1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Habe seit gestern 5 prgrammierte Aufnahmen durchgeführt, bei denen ich zuerst die Sendung über EPG ausgewählt habe und dann im Menüpunkt PVR & Festplatte / Aufnahme Programmieren den Punkt Erinnerung auf AUS geschaltet habe. Alle Aufnahmen haben bisher problemlos funktioniert, keine Irrläufer mehr ...

    Teste weiter und mal sehen, ob er das durchhält...
    Julia
     
  2. Tompit

    Tompit Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Mann, da ist man mal einen Tag nicht da und dann zig neue Beiträge und noch eine neue FW :eek: .

    Habe das Update auch gleich geladen. Hier die Beschreibung:
    - Probleme mit Umstellung des Audioformates wurden behoben (war schon bei der 1.118)
    - im Menü "Antennen Einstellung" wurde die Bezeichnung "Blockiert" auf "Empfang" korrigiert (war auch schon bei 118)
    - Videotext wurde optimiert (??? habe ich nie am Receiver benutzt)
    - Probleme beim Abspielen einer Aufnahme wurden behoben (ob damit die Splitprobs gemeint sind?)
    - regionale Sender werden angezeigt (???)
    - EPG Daten werden mit aufgezeichnet (s.u.)
    - bei nicht formatierter HDD wird ein Hinweis angezeigt
    - zusätzliche Prozentanzeige bei Wiedergabe von Aufnahmen
    - Bild-im-Bild Funktion ist bei Aufnahmen standardmäßig deaktiviert (ist definitiv nicht der Fall! und ist auch gut so)

    Zu den EPG-Daten: also gespeichert werden diese nicht, so dass diese bei einem erneuten Aufruf sofort zur Verfügung stehen. Wahrscheinlich ist damit gemeint, dass die Daten bei einer Aufnahme mit aufgezeichnet werden?!

    Aber :eek: (staun): beim Programmieren über EPG kommt jetzt ein Fenster in dem man die Start- und Stopzeit abändern kann! Oder war das bei der 1.118 schon? Habe in den paar Tagen mit der 1.118 keine EPG-Aufnahme gemacht.

    Übrigens: Erinnerung habe ich nie eingeschaltet, vielleicht habe ich deswegen auch keine Probs mit den Aufnahmen? Eine Fehlerquelle bei vielen elektronischen Geräten ist auch die Einstellung der Uhr bzgl. Zeitzone und Sommerzeit. Im Zweifel stelle ich immer die örtliche Zeit direkt ein, GMT=0 und Sommerzeit aus.

    Edit: das mit der Uhrzeit und GMT=0 ist bei diesem Gerät Unsinn, dann stimmen die EPG-Zeiten nicht mehr!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2006
  3. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @ Tompit:
    Hab ich das richtig verstanden, die PiP Funktion ist nach wie vor erhalten, wenn man aufnimmt?

    Und wenn man jetzt direkt aus EPG heraus die Zeiten ändern kann ... das wäre genial und würde einige Klicks mit der Fernbedienung ersparen.

    Was die Zeit betrifft: Ich hatte die akkurate Zeit eingestellt und Sommerzeit auf aus, aber dann hat gar nix mehr gestimmt. Also hab ich die Zeit gelassen und den "Sommer eingeschaltet" :) und dann hat alles gestimmt.

    Was mich aber am meisten interessiert: Kann man irgendwo einstellen, dass diese Erinnerungsfunktion standardmäßig auf AUS ist?? hab das noch net gefunden und wäre für jeden Hinweis dankbar.

    Liebe Grüße und gute Nacht,
    Julia
     
  4. Tompit

    Tompit Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Ja, ist nach dem Update noch da.

    Ja, ist so, kann man gleich eine geeignete Vor- und Nachlaufzeit einstellen.

    Bei diesem Punkt habe ich dummerweise zuerst gepostet und dann probiert. Wird nicht wieder vorkommen ;) . Hatte diesbezüglich schon bei einigen Handys Erfolg, aber die hatten auch kein EPG.

    Also bei mir ist das standardmäßig auf aus. Was macht diese Funktion eigentlich?

    Wünsche ebenfalls eine Gute Nacht.
     
  5. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Ich hab das im anderen Thread zu Pixx Event nachgelesen, nachdem mir hier der Tipp gegeben wurde: Scheinbar erinnert dich diese Funktion an die Aufnahme, die du programmiert hast und einige schrieben, dass ein Fenster hoch kommt, in dem man den Startbefehl zum Aufnehmen extra bestätigen musste. Kann mir nicht vorstellen, was das für einen Sinn machen soll.

    Auf jeden Fall hab ich jetzt immer diese Funktion auf AUS geschaltet und habe seit dem keine Probleme mehr, dass mir die Aufnahmen vers**t werden.

    Julia
     
  6. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,

    @Ultramod
    „Ich finde es gut das man mehr als 3 Std Timeshift hat , man schaut sich was an und stellt mittendrinn fest ach hätte ich es doch aufgenommen
    an den anfang gehen und Rec und dann Stop und die Aufnahme ist gespeichert.
    Andere Receiver haben nur ca 1 bis 2Std.“
    -> wie? wie soll das funktionieren? erkläre das noch mal bitte.
    ich habe gestern mehrfach probiert mit der ver.1121 geht’s so nicht.
    es geht nach wie vor nur so >zurückspringen zum Anfang (oder zur gewünschten Stelle) ->REC drücken> und die ganze Sendung abwarten> dann Stop

    @Julia
    „Kann man irgendwo einstellen, dass diese Erinnerungsfunktion standardmäßig auf AUS ist?? hab das noch net gefunden und wäre für jeden Hinweis dankbar.“
    -> NEIN

    Standartmässig ist EIN eingestellt. Und sollte eigentlich nicht mehr stören, denn die Meldung im Pixx top ist etwas älter und bezog sich auf ältere FW Versionen.
    Es funktioniert so 10 sek vor der geplannten Aufnahmen kommt eine Meldung „Ereignisalarm“ oder so dann wird die Zeit zurückgezählt und zum Zeitpunkt der Aufnahme springt der Receiver zum Aufnahmekanal und fängt an aufzunehmen.

    Probiere mit und ohne Alarm, ob da noch ein Unterschied ist.

    @Tompit
    „EPG-Daten: also gespeichert werden diese nicht“
    -> habe ich das Gleiche beobachtet, zumindest im Sinne auf der HDD extra abgelegt und immer griffbereit.
    Ansonsten liegen wie ich schon schrieb diese EPG infos zu der Aufnahme im G&T File.
    Aber auch mit der ver. 1121 konnte ich gestern diese nicht angezeigt bekommen.
    Nur die üblichen Infos Aufnahmedatum Dauer und die Frequenz (im HDD Menü mit „i“)
    also wo ist die Änderung?
    „Aber (staun): beim Programmieren über EPG kommt jetzt ein Fenster in dem man die Start- und Stopzeit abändern kann! Oder war das bei der 1.118 schon? Habe in den paar Tagen mit der 1.118 keine EPG-Aufnahme gemacht.“
    ->Sehr interessanter Hinweis muß ich probieren, geht aber nur abends :)
    das gabs vorher mit Sicherheit nicht und diese aus meiner Sicht wichtigen Infos fehlen in der Beschreibug dieser Version 1121??? Targa-Support?!

    ja wenigstens hier etwas Bewegung und das Gute die Soft läuft auf Meinem Pixx Event bisher problemlos.
    Mehr morgen
    Mfg
     
  7. dsplit

    dsplit Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo Leuts !!!

    Hab´ mich hier im Forum jetzt auch angemeldet, weil ich auch mal meinen "Senf" zum Besten geben möchte.
    Nach langem hin und her (Mein Panasonic VCR hatte mal wieder schlapp gemacht, konnte ich zwar wiederbeleben), habe ich mich jetzt entschieden am großen "Betatest" der digitalen Sat-Receiver mit HDD teilzunehmen.
    Da Lidl 4 Wochen Rückgabe gegen Auszahlung bietet, denke ich mal, dass man/frau hier erstmal nicht viel verkehrt machen kann. Auch scheint das upgraden der FW z. Zt. ganz gut zu klappen: die Frage ist nur was passiert, wenn die 4 Wochenfrist abgelaufen ist und damit eine einfache Rückgabe bei Lidl nicht mehr möglich ist. Ob die (Targa-Support) sich dann immer noch so ins Zeug legt, bleibt abzuwarten. Denen ist das garantiert bewußt!
    Nun also zum Gerät: Man/frau nehme ein koreanisches SAT-Mainboard, packe eine entsprechende HDD dazu und verpacke es in einem "schönen" (geschmackssache) Gehäuse, schnell noch die fehlerhafte, englische Betriebsanleitung ins deutsche übersetzen, und fertig ist die "eierlegende Wollmilchsau" in Sachen SAT-Empfangstechnik. Das macht nicht nur Targa so, sonder auch viele "sogenannte Markenhersteller". Den größten Batzen der Hardwaretechnik haben sich eh schon die Koreaner gesichert: Beispiel Katrein>Hyundai usw, usw. . Und wieviele WA´s von nahmhaften deutschen Autoherstellern telefonieren mit koreanischen Samsung-Handys? Trotz allem möchte ich auf die Sorgfallspflichten der Hersteller/Anbieter von Endkundengräten hinweisen: und da ist nach wie vor einiges im Argen. Siehe nur die Bedienungsanleitung des 5100: da werden zeitgesteuerte Aufnahmen anhand des Sleeptimers erklärt, der aber eigentlich nur für besagte "komfortable Sleepfunktionen" verantwortlich ist; der eigentliche Recordtimer ist nämlich der, der sich im Menü PVR&Festplatte befindet >siehe Seite 36/37.
    Also der 5100 hat somit praktisch 2 Timer. Doch kein Wort von dem Rec-Timer, in dem auch die Daten bei EPG-Programmierung abgelegt werden. Ich hab mal versucht die Anleitung auf der TARGA-Seite als PDF zu downloaden, klappt aber bei mir nicht.
    >http://www.service.targa.de/dokumente/TSR5100_Handbuch_DE.pdf
    Ob das Zufall ist?
    Laut Verbraucherschutz gehört bei den Juristen auch eine "anständige" Bedienungsanleitung zum Gewährleistungsumfang eines Gerätes. Das könnte hier für Lidl/Targa durchaus zu einem Problem werden >(Wandlung des Kaufvertrages innerhalb der gesetzlichen Fristen).
    @ MonDieu
    Wenn das in Österreich ähnlich mit dem Verbraucherschutz ist, müssen die bei euch dir schnellst möglich eine fehlerfreie Bedienugsanleitung liefern, Frist setzen, abwarten, neue Frist setzen, abwarten und dann weg mit dem Teil.
    Mußt du mal bei euch in Österreich checken.
    Auf jeden Fall hat sich bei Targa wohl keiner die Mühe gemacht, den 5100 anhand der Anleitung zu benutzen; sonst wäre die AL so nicht in den Druck gegangen.
    So, und nun schon mal einen Bug den ich beimTimeshiftbetrieb entdeckt habe. Wenn ich "zurückskipe" erscheinen ja zwei Balken, der obere zeigt das komplette File und unten der Vor/Rückschritt. Wenn ich am Anfang bin, zeigt der Counter 0:00:00 und bei einem weiteren Druck auf die Zurückskiptaste geht´s dann noch ein Stück weiter nach hinten (ca. 15 bis 30min, hab´ nicht so genau gemessen), der Counter zeigt ja schon 0:00:00. Werde das dem Support posten (habe extra meine Digicam genommen und ein paar Schnappschüsse gemacht, kriegen die auch).
    Antwort werde ich hier posten; wäre schön wenn auch alle anderen hier ihre Antworten vom Support einstellen würden, machen einige ja schon.
    Zum Schluss noch einige ähnliche Geräte(Liste lässt sich beliebig erweitern) und Links zu deren Anleitungen:

    Xoro HRS 5500
    http://www.xoro.com/download/manual/HRS 5500_D_1.1_cv.pdf
    http://www.xoro.com/Product/Digital-Receiver/HRS55001.html

    eycos-S-50-12-PVR-mit-160-GB
    http://www.eycos.de/index.php?id=39
    http://www.eycos.de/fileadmin/user_upload/PDF/BDA_S5012PVR_de.pdf

    Globalteq GSR-5000 PVR
    http://www.globalteq.com/product/product_view.php?idx=37
    Manual Download javascript:alert("No Data.") Leider nicht verfügbar

    Arion AF-9300PVR
    http://arion.co.kr/global/center/view.php?gubun=03&idx=75&column=2
    http://arion.co.kr/global/center/do...ame=AF9300PVR_EOSD2.0_REV1.1_ENG(OLD_RCU).pdf
    http://arion.co.kr/global/center/do...lename=AF-9300PVR.pdf&realname=AF-9300PVR.pdf

    Allen gemein ist der NEC Prozessor uPD61130 (EMMA2) wird fasst in jedem aktuellen Gerät eingesetzt > http://www.electronicstalk.com/news/nec/nec112.html
    > http://www.qbytes.de/product_info.php?cPath=59_73_348&products_id=3695

    Also Nomane-/Markengerät mit gleicher Hardware!!! :D :D

    So, jetzt muss ich mich langsam zur Spätschicht aufmachen, (so´n "paar" Tourans bauen, in WOB).

    Bis denne

    dsplit
     
  8. friedenshelm

    friedenshelm Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @ostmann# wie: "siehe PN"???? Es ist tatsächlich so, daß hier auch Leute Hilfe benötigen, die nicht jeden Tag am Computer sitzen und sich versierter Computerfreak nennen. Dazu gehöre ich, der es mittlerweile geschafft hat, mit Unterstützung des Forums, seine 1.DVD über TARGA-PC- ProjektX und Nero Start Smart zu brennen. (Premierefilm: Ein Werk Gottes) Läuft super. Wer von den vielen Theoretikern hat das schon geschafft, außer Julia??? Nichts für ungut, ärgere mich über mich selber, aber nur ein bisschen,weil ich eben diese Fachkenntnisse nicht habe. Außerdem wird mir hier viel zu viel gemeckert, ohne wirkliche Alternativen zu einem besseren Receiver in der Preisklasse aufzuzeigen. Ich behalte ihn trotz des beschis... EPGs und nur Stereontons bei der Aufnahme. Herzliche Grüße
     
  9. Tompit

    Tompit Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    PN = persönliche Nachricht, schau also mal in dein Postfach ;)

    Habe mit Hilfe des Targas auch schon einige DVDs erstellt.
    Ich benutze dazu das DVR-Studio, damit geht alles mit einem Programm (gesplittete Files zusammenfügen, schneiden, demuxen, Menü und DVD erstellen).
    In 20 Minuten ist alles mit nur wenigen Klicks erledigt :D

    Genau meine Meinung!
    Klar, es gibt Geräte die mehr können, aber können die auch das worauf ich Wert lege richtig (USB, Stabilität)? Wie schon mehrfach erwähnt: ich hatte bis heute noch keinen Absturz und USB s. andere Postings.
     
  10. nicno

    nicno Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo,
    so, jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. Nachdem ich mich vor
    2 Wochen den Targa bei Lidl entdeckt habe, habe ich gleich nach
    Erfahrungen und Testberichten gegoogelt und wurde hier in diesem Thread
    fündig! Es hat mich ja ehrlich gesagt gar nicht begeistert, was da über
    den Receiver diskutiert wurde. Trotzdem habe ich ihn mir letzten Donnerstag
    geholt (im Hinterkopf die 4-wöchige Geld-zurück-Garantie...) und bis jetzt
    möchte ich ihn nicht zurückbringen! Die anfängliche Skepsis hat in zufriedener
    Begeisterung umgeschlagen. Klar, perfekt ist er nicht aber das ist (nach langer
    Recherche) KEINER! Falls der Targa versagen würde hätte ich mir den Inverto
    geholt, hab mich auch aus diesem Grund mal im Inverto-Forum angemeldet (danke an
    joeben4 für die vielen interessanten Beiträge) aber was ich dort alles gelesen
    habe hat mich eher schockiert wie begeistert! Ebenso eine große Entscheidungshilfe
    war Revaler mit seinem http://www.satellite-heaven.de/ (er schreibt gute Test-
    berichte, gerade über den Targa, Inverto oder den schon hier in diesem Thread gelobten
    Technisat Digicorder).
    Deshalb: Ich bleib beim Targa (hab ja noch 2 Wochen "Testzeit")!!
    Positiv beim Targa find ich:
    -die Fernbedienung (komisch, hat sich noch keiner dazu geäussert), die lässt sich schnell
    zur Universal-Fernbedienung "umbauen" (TV, VCR, AUX) und jetzt liegt nur noch eine FB auf
    dem Tisch (die Inverto-Besitzer haben da eine eher misslungene FB, die kaufen sich extra
    eine U-FB zu besseren Bedienung!!). TV (Tevion) klappt bei mir ohne Probleme (ein-aus, laut-leise,
    AV auswählen), meinen "alten" VCR (Sony) hab ich auch am Targa angeschlossen, will da noch die
    FB einstellen.
    -schnelle USB (wurde ja schon ausreichend gelobt), muss immer schmunzeln, wenn sich die Inverto-
    Besitzer über ihre lahme USB aufregen (müssen froh sein, wenn sie irgendwann mal 12Mb/s erreichen!)
    -was mich bei meinem Vorgänger-Receiver Humax F2-Fox (und Inverto) immer gestört hat, dass beim
    Aufrufen vom EPG Bild/Ton immer weg war, ist beim Targa nicht (Ok, es erscheinen nicht alle Programme,
    man muss im EPG "durchzappen", aber das geht ja bei FTA schnell (ARD, ZDF, RTL, SAT1, dann hat man ja
    die wichtigsten ÖR und Private), dann kann man in Ruhe durchstöbern!)
    -naja, ich geb zu, arg viel hab ich noch nicht experimentiert (Beruf, Family, etc.). Vielleicht
    find ich ja noch was "besonders positives", was die anderen PVR´s (laut Foren u. Handbuch) nicht haben!
    Negativ beim Targa find ich:
    -dass er halt die EPG-Info´s nicht speichert
    -gleichzeitges Aufnehmen und gespeicherte Aufnahme anschauen geht nicht
    -2x Aufnehmen und zappen geht nicht
    -noch mehr negatives lässt sich mit der Zeit bestimmt noch finden...
    Achja, die Aufnahmen. So 7, 8 Aufnahmen hab ich bis jetzt gemacht. Bei einer (Serie, 1,5h, auch noch
    für meine Frau!!!) Split nach einer Stunde, der 2te Teil lässt sich zwar abspielen aber kein Bild/Ton,
    Counter, Fortschrittsbalken läuft, spulen geht, aber man hört/sieht halt nix! Panik!! PVR-Datei auf
    Notebook kopiert (ratz-fatz :) ), DVR-Studio Pro hats erkannt, auf DVD gebrannt, Frau konnte 2ten Teil
    angucken, puhhh, Glück gehabt:D !!!
    Sonst keine weiteren Probleme...

    So, das musste irgendwie jetzt raus!

    Heut abend erstmal die Version 1.121 draufmachen!
    Kann man die 1.118 irgendwo noch runterladen (als Backup, falls 1.121 doch nicht so toll ist...)

    In diesem Sinne, angenehmer Tag noch,
    nicno