1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. Tompit

    Tompit Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Geht es auch nicht, wenn der Receiver beim normalen Abspielen vom ersten Teil automatisch zum zweiten Teil übergeht?

    Ich glaube nicht. Hab sie auch nicht gespeichert. Bisher ist mir aber bei der 1.121 nichts aufgefallen, was sich verschlechtert hätte.

    [Ironie] In der FW-Beschreibung steht ja auch nur, dass die Daten aufgezeichnet werden. Von Anzeigen oder Auslesen steht da nichts. [/Ironie]
    Revaler, ist dir bekannt, wie das G&T File aufgebaut ist?
     
  2. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Ahm, auch auf die Gefahr hin, das mir keiner antwortet weil die Frage vielleicht zu lapidar ist: Was genau macht dieses Timeshift und wie benutze ich das? hab das im Handbuch nicht gefunden, steht das nur in diesem PDF File??
    Was ich jetzt hier rausgelesen hab: Ich schau mir einen Film an, stelle fest das ich den hätte augnehmen wollen und kann das nachträglich von Anfang an machen? :eek:

    Ja, es ist ein Unterschied. Habe nachdem ich den anderen Thread gelesen hatte, die Erinnerung immer auf AUS gestellt und seitdem habe ich das Problem, das ich kaputte Files bzw. Files im KB statt GB Bereich hab, nicht mehr. Also, macht bei doch was aus (obwohl, teste natürlich weiter um sicher zugehen. Hab erst 5-6 Aufnahmen so gemacht, will wenigestens 10-15 schaffen, um das mit Sicherheit sagen zu können. Hatte am Anfang von 10 Aufnahmen 3 kaputte dabei.)

    Julia
     
  3. nicno

    nicno Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @Tompit
    Geht es auch nicht, wenn der Receiver beim normalen Abspielen vom ersten Teil automatisch zum zweiten Teil übergeht?
    Leider nein, beim Wechsel bleibt ein Standbild (letztes Bild) vom ersten Teil!
    Auch nach einem Kaltstart.

    Ich glaube nicht. Hab sie auch nicht gespeichert. Bisher ist mir aber bei der 1.121 nichts aufgefallen, was sich verschlechtert hätte.
    Ok, dann wage ich´s auch!

    Danke mal!
     
  4. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @nicno
    >war Revaler mit seinem http://www.satellite-heaven.de/ (er schreibt gute Test-
    >berichte, gerade über den Targa, Inverto oder den schon hier in diesem Thread gelobten Technisat Digicorder).

    -> kleine Korrektur - der Besitzer dieser Seite hat freundlicherweise mein Bericht Pixx/Targa veröffentlicht. die Anderen Berichte sind nicht von mir.
    ich finde die Berichte dort auch gut, da sie aus der Anwendersicht geschrieben werden.
    dennoch gibt mein Bericht den subjektiven Eindruck weiter, der könnte sich von der Sichtweise anderer User unterscheiden.

    >Split nach einer Stunde, der 2te Teil lässt sich zwar abspielen aber kein Bild/Ton,
    >Counter, Fortschrittsbalken läuft, spulen geht, aber man hört/sieht halt nix! Panik!!

    -> Manchmal bleibt der Ton halt auf der Strecke der schafts nicht dem Bild hinterher. vielleicht weil der Prozessor grad viel zutun hat oder so.
    nicno und andere User bitte in solchen Fällen nicht in Panik verfallen und hektische Bewegungen auf der FB ausführen.
    Besser ist einfach mal „pause“ zu drücken und 1-2 Sekunden zu warten. danach weiterschauen und o-oh Wunder der ton ist da.
    wenn aber das bild auch weg ist, ist die Datei korrupt nix zu machen.

    @Tompit
    >Revaler, ist dir bekannt, wie das G&T File aufgebaut ist?
    -> eeh mmm...
    Ich wüsste ehrlich gesagt nicht was Du von mir erwartest.
    Ich weiß nicht was in der Datei stehen soll und wo, aber ich kann wenn ich diese mit dem simplen Editor oder viewer öffne die Daten zur entsprechenden .PVR Datei sehen.
    Da steht die Freq. die Zeit drin und die Bezeichnung der Datei außerdem abgeschnittene EPG-infos zu dieser Sendung falls diese zum Zeitpunkt der Aufnahme vorhanden waren.
    diese Daten außer EPG seiht man auch im Receiver wenn man im HDD Menü auf „i“ drückt.
    Irgendwo drin muß auch die Info steht wo der Marker der PVR Datei gesetzt war.
    ich denke wenn diese G&T Datei korrupt oder nicht da ist wird man im Receiver auch die dazugehörende PVR Datei mehr sehen.
    Kannst Du drin mehr erkennen oder hast Du evt Ähnlichkeiten mit anderem System/Receiver gefunden?
    Ich habe gesehen der eMtech 300 PVR/Jepssen XY verwendet ähnliches (oder sogar gleiches System auch PVR und G&J Files, der kann aber Radioaufnahme gleich als MP3 speichern finde’s gut! aber mit dem PCtool konnte ich nix machen). PremiumX/Hiteker PVR haben auch PVR Files aber diese sind zu Globalteq nicht kompatibel.
    Weiß vielleicht einer mehr?
    Ich wäre interessiert
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2006
  5. nicno

    nicno Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @Julia-DD
    Was genau macht dieses Timeshift...
    Zeitversetztes Fernsehen (auch Time-Shifting, Time-Shift, Time-Slip oder Chase Play genannt) ist eine Funktion in digitalen Videorekordern, bei der eine Sendung gleichzeitig aufgenommen und wiedergegeben werden kann. Dadurch kann noch während der Aufnahme einer Sendung damit begonnen werden, sie anzusehen. Wenn man während des Ansehens einer Fernsehsendung z. B. durch einen Telefonanruf gestört wird kann man einfach die Taste "Time Shift" bzw. "Pause" auf der Fernbedienung drücken wodurch der Film 'stoppt', jedoch im Hintergrund weiter aufgezeichnet wird. Nach Beendigung des Telefonats kann man die Sendung am selben Punkt weitersehen, an dem man gestoppt hat. (http://de.wikipedia.org/wiki/Timeshift) ;-)

    Im Targa-Handbuch, Seite 35:
    Aufnehmen und zeitversetzt ansehen
     
  6. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @nicno:

    Ach soooooooooooooo ... danke für die Aufklärung, da hatte ich tatsächlich was ganz falsch verstanden. :)

    Liebe Grüße,
    Julia
     
  7. nicno

    nicno Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @Revaler
    kleine Korrektur - der Besitzer dieser Seite hat freundlicherweise mein Bericht Pixx/Targa veröffentlicht. die Anderen Berichte sind nicht von mir.
    ich finde die Berichte dort auch gut, da sie aus der Anwendersicht geschrieben werden.
    dennoch gibt mein Bericht den subjektiven Eindruck weiter, der könnte sich von der Sichtweise anderer User unterscheiden.
    Trotzdem, ich finde deinen Bericht sehr gelungen. Klar, jeder Benutzer hat andere Vorstellungen und Anforderungen. Mein Traum-PVR wäre wohl ein Targa-Inverto-mit-User-Wünsche-implementierte-stabile-Firmware :D !!

    Manchmal bleibt der Ton halt auf der Strecke der schafts nicht dem Bild hinterher. vielleicht weil der Prozessor grad viel zutun hat oder so.
    nicno und andere User bitte in solchen Fällen nicht in Panik verfallen und hektische Bewegungen auf der FB ausführen.
    Besser ist einfach mal „pause“ zu drücken und 1-2 Sekunden zu warten. danach weiterschauen und o-oh Wunder der ton ist da.
    wenn aber das bild auch weg ist, ist die Datei korrupt nix zu machen.
    Die "Panik" bezog sich auf meine Frau :eek:. In diesem Fall war wirklich das Bild weg, alle Möglichkeiten den Film auf´m Targa zu starten schlugen fehl (sogar bei Aufnahme bearbeiten/schneiden ging nix!). Korrupt war die Datei wohl nicht sonst hätte ich sie ja nicht auf mein NB kopieren können. Nur DVR-Studio hat beim Demuxen am Anfange irgendwas mit fehlerhaftem Audio-Stream gemekert. Ton war aber bei der Wiedergabe auf´m DVD-Player ok!
    Ich hoffe das war ein Einzelfall! Ich habe kein Bock immer deswegen die Dateien zu übertragen und DVD´s zu brennen.
     
  8. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @nicno:

    Immer schiebt ihr die Frauen vor :D
     
  9. friedenshelm

    friedenshelm Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Habe jetzt ein 2. Kabel dran.# Bild in Bild funktioniert mit Premiere eigentlich nicht oder garnicht.# Bei freien Sendern ist alles o.k.# Ich kann zwischen den Tunern hin+her schalten und dann auch zappen oder einen anderen freien Sender eingeben. Aber , sollte ich auf die Idee kommen einen Premieresender einzugeben, kommt eine Fehlermeldung: "Kanal codiert oder fehlerhaft". BiB geht mit Premier nur, wenn zuerst ein Premieresender aufgerufen wird und dann die BiB-Funktion. Dann habe ich auf beiden Tunern den gleichen Premieresender. Freie Sender lassen sich jetzt bei beiden Tunern aufrufen, aber ebend nicht mehr ein anderer Premieresender.# Habe die neueste SW drauf.# Kann man damit eigentlich leben? Ich weiß es ehrlich noch nicht. Wie machen das andere Twin-Receiver? fröhliches Weitertesten, nur nicht den Mut verlieren
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2006
  10. Tompit

    Tompit Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Kannst du das Abspielen der Dateien auch mal mit der neuen FW probieren. Angeblich soll hier ja eine Verbesserung sein.