1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @usb: Hast du denn etwas auf der Platte drauf oder ist da noch keine Aufnahme? Der PC erkennt die Platte nicht, wenn nix drauf ist.

    Kannst du vom Receiver aus überhaupt auf die Platte zugreifen? --> Receiver an, 3-5 Minuten warten, dann HDD (auf der Fernbedienung) drücken. Findet er die Platte (was genau zeigt er an) oder sagt er etwas wie "Festplatte wird initialisiert"?

    Julia
     
  2. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    :) na die am Horizont.
    Ich meine Regenwolke oder hat es vielleicht geregnet, dann wäre möglich dass das SAT-Signal kurzzeitig unterbrochen war. mit diesen Folgen.
    Mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2006
  3. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @stefano_m5
    Glaub mir, eine gut gekühlte Platte, hat sehr wohl ne positive Auswirkung auf das gesamte System.;)

    @Julia-DD
    Und, was hamse gesagt?
    Warste mal fragen?

    Ach ja, ne dunkle Wolke kann sicher schuld sein, aber das man deswegen den Kasten nicht abschalten, oder anders bedienen kann, sollte nicht passieren.
    Bin nach wie vor für nen Umtausch.

    MfG
     
  4. dsplit

    dsplit Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo Leuts !

    @ revaler

    Sorry, das ich mich erst jetzt melde. Zunächst vielen Dank für Deine PN.
    Hat mich allerdings nicht so richtig weiter gebracht.

    So, nun ist es soweit, heute ist mein letzt möglicher Rückgabetag und ich werd' die Kiste den Lidl-Leuten wieder auf den Tresen packen.
    Hatte gerade wieder 2 Aufnahmen gemacht, von der ich die letzte gelöscht habe. Wollte die erste noch behalten, aber leider hat er mir die auch gleich mit zerschossen! Die anderen ca. 10 Aufnahemen die schon länger drauf sind, blieben unangetastet, mal abgesehen von den sonstigen Problemen die hier bereits behandelt wurden.
    Übrigens, die HDD ist in 2 Teile formatiert: die 1. Partion ist eine normale FAT32 und die 2. eine SWAP-Partion (ca 16GB, je nach Auslegung). Allerding konnte mir mein Festplattentool (Acronis) nicht sagen, welche Dateisystem diese hat (vielleicht kriegt hier ja jemand heraus, was das für eine ist). Auf jeden Fall kann auf dieser in einem "Stück" aufgenommen werden > da frage ich mich doch, was das mit dem "antiquierten FAT32 auf der "Windoof-Partion" soll (vielleicht ja wegen Lizensgründen?).
    Was die termische Belastung der Kiste betrifft, musste ich feststellen, dass bei mir eine Seagate-Platte verbaut ist, und da ich bereits eine 250ziger Seagate besitze und auch noch andere (Western 250ziger, 320ziger etc. pp.), kann ich nur von Seagate abraten > die kommen mächtig in's Schwitzen, vor allem in Gehäusen. Muss da mal die Stromaufnahmen checken (den Angaben auf den Platten traue ich nicht).
    Werd' die Ergebnisse hier mal posten.

    Also ich resümiere jetztmal an dieser Stelle: wenn man/frau sich heutzutage ein neues Auto kauft, wird die Gasbetätigung elekronisch gesteuert (nix mehr mir Bowdenzug) und jetzt stelle man/frau sich mal vor, der Ing. hat die Steuerung schlampig programmiert > ich steig ins Auto, starte das Teil, der Motor springt zwar an, aber außer Standgas tut sich nichts; also Kiste aus, Haube auf, Batterie ab und wieder dran und hoffen, dass ich wieder Gas geben kann! Na dann, prost Malzeit, wenn's eh schon kanpp mit der Zeit ist.

    Werde jetzt wieder meinen Panasonic NV-F75 VCR aktivieren und mal schauen, was es demnächst an Neuigkeiten bei digitalen SAT-Receivern mit HDD so gibt.

    Ich werde auf jeden Fall diesen Thread weiter beobachten und vielleicht hier und da meinen "Senf" dazugeben. > Temperatur HDDs

    Bis dahin

    dsplit
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Naja, wenn die HDD über USB an den PC angeschlossen ist muß Windows das Dateisystem kennen. Und möchtest du von den Programierern DIESER Firmware einen Dateisystemtreiber in deinem Windows haben? ;-)

    Und NTFS kostet AFAIK Lizenzen und ist nicht ganz so einfach umzusetzen wie FAT32.

    Damit landet man zwangsläuftig bei FAT32 in HDD Receivern die per IDE2USB Konvertern an den PC angeschlossen werden können.

    Ist das nicht schon Realität? ;-) Laut div. Automagazienen ist auch Firmware in autos nicht frei von Bugs.

    BTW: Ich bin der Meinung der Flash Speicher war der Anfang vom Ende. Als es noch keine Möglichkeit gab Geräte nachträglich upzudaten musste die Firmware vor dem Verkauf fertig sein. Heutzutage kann man die Geräte ja erstmal verkaufen und dann irgendwann mal fertig entwickeln.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2006
  6. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @alle :)

    So, hab das Gerät gerade zu LIDL zurück gebracht. Bin, streng genommen, schon 2 Tage über die 4 Wochen Frist, aber die haben das anstandslos innerhalb von 10 Sekunden zurück genommen und das Geld ausbezahlt. Also dackel ich am Montag wieder hin und hole mir ein neues Gerät, was hoffentlich ein Dienstags-, MIttwochs- oder Donnerstagsgerät ist! Ich meine, das Schlimmst, was passieren kann, ist, dass es gar nicht funzt. Ansonsten kann es nur besser werden.

    Die Hinweise mit der Kühlung werde ich beherzigen, kann ja nicht schaden.

    Was die dunkle Wolke betriift: Die hatten wir am Dienstag, da es mir durch Blitzschlag mein Model gegrillt. Aber zu den Zeiten der Aussetzer war immer gutes Wetter. Daran kann es also nicht gelegen haben. Hoffen wir mal, dass sich ab Montag alles zu Besseren wendet.

    Also: Umtausch-/Rücknahmeservice von LIDL ist top!

    Liebe Grüße,
    Julia
     
  7. systemlord

    systemlord Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @usul

    Grundsätzlich ist es so, dass man überlegen muß, was man kauft. Ein Bohrer oder TV hat kein updates normalerweise nötig.

    Bei Sat-Receivern, so man will, wäre vorher zu überlegen, ober der Preis alles ist oder sonstiges zu beachten wäre:
    a) linux-Dateisystem wg. Dateigrößen
    b) open source, damit auch private Entwickler die Fehler ausmerzen können, die die Anfangssoftware drin hat, da hast du völlig recht. Es ist teilweise nicht nur ein Ärgernis, sondern geradezu eine Frechheit, mit welcher Anfangssoftware die Receiver ausgestattet werden.
    c) Lüfter schon eingebaut oder nachträglich hinein, damit man auch "normale" alte PC-Festplatten verwenden kann.
    d) wie ist die Sat-Receiver-Grundsoftware incl. PVR-Aufnahme/Wiedergabefunktionen.
    ... da gäbs noch einiges, je nachdem, auf was man am meisten Wert legt.


    Wenn man ein Schnäppchen bei Lidl kauft, muß man wohl auch damit zufrieden sein, was man kauft. Der ist genauso unausgegoren wie die meisten, wenn das ein Trost ist.
    Wenn man 699,- zahlt, darfs schon mal mehr sein. Wer mehr zahlt, darf logischerweise auch mehr erwarten.

    Wie gut die Receiver funktionieren oder nicht, wenn alles zusammengepackt wird (Receiver und DVD Recorder etc.), sieht man ja an der Reelbox. Dann ist man halt wie beim PC dauernd am herumfummeln und dann geht das nicht und das nicht.

    Für diesen Receiver habt ihr auf jeden Fall nicht zuviel bezahlt. Es ist sogar bewundernswert, daß überhaupt an der Software noch gearbeitet wird, selbst wenn nur Bugs gefixt werden, das ist ja an und für sich gar nicht zu erwarten in diesen Fällen von Schnäppchenangeboten. (siehe Bohrer).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2006
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Bei TVs gehts doch auch schon ;-)

    Ich wollte eigentlich sagen das ich es generell ärgerlich finde das die Möglichkeit evtl. auftretene Bug NOTFALLS durch ein Firmwareupdate zu fixen mittlerweile dazu missbraucht wird ganz selbstverständlich beta Geräte auszuliefern mit dem der Willensbekundung da dann irgendwann schon mal Fertigzuprogrammieren.

    BTW: Mein Receiver (D-BOX2 unter Tuxbox) hat eine Linuxsoftware die von freiwilligen Entwicklern Programmiert wird. Und mein nächster Receiver wird das auch haben.
    Da habe ich zwar auch ständig Updates und Bugs. Aber da weiß ich es wenigstens vorher und bin auch für Updates nicht auf das Wohlwollen einer Firma angewiesen (Ist das Gerät verbreitet genug finden sich schon Leute die daran Arbeiten).
    Denn IMHO wird das nicht besser werden (verbuggte Firmware) sondern in Zukunft eher schlimmer.

    Würde ich mir einen fertigen Receiver kaufen (also mit Software vom Hersteller) dann würde ich eine einfandfreie Funktion erwarten. D.h. eine programmierte Aufnahme die fehlschlägt läuft dann nicht unter "kann ja mal passieren" sondern unter "Gerät einschicken und den Fehler der dazu gefüht hat beheben". Es ist IMHO technisch durchaus machbar einen Receiver zu bauen der alle Aufnahmen durchführt.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2006
  9. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @Julia-DD
    Ja, der Umtauschservice bei Lidl ist mir auch schon positiv aufgefallen.
    Allerdings in einer anderen Sache.
    Ne Tastatur, welche ne Macke hatte, habe ich erst 2 1/2 Monate nach Kauf hingebracht und sie wurde ohne irgendwelche Disskusionen zurückgenommen.
    Da sind die Top.

    Und keine Bange, schlimmer als es war, kommt es mit dem neuen Targa ganz sicher nicht! ;)

    Und ansonsten bin ich wohl der einzige hier, der keine Probleme hat.
    Na ist doch auch was! :D
    Wollen wir hoffen, dass es so bleibt!

    MfG
     
  10. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Danke, ich hoffe auch, dass jetzt alles gut wird. Obwohl ich mir schon auf die Lippen beißen musste, als ich das Geld in der Hand hatte und den Recorder in den tiefen von LIDL verschwinden sah ... ein ganzes Wochenende ohne die Möglichkeit, aufzunehmen .... heul!
    Das hoffe ich auch für dich! Nichts geht über ein funktionierendes Gerät.

    In diesem Sinne ein beschauliches Wochenend und ein tolles Spiel heute abend.
    Julia