1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. hilfeichbinblöd

    hilfeichbinblöd Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Ihr könnt noch 50 x posten, es bleibt dabei, daß die Epg-Aufnahme einfach falsch programmiert wurde. Dabei bleibts, bis jemand das umprogrammiert. Für mich einzig überraschend, daß die Programmierer nicht selber daraufkommen, wenn man das Gerät selber verwendet.

    Wie ich schon mal sagte, wäre es eigentlich ganz einfach. Damit meine ich die Prozedur an sich und nicht das Programmieren selber, auch wenns JuliaDD halt mangels Programmierkenntnisse falsch verstanden hat.
    Man kann sehr wohl ohne echte Programmierkenntnisse einen Programmablauf definieren, ohne "selber programmieren" zu können.

    Viele Grüße
     
  2. catweazle-hl

    catweazle-hl Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Es ist schon brutal, was einem mit diesem Receiver zugemutet wird. 2 Tuner, 2 CI-Slots, der Benutzer selbst hat keinen Einfluß darauf, mit welchem Tuner er gerade schaut oder aufzeichnet. Dir Firmware verwaltet alles. So weit so gut, wenn sie das richtig täte, wäre ja alles ok. Ich erwarte in dieser Konstellation, daß ich ein beliebiges Programm schauen kann (egal ob Pay- oder Free-TV) und ein beliebiges anderes Programm parallel dazu aufzeichnen kann, egal ob mit Timer/EPG programmiert oder per record-Taste manuell gestartet. Versucht mal, einen Timerevent zu programmieren, und dann ein anderes Programm anzusehen, also den Receiver bis zum Beginn der Aufnahme nicht auszuschalten. Es wird bei Erreichen der Aufnahmezeit das Programm, das ihr gerade seht, euch unter den Füßen weggezogen, umgeschaltet auf das aufzunehmende und dann aufgezeichnet. Diese Superprogrammierer von Globalteq schaffen es nicht, festzustellen, daß Tuner 1 bereits in Betrieb ist. Ganz interessant ist es, wenn man ein Premiere Programm schaut (Alphacrypt Light-Modul und Original Premiere-Karte) und per Timer ein Free-TV aufzeichnen will. Es wird Tuner 1 auf Free-TV umgeschaltet und die Aufzeichnung gestartet. Völlig genervt davon möchte ich dann jetzt wenigstens auf Tuner 2 mein Premiere wiederhaben und muß dann feststellen, daß Tuner 2 anscheinend nicht in der Lage ist, mit dem CI-Modul zu kommunizieren, es geht nicht und ich kann nicht mehr weiterschauen. Unzumutbare Effekte auch, wenn zwei Aufnahmen parallel gestartet werden: Ich stelle irgendwann fest, daß die Aufnahmezeit nicht ausreicht, möchte einen Timerevent nach hinten verlängern. Effekt: Beide AUfnahmen werden vorher abgebrochen.
    Ich mag nicht mehr. Ich verlange von Targa, daß die grundlegenden Funktionen eines Zwei-Tuner-Systems auch funktionieren, und das ist eben nicht nur der Bild-im-Bild-Schnickschnack.
     
  3. catweazle-hl

    catweazle-hl Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Spielt einfach mal mit den zwei Tunern in verschiedenen Variationen herum (Mit timer, ohne Timer aufnehmen, Premiere sehen, Free aufnehmen und umgekehrt) und freut euch über die auftretenden Effekte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2006
  4. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hm, bisher habe ich absolut keine Probleme bei meinen Aufnahmen gehabt.
    Ob Premiere + Free TV, Free TV + Free TV, ORF + Free TV oder ORF + Premiere, nicht ein einziges mal!
    Das mag daran liegen, dass ich nur aufzeichne und dabei nicht zeitgleich ein anderes Programm sehen will.
    Aber das Aufzeichnen klappt reibungslos.
    Vom ersten Tag an, bis heute.

    @catweazle
    Ich empfehle dir ein normales AC, denn mit den Light Dingern, hat nicht nur der Targa Probleme.
    Zumal es ein Receiver ist, der NICHT von Premierer zertifiziert ist.;)
    Ich nutze ein AC mit 3.08 FW drauf und es ist völlig Wurscht, ob der Receiver bei ner Aufnahme umschaltet und ich zurückschalten muss.
    Das Bild kommt nach ein paar Sekunden ohne Probleme.
    Habe das alles selber schon getestet.
    Da ich aber wirklich nur aufnehme und dann archiviere(Serien), stört mich das nicht weiter.

    Für mich ist der Targa eigentlich nur ein blankes Aufnahmegerät und das funktioniert tadellos.:)

    MfG
     
  5. Paulaner10

    Paulaner10 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @hilfeichbinblöd

    Wir können dich ja verstehen, uns geht es genauso, aber nach einem Firmwarewechsel, auch wenn er nicht von der Targaseite kommt,verhofft sich doch jeder es würde sich bei den von uns allen festgestellten Fehlern was geändert haben.
    Darum immer wieder die Post's.
    Manchmal sind auch Verbesserungen im Kern gemacht worden, die wir nicht sehen, welche aber dem ganzen System zugute kommen.
    Offenere Information über die Änderungen würde uns helfen.
    Viele haben das Produkt nun schon längere Zeit und man kann nur staunen
    das diese kunden, Leute wie Du und Ich, mit diesen Fehlern leben.
    Gibt bestimmt viele die hier nur lesen, selbst kein Beitrag schreiben, würden auch nur unsere Informationen bestätigen oder es käme noch ein Wust an anderen Fehlern zutage.

    @hilfeichbinblöd, @catweazle-hl,
    hab ihr schon Kontakt mit der hotline oder einem Servictechniker?

    cu Paulaner
     
  6. catweazle-hl

    catweazle-hl Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @ostmann
    Grundsätzlich ist es aber schon ein Problem der Firmware des Receivers. Das beschriebene Problem tritt ja auch bei Sehen von Free-TV auf. Ich kann doch wohl von einem 2-Tuner-System verlangen, daß er das interne Umschalten beherrscht. Es ist doch ein Unding, daß mir jedesmal das Programm unter den Füßen weggezogen wird, wenn parallel dazu ein Timerevent stattfindet. Es ist ja nicht so, daß mit T2 nicht aufgezeichnet werden kann, schließlich kann ich auch zwei Programme parallel aufzeichnen (allerdings treten dann wieder andere Macken auf.). Ich habe ein 2-Tuner-Gerät und erwarte, daß sich das Teil auch so verhält, wenn ich nur aufzeichnen wollte, hätte ein Tuner gereicht.

    Oder aus welchem Grund ist PIP nicht möglich, wenn ich eine Aufzeichnung von HDD ansehe ? Werden dafür etwa beide Tuner und Stream-Demultiplexer gebraucht?

    Ich habe weißgott schon unzählige Geräte hier gehabt, aber dieses stellt mit seiner schlechten Softwarequalität alles bisherige in den Schatten. Ständig erscheinen Updates und niemand erfährt (durch ein History-File), welche Fehler (angeblich) behoben wurden. Man kann hier immer nur durch private Initiative lesen, was sich gerade wieder verschlimmbessert hat.

    Ich mag auch nicht mehr mit der Hotline telefonieren oder Mails hinschicken, das verläuft sich jedesmal im Sande. Oder gerate ich immer nur an die falschen Leute?

    TARGA, TUT WAS !
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2006
  7. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @catweazle
    Ich stimme dir da ja auch voll zu, dass das ärgerlich ist.
    Und ja, man darf erwarten, dass der Kasten einige Dinge können sollte.
    Für mich persönlich ist jedoch die Aufnahmesache am wichtigsten, deswegen schrieb ich ja, dass mich das nicht weiter stört.
    Aber grundsätzlich, gebe ich dir vollkommen recht.
    Allerdings muss ich auch dazusagen, dass ein etwas teurerer Receiver, deine Wünsche auch erfüllt(wie du selber weißt).
    Eventuell ist der Targa dafür nicht gemacht.
    Soll allerdings keine Entschuldigung für die Einschränkungen des Gerätes sein!!

    MfG
     
  8. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    lieber catweazle-hl
    ich weiß nicht was du alles an den Geräten da hattest, aber das beschriebe Problem mit dem T2 und Ähnliches ist klar eine Frage der RICHTIGEN EINSTELLUNGEN. wenn man beliebig mit den Einstellungen „spielt“ bekommt man diese Fehler.
    Um den Doppeltuner uneingeschränkt zu nutzen sollten (und das betrifft alle Doppeltuner):
    - 2 getrennte Leitungen angeschlossen werden (zB vom twin LNB)
    - den T1 und T2 separate Senderlisten zugeordnet werden.
    Nur so können die Tuner unabhängig voneinander arbeiten.
    Alles andere „T1 und T2“ oder „LOOP“ bringt Einschränkungen mit sich.
    Wie hast Du dein Receiver konfiguriert?
    so was sollte man schreiben bevor man sich über etwas auslässt.
    -------------------------------------
    insgesamt wünschte ich mir, aber mehr solche Receiverbesitzer.

    Nur wenn bei dem so genannten „Targasevice“ (der ja keiner ist) pro Tag 100 mails mit solchen Sachen und Beschwerden ankämen, würden die auch was ändern wollen.
    Aber solange wir uns hier auslassen wird recht wenig passieren.

    Als ich mein Clone-Gerät Pixx Event kaufte (Jan.2006) stand noch auf der Verpackung „eine Aufnahme anschauen während 2 Aufnahmen laufen“
    davor hatte ich in der Tele-Satellite den Test gelesen wo das auch bestätigt wurde.
    Nach dem Kauf stellte ich fest – geht nicht. das ging mit der FW-Version 1.066 nicht geht auch mit Targas 1.127 immer noch nicht.
    ich denke das wird auch nicht gehen.

    alle meine Anfragen wurden ignoriert, auch Tele-Satellite will sich dazu nicht äußern.

    Inzwischen steht auf der Targa-Verpackung nur „capable“ drauf.
    Ich hätte mir gewünscht, dass bei Targa 100 mails pro Tag ankämen wo gefragt wird „wann wird denn aus der Fähigkeit endlich eine Fertigkeit 2 Aufnahmen zu machen und dabei eine Aufnahme anzuschauen??!!!“

    anstatt gemeinsam den Targasupport zu Sau zu machen lassen wir uns in irgendwelchen Foren aus.

    Auf meine Frage ein Paar Seiten vorher ob jemand sich mit der Software auseinandersetzet möchte bekam ich bisher keine einzige Antwort......

    So ist es mal, es ist einfacher NUR zu meckern.

    es komm der Tag vielleicht in ca. 6 Monaten und es wird auch für Targa keine FW-Updates mehr geben und da bleibt Ihr liebe Targa-Besitzer mit den alten Macken des Geräts alleine.

    bis dahin habt ihr Zeit noch etwas zu verändern.
    Mfg
     
  9. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @Revaler:
    Das hab ich nicht ganz geschnallt. Ich habe jetzt keinen Durchschleifbetrieb mehr, sondern 2 Kabel angesteckt, kann also sowohl vertikal als auch horizontal zeitgleich aufnehmen. Ich habe in den Einstellungen von "Loop" auf "1 und 2" gewechselt.

    Reicht das aus oder muss ich da das machen, was ich von dir zitiert habe? Wenn letzteres zutrifft, wie geht das und wo finde ich Infos dazu?

    Danke schon mal,
    Julia
     
  10. systemlord

    systemlord Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @revaler
    Hallo! Das stimmt nicht so ganz. Bessere Receiver brauchen keine separaten Kanallisten, sondern nur eine, die für beide Tuner gilt und er findet auf Grund der programmierten Logik selber, ob und welche Kanäle frei sind.
    Separate Senderlisten für T1 und T2 finde ich schmerzlich.
    Gruß