Funktion ist nicht vorgesehen.



    PS: demnächst sollte die Version 1.131 herauskommen, die soll auch wieder auf der Targa-Homepage verfügbar sein.
     
  9. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @gerir
    genau Deine Punkte a-c) sind mir wichtig und bin jetzt - nachträglich - froh, nicht diesen sondern andere gekauft zu haben, denn das hier ist ein Receiver zwar mit 2 Tunern ohne die wirklich gut zu unterstützen.

    Directrecording, aus EPG, div. Features beim Abspielen, wirkliche 2-Tuner-Unterstützung wo man auf dem 2. auch schauen kann was man will wenn der erste aufnimmt oder wenn 2 aufnehmen eine Aufnahme abzuspielen(nicht so halbherzig wie oben beschrieben), das sollte ein Twin-Tuner haben. Aber man kann ja nie alles haben, für Neukäufer wäre es eben wichtig, zu wissen, was es überhaupt gibt um zu erkennen, was man will und was ein Receiver kann oder auch nicht. Bei Twin-Receivern scheint die Soft viel kompelizierter zu sein und deshalb wohl auch noch nicht bei allen ausgereift, v.a. dann, wenn div. Karten- und Modulschächte auch noch richtig angesprochen werden müssen. (s.Dream)

    p.s. wollte eigentlich zu Fehlaufnahmen mit 0 KB was sagen: das scheint mir dann -bei meinen Receivern - meist dann der Fall zu sein, wenn der entsprechende Kanal verschlüsselt ist und der Receiver aus irgendeinem Grund nicht einloggt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2006
  10. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @alfonso
    Ja und nein.
    Sowohl von Premiere(1x) als auch bei Pro 7 ist das schon passiert.
    0kb groß, oder auch mal 230kb.
    Bisher bin ich daraus noch nicht schlau geworden, wieso das so ist.

    MfG