1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. Paulaner10

    Paulaner10 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo zusammen,

    Sind denn 300 Euro heute kein Geld mehr? (zitat: catweazle-hl)

    Diese Frage stell ich mir auch, wenn ich hier so manches Posting lese.

    Ich erwarte einfach das alle beschriebenen und beworbenen Funktionen vorhanden sind und auch funktionieren.

    Das ist keine Frage des Preises!

    Ich besitze verschiedene Sat-Receiver in verschiedenen Preiskategorien und wie man überall lesen kann hat jedes Gerät sein Pro und Kontra.

    Aber ein PVR sollte nun mal das Aufnehmen beherrschen und nicht erst nach zig Updates via Sattelite oder Internet (Download).

    Nicht jedes Update ist ein "besseres" Update.

    Ich würde gerne mit diesem "Billiggerät" Sendungen aufzeichnen wenn ich auf Arbeit bin und anschauen wenn ich von der Schicht komme.

    Das Argument, "wem das Gerät nicht passt kann es ja zurückbringen", ist ja nicht der Bringer.
    Ich bin der Meinung, das sich die Firmen schon mal anstrengen Versprochenes in die Tat umzusetzen.

    Die ersten Postings waren noch sehr interessant, nach ein paar Seiten hat man die Pro und Kontras der Box erfasst.
    Werde weiter den Thread besuchen um Eure Tests zu lesen, aber bitte bei der Sache bleiben sonst wird's ein Mamutthread und keiner weiß mehr um was es hier eigentlich geht.

    Meine Kritik:
    nach vier(4) Firmwareupdates 1.17 - 1.18 - 1.19 - 1.21 - 1.22(sat)
    1. Probleme mit dem Ton (hier im Thread beschrieben)
    2. nach Splittung, zweiter Teil wird manchmal fehlerhaft o. garnicht aufgezeichnet
    3. nach Splittung, zweiter Teil läßt sich nicht abspielen o. Kopieren
    4. EPG verbessert, aber bei Änderung der Vorlaufzeit falscher Name(Vorgängerprogramm) bei der Aufzeichnung
    5. nach Firmwareupdate wird Platte nicht erkannt, mußte formatiert werden,
    (also vorher alle Filme, MP3 und Settings auf PC sichern - wer eine hat ;-) )

    cu Paulaner
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Das macht aber jeder andere auch, kann ja gar nicht anders. Der kriegt vom Sender gesagt grade eben läuft Programm XYZ, wenn 5 Minuten später das Programm zyx anfängt weiss der Kasten das nicht im voraus.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Man markiert die Sendung "ABC" im EPG. Der Receiver weiß dann das man Sendung "ABC" aufnehmen möchte und das diese Sendung von xx bis yy läuft. Dann schlägt er den vor-/nachlauf auf diese Zeiten.

    Dann beginnt er die Sendung "ABC" zur festgelgeten Zeit aufzunehmen. Und da er weiß das er Sendung "ABC" Aufnimmt (Der Nutzer hat das ja schlißlich im EPG so Programiert) kann er die Aufzeichnung natürlich auch so nennen.
    Wo ist das Problem?

    BTW: Die D-BOX2 unter Neutrino macht das so. Dann sollten das auch andere hinbekommen.

    cu
    usul
     
  4. specht35

    specht35 Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    hallo,

    seit gestern spiele ich mit ;-)
    habe auch das einzige Exemplar ergattert, das bei uns im Lidl vorhanden war.

    Trotz all der Diskussionen hier habe ich mich zu dem Kauf entschlossen, da ich denke das Preis-/Leistungsverhältnis ist soweit ok - und es gibt ja die 4 Wochen Frist...mal sehen.

    Habe mich gestern dazu entschlossen über Astra die Firmware upzudaten, da
    noch die erste Version drauf war. Jetzt zeigt mir die Sysinfo Firmware Version 1.126 vom 03.07.2006 an...

    bei Targa gibt es als download immer noch die 1.121
    ob es einen Unterschied gibt tja wer weiß das schon...

    Gruß Specht35
     
  5. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Zwischenstand: Seit gestern 5 Aufnahmen gemacht, 4 davon programmiert. Alle sind aufgezeichnet worden, alle lassen sich abspielen (bisher hat er mir keine Aufnahme nach dem Abspielen auf dem Recorder verhauen) und alle lassen sich auf den PC ziehen. Bisher also 100%iger Erfolg.
    Bin gespannt, ob sich das so fortsetzt ... langsam weiß ich, wie ihr euch fühlt, wenn das Ding einwandfrei funzt :D

    Julia

    @Specht35: Das finde ich interessant, dass es in deinem LIDL auch nur 1 Gerät gab; war ja in drei Filialen, in denen ich in Dresden war, auch so. Ich frage mich, ob Targa nicht vielleicht die Geräte, die es bei den letzten beiden Verkaufsaktionen wieder zurück bekommen hat, nochmal auf den Markt warf. Obwohl die Verpackung einen neuen Eindruck machte.
    Soll mir am Ende auch wurscht sein, so lange die Technik funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2006
  6. systemlord

    systemlord Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @uli12us
    Eben nicht! In solchen Dingen unterscheidet sich eben die Software. Den Entwicklern der Soft ist das scheinbar egal. Aber diejenigen, die eine Box selber benutzen, denen geht das auf den Geist. Und EPG muß auch mit aufgezeichnet werden. Geht alles bei vielen Geräten, u.a. bei Relook.
    Es gibt viele solche Kleinigkeiten, gerade für PVR's, aber wenn mans nicht weiß, stört es einem ja nicht. Also vergesst einfach was andere haben.

    Das einzige was ihr reklamierten könnt zu Recht, ist, wenn die beschriebenen Grundfunktionen lt. Katalog nicht funktionieren.
    Aber sonst eine Supersoftentwicklung zu erwarten ist sehr blauäugig. Somit solltet ihr immer Trennen zwischen versprochenen und nicht eingehaltenen Funktionen und "hätte-gerne-noch weils andere auch können-Features".

    Es ist super, wenn ihr euch freut, daß eine Aufnahme gelungen ist. Das ist ja glaube ich das normale bei einem PVR-Receiver. Was mir allerdings nicht in den Kopf will, daß ihr alle Aufnahmen scheinbar auf den PC ziehen wollt.
    Wenn mir das mal einer erklären könnte? Mal ein Film, aber jede Aufnahme so scheint es auf den PC??
    Warum kauft ihr da nicht lieber eine gute PC-Karte und habt es viel billiger und viel besser und viel einfacher?

    grüsse

    ein bekannter wollte den kaufen. habe ihm gesagt, schaue auf die soft, open-source, linux. das kaufst du. und nicht die hardware. ich denke er ist jetzt froh.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2006
  7. hilfeichbinblöd

    hilfeichbinblöd Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Eine EPG-Aufnahme muß mit EINEM Tastendruck auf REC funktionieren.
    Die Vor/Nachlaufzeit sollte voreinstellbar sein, nicht jedes Mal neu.
    Die EPG-Daten müssen mitaufgezeichnet sein.
    Der richtige Nahme muß in der Aufnahmetimerliste aufscheinen und im File.
    Der File sollte 1 Datei sein.
    Der Receiver sollte nach Aufnahme nach Rückfrage abschalten.

    Das wäre eigentlich ganz einfach und normal, doch nicht jeder Programmierer, der das macht, hat jemals zuvor einen PVR gesehen, so scheint es oft.
     
  8. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @systemlord:
    Ja, ich freue mich über die gelungenen Aufnahmen, weil mein erstes Gerät da scheinbar eine Hacke weghatte und eben ab und an eine Aufnahme verschmissen hat. Natürlich muss das funktionieren, aber da ich eben den Unterschied zu einem Montagsgerät kenne, freue ich mich, dass es jetzt scheinbar alles funzt.

    Und warum auf den PC ziehen?? Naja, vielleicht, um DVD's zu erstellen? Ehe ich in die Videothek latsche um Geld fürs Ausleihen auszugeben, kann ich den Film schließlich selbst aufnehmen, eine DVD mit Menü und allem erstellen und fertsch! Es soll ja Leute geben, die sich einen Film mehrmals anschauen und sowas sogar sammeln/archivieren. Klar, wenn ich Bonus Features haben will, bleibt mir der Weg zum Ausleihen nicht erspart.

    Warum keine PC Karte? Ich hab in diesem Thread schon mal lang und breit geschrieben, dass PC Karten auch nicht das non-plus-ultra sind. Haben auch ihre Nachteile und vor allem: Man muss den Rechner immer laufen lassen (und kann oftmals parallel nix machen). Fahr mal zwei Wochen weg ... ich laß den PC bestimmt nicht an, wenn ich so lang weg bin. Aber den Targa ... da hab ich keine Probleme mit (sind nur einige Gründe unter vielen).

    Julia

    EDIT: @hilfeichbinblöd: Wenn alle der Meinung sind, dass es so einfach funzen müsste und alle ihre perfekten Wunschlisten darüber haben, was sie denn haben wollen, warum schreibt ihr die Soft nicht selbst? Klar kann ich mich auch hinstellen und behaupten: Der Billig-Receiver packt das, also muss das teure Gerät das auch können. X und Y sind Grundfunktionalitäten, das gehört bei jedem Gerät dazu, also muss meins das auch können. Mach ich aber nicht. Klar hätte ich auch gerne bestimmte Sachen und einiges könnte besser funzen, aber ich hab nicht den blassesten Schimmer, wie man sowas macht und welcher Aufwand dahinter steckt. Also, wenn ihr denkt, dass es "alles ja nicht so schwer sein kann", dann macht doch mal selbst, anstatt euch immer über andere aufzuregen.
    Und schließlich hat euch ja keiner gewzungen, das Gerät zu kaufen. Wenn ihr nicht zufrieden seid, gebts doch zurück.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2006
  9. hilfeichbinblöd

    hilfeichbinblöd Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Der Targa ist ja ein Billigreceiver.
    Das heißt aber doch nicht, daß ein PVR nicht eine einfache Aufnahme aus dem EPG heraus von vorneherein drin haben sollte und nicht erst nach zwölfundreißig Patches. Das gilt aber auch für andere Receiver genauso.
    Das Argument "selber" machen ist eher kindisch, realitätsfremd und unüberlegt. Schon mal was von nicht-open-source gehört?
    Außerdem: wenn ein Dachdecker, der das gelernt hat, Ziegel nicht richtig befestigt und herunterfallen, kann man auch nicht sagen, machs halt selber.

    Ein Programmierer für einen PVR sollte wenigstens die Grundfunktionen eines Satreceivers und eines PVR-Receivers programmieren können. Er hat das programmieren ja gelernt. Wie schon gesagt, das gilt nicht nur für diesen.

    thx.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2006
  10. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,
    werte Targa-Besitzer besonders die, die eine FW Version ab 1.122 drauf haben.
    könnt ihr bitte mal zwischendurch die CAM Kompatibilität im Bezug auf die „leistungsfähigste cams auf dem Markt“ überprüfen?
    wer solche cams hat natürlich.
    es soll ab Ver. 1.122 eine entschiedene Verbesserung implementiert worden sein.
    Kann das jemand bestätigen?
    Danke