1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. wuestenfuchs

    wuestenfuchs Neuling

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Targa TSR 5100 PVR
    Hauppauge Nova S-Plus
    Pinnacle PCTV 60e
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,
    habe jetzt seit etwa zwei Monaten den Targa-Receiver und betreibe ihn derzeit mit der FW 1.128. Dabei nutze ich einen Single-LNB mit Loop-Through am Receiver. Der LNB ist auf ASTRA ausgerichtet.

    Folgendes ist mir - neben den hier schon ausführlich diskutierten Eigenheiten - noch aufgefallen:
    - habe letztes Wochenende einige Aufnahmen programmiert (einmalig und wöchentlich), rausgekommen ist leider nur Müll (falsche Kanäle aufgenommen oder gar nix). Problem ist vermutlich, dass ich später noch einen Sendersuchlauf gemacht habe. Dabei habe ich die Senderbelegung (allerdings im höheren Programmnummernbereich) auch umgeordnet. Offensichlich hat der Receiver dann die programmierten Kanäle nicht mehr wiedergefunden :wüt:
    Merke: Nach Sendersuchlauf besser die Aufnahmeprogrammierungen erneuern!
    - habe schon zweimal schlechte Erfahrung gemacht, eine Aufnahme für einen Kanal zu programmieren, den ich - zum Zeitpunkt des Aufnahmebeginns - auch gerade aktiviert habe. Der rote Aufnahmepunkt erscheint nicht wie gewöhnlich in der rechten, sondern in der linken oberen Ecke. Der Receiver tut so als sei alles paletti mit der Aufnahme, die entstehende PVR-Datei ist aber nur wenige KB gross und nicht abspielbar.
    - einige Zeit hatte ich kein EPG mehr. Beim Drücken der EPG-Taste kam - egal welcher Kanal gerade aktiv war - ein leeres EPG-Bild mit "Das Erste" als Überschrift (liegt bei mir auf Programmplatz 1). Lösung: Druck auf die Taste "SAT", statt "Alle Sender" wähle "ASTRA" aus; dann gehts wieder...
    - sehr ärgerlich finde ich, dass bei zwei parallel vorgenommenen Aufnahmen über beide Tuner kein Wechsel der Anzeige von der einen zur anderen Aufnahme möglich ist (nur die Anzeige im PIP-Fensterchen ist machbar). Weiss hier jemand eine Lösung?

    Kann jemand meine Beobachtungen bestätigen oder widerlegen?
     
  2. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Nee, alles soweit korrekt, was du aufgezählt hast.
    Hatte das Problem auch schon, dass er nicht aufgenommen hat.
    Habe dann die betroffene Programmierung verändert(wie du schon sagtest, statt alle, Astra wählen) und seitdem klappt es.
    Das mal ne Aufnahme unbrauchbar ist, kommt beim besten Receiver vor(außer Technisat Digicorder S1, der hat noch nie versagt, allerdings kriegste nichts runter;)).

    Allerdings glaube ich nicht, dass sich viel ändert, was die Software betrifft.
    Da habe ich die Hoffnung aufgegeben.

    MfG
     
  3. hahaau

    hahaau Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,
    ich habe seit ein paar Tagen ebenfalls den Lidl/Targa Receiver.
    Gestern habe ich die Software aktualisiert und bekam die
    Version 1.130.
    Hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt?
    Bei Targa steht weiterhin nur die 1.121 zum Download bereit.

    Gesehen habe ich einen Menüpunkt zum deaktivierenvom TimeShift
    (Installation oder Systemeinrichtung).
    Ich fange aber jetzt erst mit den Tests an.
    Mfg
    August
     
  4. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo
    stimmt seit gestern 1.130 über SAT verfügbar.

    Neuerungen die ich auf die Schnelle gesehen hatte:
    PVR Menü
    - ein Menüpunkt „Time Shift EIN/AUS“ ist dazugekommen.
    nur wenn AUS ist geht time shift trotzdem, „Pause“ drücken etwas warten wiederholt „Pause“ und man ist im Time Shift.
    - unten wird eine Tabelle mit HDD Belegung gezeigt

    Aufnahme über EPG
    - Grundeinstellungen anders, jetzt kann man mit weniger klicks programmieren.
    wem noch etwas auffällt bitte hier posten
    mfg
     
  5. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,

    genau das habe ich bei der Targa-Hotline schon bemängelt, wenn über den 2. Tuner aufgezeichnet wird, zu erkennen am roten Punkt links im Display, geht gar nix. Du kannst nur warten, bis die Aufnahme beendet ist. Wurde mir als Einschränkung durch die Hardware erklärt und soll kein Programmierfehler sein - :eek:

    Grüße, Geri
     
  6. toppiz

    toppiz Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Auch vermute ich, daß der Festplattenmodus einfach einen "Schalter umlegt", der die Festplatte vom Receiver ab- und an den USB-Port anschaltet.

    Nicht mehr durch Hardware bedingt scheint mir die anschließende Wartephase nach dem Zurückschalten - da werden wohl die Dateien reorganisiert.

    Auch ist mir schleierhaft, was die auch hier mehrfach genannte Erinnerung nützen soll. Ich sähe einen Sinn, wenn man eine Sendung sehen, aber NICHT aufnehmen will. Genauso unbegreiflich finde ich, daß ich beim Start einer Aufnahme aus dem laufenden Programm herausgerissen werde, also bei immer wieder mal drei Minuten nötigem Vorlauf nicht nur nicht eventuell entscheidende Stellen verpasse, sondern auch nicht mehr erkenne, wie die aufgenommene Sendung heißt.

    Aber das sei beabsichtigt, da ich laut Targa das ja auch sehen will, was ich aufnehme. Die Dateinamen könne ich ja auch von Hand ändern.


    Ich persönlich sehe manchmal gern zwei verschiedene Sendungen, die gleichzeitig gesendet werden und ärgere mich, umständlich in Handy-Manier zwei oder drei Teile mit identischem Namen zu versehen, wenn ich anhand des Aufnahmedatums erkenne, welche es sind.

    Wie schön wäre hier auch für das Dateisystem, wenn es sich wie die Fritzboxen unter Linux programmieren ließe.

    Genug geärgert!
    Weiß jemand, was das Gruppieren der Dateien bewirkt und wie man das anstellt. Meine Versuche bewirkten nichts. Als ich eine Datei (mit anderem Namen als die Gruppe) aus einer Gruppe gelöscht hatte, war auch die Gruppe weg, ebenso verschwinden immer wieder Dateien, die aber auf der HDD noch zu erkennen sind.

    Außerdem wüßte ich gern, wozu die RS-232 Schnittstelle dient.
    Klar, sie ist für Service-Zwecke bestimmt, aber wie spricht man sie an und welche Aufgaben erfüllt sie genau?
    Der Service schweigt sich aus, vermutlich haben auch die nur eine Liste mit Fragen und Antworten vorliegen und kennen sich selbst nicht wirklich aus.
    Aber weiß hier jemand mehr?
     
  7. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,

    Wartephase nach dem Zurückschalten
    -> ich denke so wie es auch steht -> initialisiert.
    der Receiver will wissen wie viel Speicherplatz auf HDD vorhanden ist etc.. ist ja auch verständlich denn USB wird aktiviert um die Dateien hin und her zu schieben.
    bei manchen Pvrs dauert diese Zeit noch länger.
    mich stört das nicht, ehh ich will sagen ich habe mich daran gewöhnt.

    RS 232
    -> ist doch klar, wie bei anderen auch um die FW per Nullmodemkabel einzuspielen.
    manche Targa-clones werden ohne HDD verkauft da nutzt man die Möglichkeit.
    das ist das Relikt aus der alten Zeit, brauchen tut das keiner mehr solange OTA und USB gehen.

    ich denke auch, dass Targa diese Tools (Kanalbearbeitung am PC und FW einspielen über RS 232) einfach nicht besitzt. man sieht was für Verträge gemacht werden selbst für manche hier selbstverständliche Dinge werden nicht mitgeliefert. Billig muß es sein! dabei existieren diese tools und kosten garantiert nix, aber wenn der Einkäufer die nicht einfordert....

    An dem Tag an dem ich die gefixte Bugliste von Targa im Netz sehen sollte werde ich wohl meinen Hut fressen.
    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2006
  8. digiolli

    digiolli Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo. Bin neu und hätte diesen Thread wohl besser früher gelesen. Meinen 5100 HDD hab ich am 13.09. beim Discounter gekauft und war auch recht zufrieden. Bis vor etwa einer Woche. Eine 9 Stunden lange Aufnahme blockierte die Platte. Ein Update auf 1.128 und ein Formatieren half nur bedingt... Denn zwei Tage später brach eine aufgezeochnete Sendung mittendrin ab, und das Teil bootete erneut... Seit dem kann ich prima aufzeichnen, aber keine Sendung mehr abspielen?!?!?

    Da ich nix zu verlieren hatte, updatete ich auf 1.130... Ohne Erfolg. Morgen bring ich ihn zurück (nimmt LIDL den eigentlich zurück)


    Olli
     
  9. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,

    ich hab meinen Receiver nach einer 5-wöchigen Kur (war auf Reparatur wegen defekter HDD) wieder und hab nun für mich jetzt endgültig festgestellt:
    Das Ding war ein Fehlkauf!

    Die 3 Hauptgründe:
    a) Ich kann bei einer laufenden Aufnahme keine weitere Aufnahme programmieren :mad: und nicht mal nachschauen, wie lange die Aufnahme noch dauert. :mad::mad:

    b) Sobald der 2. Tuner aufnimmt, ist das Gerät blockiert und ich kann nur das Programm schauen, das ich aufnehme - sehr interessant :mad:

    c) Die Cryptoworks-Karte (für ORF 1/2) wird in der Version 1.130 wieder nicht immer richtig erkannt und jedes 4.-5. Mal Kanalwechsel bleibt der ORF schwarz. Da was aufzunehmen artet also in ein Lotteriespiel aus.


    Da wir noch eine Haus/Gemeinschaftsanlage haben, bin ich in nächster Zeit nicht sehr von dem Gerät abhängig und werde ihn als nicht vollwertigen Videorecorder nützen :rolleyes:.


    Grüße, Geri
     
  10. digiolli

    digiolli Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo Geri.

    Deinen Punkt b) fand ich auch lästig, man sollte wenigstens zwischen den Aufnahmen umschalten können... Das man kein drittes Programm sehen kan, liegt ja daran, dass es keine 3 Tuner sind.

    Olli

    P.S.: "fand ich lästig", denn ich hab das Teil gestern zurückgebracht...