1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    mit .auf wird nix.
    schreibe mir per PN deine mail ich sende dir das tool zu.
    bei globalteq heißt die kanalliste .sdx(?).

    Ansonsten bitte-bitte nicht verwechseln!
    Pixx/Rex und Pixx Event ist nicht gleich. das sind unterschiedliche Hersteller.
     
  2. Paulaner10

    Paulaner10 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @revaler,

    so wie hier gelesen habe und auch in deinen anderen Foren bist du Besitzer eines Pixx Event, hat dieser eine Bestimmte Nummerierung z.B. ADT 1500 oder so? Denn Senderlisten gibt es auf deren Servicesite doch diese mit Endung *.rom, denke mal da ist noch mehr drin.
    Dort wird auch unterschieden in Nutzdaten (imho Settings) und Rest (Firmware ?).

    cu Paulaner
     
  3. Paulaner10

    Paulaner10 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo zusammen,

    danke für deinen Hinweis.
    bin jetzt mal auf r*, nun wird's bei mir helle mit den verschiedenen Typen dort, nochmals danke.

    cu Paulaner
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2006
  4. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    lösche bitte den Link, das wird hier nicht gern gesehen.
    Mehr findest Du aber im Forum mit Registierung.

    wie schon oben erwähnt Pixx Event ist kein Pixx.
    keine Numerrierung von ADT nur "Pixx Event"
    Firmware .bin, Kanalsettings .sdx
    Gleich/Baugleich mit
    Targa 5100, Globalteq 5000, Pansat 5000,
    Der Globalteq 6000 ist auch in den Xoro hrs 5500 und Pansat 6000 zu finden.
    All diese Modelle haben gleiche Firmware Versionen, sehen OSD mäßig gleich aus, und der Settingeditor gTools könnte gleich sein. Ich habe aber die Pixx Event Version vielleicht gibts dort Unterschiede, weiß ich nicht.
    Mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2006
  5. Paulaner10

    Paulaner10 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @all,

    weiß jemand was es mit der Funktion "S/W Übertragen" im Systemeinrichtungs-Menue auf sich hat. Das Handbuch schweigt sich aus.
    An dieser Stelle hat man noch zwei Auswahlmöglichkeiten. Nach OK erscheint dann ein Ladebalken und doch passiert nichts.

    Sehr Rätselhaft!
    Für was soll das Kürzel S/W stehen, schwarz/weiß, hahaha.
    Suche im I-Net meint H/W für Hardware(version), ergo S/W -> Software(version), also ein Update der Software(Firmware), oder eine nicht funktionstüchtige Funktion?

    cu Paulaner
     
  6. Paulaner10

    Paulaner10 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @all,

    Bin wohl der Einzige zur Zeit der hier postet, bin halt mitteilungsbedürftig.

    Bei Targa steht natürlich nicht's über S/W blahblah.
    Habe bei Pixx Event gelesen, daß die RS232 zur Datenübertragung zwischen zwei Receivern genutzt wird. Dafür könnte dann dieser Menuepunkt stehen.
    Aber wer hat schon 2 Geräte diesen Types oder jemanden in seiner Bekanntschaft der auch den Targa TSR5100 HDD besitzt.

    Stell ich mir cool vor, wenn ich zu einem Bekannten sage, he komm doch mal vorbei und laß uns Channellisten tauschen?

    Aber nun mal ernsthaft, der Editor des Pixx Event benutzt die serielle Schnittstelle auch um verschiedene Software auszulesen oder einzuspielen.
    App-Files, Boot-Files und Channel-Data-Files.

    So sollte es auch der Targa können. Ob eine Verbindung mit einem Nullmodemkabel zum PC möglich ist werd ich testen.
    Bei meiner Humax hab ich ja auch nur RS232 und übertrage damit FW, Settings, EPG-Daten und steuern kann ich das Gerät über eine vituelle Fernbedienung auch vom PC aus.

    cu Paulaner
     
  7. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Das wird der Targa nie können, da kein open source.

    mit dem RS232 tool teste das, aber sei vorsichtig,
    der Targa hat eine höhere Loaderversion (0.31) als Pixx Event (0.30)
    da könnte mit dem Tool was nicht funktionieren.

    genauso diese S/W Geschichte über RS232 da müssen die Geräte exakt gleich sein, so kann man zB einen Receiver reanimieren ohne PC und Jtag.

    es ist aber einfacher die Kanalliste per mail zu versendet und über USB2.0 auf Receiver zu laden.
    das ist Gut bei diesen Receivern. Man hat quasi 3 Wege um die Firmware zu erneuern RS232, USB und FP; SAT.
    Mfg


    noch was
    wem der Targa Support zu langsam ist, kann die neue Firmware für sein „Targa“ oder auch andere Modelle von Globalteq direkt vom Hersteller holen.
    dazu zu http://www.globalteq.com/ gehen download klicken und sein Modell wählen (bitte richtig klicken :)).


    @Julia
    gestern geschaut, mit der FW 1.126 bei einer EPG Aufnahme mit geänderten Vorlaufzeit ist ein falscher Name auf der HDD.
    das war bisher immer so kann in der 1.117 version nicht anders sein. leider.

    Mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2006
  8. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @Revaler:

    Wie du sehen kannst, hab ich bei allen Aufnahmen zwischen 3-5 Minuten Vorlauf eingegeben (nachts gebe ich mehr, da sind mir die Angaben der Sender zu ungenau). Und die Files heißen korrekt wie die Sendungen. Ist wirklich so, keine Ahnung warum.


    [​IMG]
     
  9. Fonz

    Fonz Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    moin,

    ich hatte gestern kurz die 1.126 drauf, nach dem zurücksetzen auf Werkseinstellung hatte ich das bekannte Sound Problem (Ton absolut leise)...

    Ebenfalls ist mir aufgefallen das sich das Menü verdammt langsam bzw. rucklig aufbaut.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der neuen FW gemacht?

    Ich habe danach gleich wieder die 1.121 draufgeklatscht, da läuft alles wieder prima!

    mfg
     
  10. rick69

    rick69 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Die Targa Firmware 1117 hat wol keiner Oder

    MFG Rick