1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. OMO

    OMO Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Wegen des Abschalten des Time-Shift: Klar, das sollte über einen Menüpunkt machbar sein (ich benutze den Time-Shift garnicht). In einem PC läuft die Festplatte zwar auch "dauernd", aber nur fast. Mann greift nicht dauernd auf die Festplatte zu, und dann werden die Daten noch im Speicher zwischengespeichert, ausser du treibst aufwendige Dinge (Videos bearbeiten ?). Aber im Receiver wird ja dauernd das laufende Programm gespeichert, das kommt ja schon einer Serveranwendung gleich - und da sind dann ja auch teurere Festplatten von Nöten (man kann es ja mal mit ner billigen versuchen. Schwund ist überall, und nach zwei Jahren läuft die Garantie sowieso ab, ab da ist für den Hersteller eh alles egal).

    Und nätürlich läuft die Platte nicht voll, er überschreibt ja die ältesten Daten (rate mal, wofür die zweite Partition ist). Sonst bräuchte der Receiver ja mehrere GByte Ram, um alles im Speicher zu halten.

    Wie gesagt, einfach per Installations-Menü ausschalten wenn nicht gebraucht, das wäre schön.

    Mit der (gefühlten) Temperatur hatte ich keine Probleme (Handwarm), aber da kann man sich doch täuschen.
     
  2. Paulaner10

    Paulaner10 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @ all,

    hatte schon mal vor längerem über die hohen Temperaturen geschrieben, sucht mal hier im Thread, 50 Grad und mehr.

    Hohe Temperaturen das weiß ja nun jeder, verkürzen zwangsläufig die die Laufzeiten elektronischer Geräte und führen meist auch zu deren Ausfall.

    Kühlung ist gut, extern für diejenigen die sich einen Eingriff nicht trauen, (Garantieverlust, Wissen) oder intern.

    Nur die Wärme über alle Komponenten zuverteilen ist nicht die beste Methode, besser die Wärme aus dem Gerät und weg vom Gerät.

    Für mich also nur die 2. Methode ---> intern.

    Meine Box läuft auch seit dem ersten Verkauftag und außer den hier geschilderten Probs mit Aufnahmen usw., läuft das Teil.

    Abschalten der kompl. Festplatte kann meines Wissens nicht funktionieren, wohin mit den EPG-Daten, ist wie bei der Initialisierung, hat man auch keinen Zugriff.

    Zum 12Volt Ausgang, hierbei handelt es sich um einen Schaltausgang für Analog-Digital-Umschalter, also für eine Versorgung eines LNB-Umschalters. Die Strombelastbarkeit dürfte zu gering für einen Lüfter sein, so daß es eher zu einer Zerstörung der Elektronik führt wenn diese nicht intern Überlastungsfest ausgelegt ist. Angaben der Stromaufnahme solcher Koaxialrelais habe ich selbst noch keine gefunden und kann somit auch keine Angaben diesbezüglich machen. ALSO VORSICHT!



    cu Paulaner
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2006
  3. Quanten

    Quanten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,
    gestern nach 8 Tagen war der Targa wieder da. Die 6,90€ wurden nicht ersetzt. Und meine Kto.Nr. gebe ich nicht jedem raus. Bleibt für Targa eigentlich nur einen Scheck mir zuzuschicken.
    Festplatte ist neu (steht auch auf dem Lieferschein). Beim einrichten und während der Sendersortierung hat er sich natürlich 2 mal aufgehangen. Da geht dann nur der Netzschalter. (Ist das nicht eigentlich schädlich für die Festplatte???????)
    Aufgefallen ist mir noch :
    1. wenn Time-Shift aktiv ist, lässt er sich ohne Vorwarnung umschalten, und dann ist der Time-Shift Bereich natürlich weg. Ich wollte gestern lauter machen und kam natürlich auf den falschen Knopf.

    2.und wie blendet man eigentlich die Time-Line beim Time-Schift ein???????????? ohne dabei vorwärts oder rückwärts zu springen?

    mit der Bitte um Antworten falls jemand etwas weiß.

    Quanten
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2006
  4. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hm, habe meine Bankverbindung angegeben und die 6,90 wurden problemlos überwiesen.
    Etwas anderes können die eh nicht damit machen.;)
    Es sei denn, du gibst ne Einzugsermächtigung raus.:D

    Und probiere mal die "I" Taste, eventuell kommt dann deine Time Line.

    MfG
     
  5. Quanten

    Quanten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Die Info Taste ist es nicht , da wid der Sendungsname (leider nicht aktuell, sondern von der Sendung wo man Time-shift startet) eingeblendet. Der wird auch nicht aktualisiert.
    bei der 1. Frage: Wollte ich ja nur, dass ich bevor er irgend etwas anderes macht vorgewarnt werde das Time-Shift akiv ist. Sonst werden ja auch unzählige Info Fenster eingeblendet.(Diese Frage habe ich aber auch dem Support gestellt). Bei Record Aufnahme geht es ja auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2006
  6. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl



    der Sendungsname und EPG mit „I“ ist aktuell, zumindest so aktuell wie der TV-Sender das sendet.

    1. verstehe zwar nicht, aber wozu noch eine Erinnerung? wie soll man dann durch die Kanäle zappen?
    Time-Shift ist IMMER aktiv, was ist daran schwer sich das zu merken. Da bei dem Receiver es nicht geht Time-Shift EIN/AUS oder so - ist es auch nicht notwendig die User daran zu erinnern. es wäre doch ein Horror bei jedem Kanalwechsel diesen mit weiteren klicks noch zu bestätigen....
    2. ??? TimeLinie beim Time-shift ist solange man nicht zurückspringt oder Pause drückt immer bei 100% oder was ist hier falsch? was geht denn bei Recordaufnahme? Während Rekording ist doch keine Linie zu sehen, nur beim Abspielen – macht auch Sinn.


    gestern machte ich einige Temperaturmessungen mit einem IR Messgerät von Fluke.
    Gemessen Gehäuseoberfläche links (Netzteil) und mitte (Festplatte)
    1. Receiver im stand-by mit Kühlung 24°C (Zimmertemp. klar)
    2. im stand-by ohne Kühlung 40min nach Abschalten der Kühlung
    34°C links 26°C mitte
    3. Receiver 30 min im Betrieb (keine Aufnahmen nur 1 Kanal)
    42° links 38°C mitte
    es geht mit Temperatur noch höher wenn man 2 Aufnahmen am Laufen hat,
    leider ging nicht weiter zu probieren, schade vielleicht kann das noch jemand machen.
    interessant ist warum sich der Receiver, aufheizt wenn er nur im stand-by ist?


    Meine Kühlung :)

    http://img410.imageshack.us/img410/8030/dsc01635pv6.jpg
    [​IMG][/url]
    Mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2006
  7. Quanten

    Quanten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Also nochmal,
    mein Receiver hat nur Time-shift wenn ich die Pause Taste drücke.
    Wenn er ganz normal angeschaltet wird und ich z.B. 10 min. schaue kann ich nicht bei mir denken jetzt gehst du mal 2 min zurück im Programm. Das kann ich erst, wenn ich während der ersten 10 min einmal die "Pause" Taste gedrückt habe, und das Bild mind. 20 Sekunden stehen gelassen habe, dann wieder auf Play gehe. ( die 10 min sind nur ein Bsp.) jetzt kann ich nach belieben vor und zurück gehen im Programm. Beim vorspulen natürlich nur so lange bis ich wieder live bin.
    und jetzt kommt die Time-Line ins Spiel. Beim vor und zurück springen wird diese eingeblendet. Da steht nicht wie der Sender heisst oder der Sendungsname. Es ist eben eine Doppellinie wobei die erste obere angibt wieviel Time-Shift speicher benutzt wird und die untere wo ich gerade bin.
    Wie gesagt beim Springen sehe ich sie aber nicht beim spulen. Oder einfach um mich mal zu informieren wo ich gerade bin.

    Quanten
     
  8. ultramod

    ultramod Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @Quanten

    Versuchs mal mit der << Taste
    geht bei mir nach ca 1 min.
    dann i Taste .
    und Titel Zeit und andere Informationen stehen da.
     
  9. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,

    ich habe mal beispielsweise die Daten der Seagate-Barracuda-Serie angeschaut, die erlaubte Betriebstemperatur liegt bei 0-60 Grad C, die der Chips auf der Unterseite liegt dann etwas höher, sie kann aber laut Spec. bis zu max. 75 Grad betragen.

    Wenn die Platte lt. deinen Messungen nicht wärmer als ca. 42 Grad an der Oberfläche wird, sollte es auf die Lebensdauer keinen großen Einfluss haben, die Platten in einem Consumer-PC werden da sogar heisser.


    Grüße, Geri
     
  10. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @Quanten
    im Forum etwas lesen bevor man Fragen stellt ist nicht verkehrt...
    - Dein/Unser Receiver speichert erst wenn er ca. 2 min aufnimmt. Ob Time-Shift oder eine Aufnahme. Ab ca. 2 min kann man die volle Funktionalität von Time-Shift nutzen.
    Beim Spulen sieht man doch was los ist und beim Springen nicht, da ist die Linie mit % Angabe schon eine Hilfe. Sendername und Info ist mit „i“ immer möglich.
    Die „Linie“ beim Spulen, na ja Ansichtsache so wie jetzt für mich auch ok, kannst als Verbesserungsvorschlag bei Targa einreichen.


    @gerir
    Danke für die Infos bezüglich Temperatur.
    Ich konnte leider nicht weitermachen, das Meßgerät habe ich zufällig bekommen.

    Ich denke wir kommen für die Festplatte so an die Grenze 50°C bei hartem Gebrauch, soll also nicht sehr schlimm sein.
    Dennoch behalte ich meinen Kühler noch dran. :)
    Mfg