1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. Trackerdog

    Trackerdog Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hi,
    ich werde meinen Targa 5100 morgen zurückgeben:
    - Ich habe übers Wochenende etwa 5 Sendungen über EPG programmiert: 3 Sendungen wurden zur falschen Zeit aufgenommen (Uhrzeit ist richtig eingestellt!)
    - Gestern wollte ich "4004" aufnehmen: die ersten 2GB waren ok, die nächste Datei konnte nicht abgespielt werden. Diese Datei war auch über PC-Verbindung nicht lesbar (ich hätte das Gerät sehr gerne gegen die Wand geschmissen)! Es waren auch etliche Dateien ohne Dateinamen auf der Festplatte, das heisst für mich, dass die Software extrem schlecht programmiert ist, die temporären Dateien werden nicht aufgeräumt. Oder noch schlimmer: das Betriebssystem behandelt die FAT der Platte falsch.
    - Nach dem Umstellen von PC auf PVR muss man ewig warten (was macht die Software da? Machen die eine Laplace-Transformation auf alle Datenbytes?)
    - MP3s können nicht vor/zurückgespult werden (wichtig für mich!)
    - Die Splittung in 2GB-grosse Stücke beherrscht die Software überhaupt nicht: nur manchmal kann man den Film (mit Stottern) über die Grenze hinweg anschauen. Einen Film hatte ich, da konnte man ums Verrecken den 2. Teil nicht anschauen (auf dem PC gings dann). Man kann über mehrere 2GB-Dateien nicht mit der skip-Taste arbeiten, nur schneller Vor/rücklauf geht (natürlich nur mit Rucklern).
    - läuft eine Aufnahme, geht nichts mehr mit der Festplatte. Mann oh mann targa-software-fritzen: Mit der hardware würde sich so viel machen lassen, was macht ihr da? Andere Receiver können 4 Programme gleichzeitig aufnehmen, die Festplatte kann das! Eure hardware könnte das auch! Es geht nicht einmal mehr EPG! Absolut kein Grund dafür! Reine Software-legastheniker!
    - EPG ist ebenfalls windig: Jedesmal wird alles neu vom Satellit geholt. Ich habe 160GB, ich würde gerne 10GB abgeben, damit dass EPG temporäre Dateien ablegen kann.
    - Für das time shift sollen 15GB reserviert sein!? Für was? Wenn ich time shift benutze, wird der Film normal auf der Festplatte aufgezeichnet.
    - Der Targa-Service ist lächerlich: Eine windige FAQ, und das firmware-update behebt Rechtschreibfehler :eek: . Na danke, wartet mal schön, bis die firmware mehr features oder weniger bugs bringt!
    - Validierung beim Kunden! Könnt ihr gerne machen, TARGA, aber bitte nur bei Werbegeschenken! Ich hab für das Teil 299 Euronen hingelegt, für mich ein Haufen Geld, für den Geschäftsfüher von TARGA (Matthias Klauke) natürlich nur Peanuts! Geht bitte schnell pleite, damit ein Billig-Schraddl-Anbieter weniger am Markt ist!

    Ich kaufe mir jetzt (hoffentlich) ein Markengerät, und zahle dafür gerne 100 Euro mehr!
    gruss,
    Trackerdog
     
  2. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Irgendwo weiter oben war zu lesen, dass es nach dem Update zu Problemen mit der Aufnahme kam.
    Ich habe noch keine Update gemacht und werde das auch vorerst nicht tun.
    Bisher haben die Aufnahmen geklappt.
    Außer heute, da hat er statt von 16:05 Uhr bis 17:10 Uhr, einfach ne Stunde später angefangen aufzunehmen.
    Merkwürdig...:D
    Aber kein Beinbruch, wenn es wirklich bei dem einen Mal bleibt.;)

    Das mit den geteilten Aufnnahmen, habe ich ebenfalls nochmal anders gemacht, ist also auch erstmal alles ok.
    Hat ja eh nicht wirklich gestört.:D

    Was ich noch nicht getestet habe, sind zwei Aufnahmen von verschlüsselten Programmen, oder eine Aufnahme verschlüsselt und eine Freie zeitgleich.

    Sobald ich das aber LNB technisch hinbekommen habe, werd ich auch das machen.
    Eventuell ist ja einer schneller und kann mal entsprechende Infos geben.

    MfG

    PS: @friedenshelm
    Wozu nimmst du Power Direktor?
    Du kannst den Stream nach dem behandeln mit ProjektX, ohne Verluste weiterverwenden, z.B. mit maestro.
    Power Direktor rechnet das File nochmals um, also das ist echt verlorene Zeit.
    Entsprechende Menü mpgs(sofern gebraucht), kannste damit ja machen(aber auch da gibt es besseres), aber das File nochmal berechnen?
    Nee, würd ich lassen!
    Und wie weiter vorn schon gesagt, brauchste für Power Director ein mpg als Vorlage(avi geht auch).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2006
  3. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @ Julia
    Hallo,
    Ich meine eigentlich die Diseqc –Schalter oder Verteilungsanlagen.
    Da gibt’s häufig Kompatibilitätsprobleme allgemein.
    Aber wie ich es verstehe habt Ihr bloß ein LNB mit 4(?) Ausgängen, das sollte keine weitere Störquelle sein

    @ Trackerdog
    ja du kannst dich ärgern oder nicht die Box wird dadurch nicht besser.
    der Vorteil von Lidl ist: man kann die Box unproblematisch zurückgeben, was mit Sicherheit einige gemacht haben, ich tat es auch. 2 Boxen vom gleichen Hersteller (und der heißt nicht „Targa“) mit gleichen Macken brauche ich zuhause nicht.
    Ich versuche seit Monaten an die „Entwickler“ der Soft heranzukommen, weil ich viel Verbesserungen für die Box hätte.... keine Chance.
    Inzwischen ist es mir schon egal, wenn demnächst keine Verbesserungen kommen wird die Box verhökert.
    - Targa Support
    ich kann da nur lachen. Die verbreiten ja in FAQ zur Targa 5100 sogar Falschinfos.
    die schreiben die Uhr wird normalerweise vom Satelliten synchronisiert (oder so). den hatte ich geschrieben, dass das nicht stimmt. die Uhr vom Targa oder anderen Geräten des gleichen Herstellers ist davon unabhängig, es ist eine so genannte RTC (Echtzeituhr) da synchronisiert sich nix vom Satelliten (für mich persönlich besser so und eigentlich ein Vorteil des Receivers) –aber wer hört schon auf einen komischen Kunden, nicht mal eine Empfangsbestätigung erhalten.

    Heute reingeschaut stehts immer noch so drin Zitat:
    „Inbetriebnahme: Die Uhrzeit wird falsch angezeigt
    Normalerweise empfängt das Gerät die aktuelle Uhrzeit vom jeweiligen Sender. Sie können die Uhrzeit jedoch auch manuell eingeben.
    Die Uhrzeit wird im 24-Stunden Format angegeben.“
    - also nicht mal in der Lage beim Hersteller nachzufragen.

    die Hardware ist nicht schlecht, aber die Soft kann damit nicht umgehen.
    auch die blindscan Funktion ist eingeschränkt (smart search) dabei ist das eigentlich eine tolle Sache, das können wenige Receiver und mir ist zur Zeit kein PVR bekannt, der das kann. aber was nutzt mir blindscan der die Kanälle die da sind nicht findet? tatsächlich ein „blinder“ scan?! denn mit hohen und niedrigen Symbolraten kann der Receiver nicht umgehen. sehr schade. obwohl laut Beschreibung 1-45 000 konnte der Receiver kleiner 2222 und höher 30000 keine vorhandenen Kanäle auf 16°Ost finden.

    Hat jemand von euch die Datei G&T mit hex-editor angeschaut?
    Da steht seit einiger Zeit auch EPG Info zur Aufnahme drin. Super, nur wie kann ich diese abrufen? gar nicht, wenn ich also 30 Aufnahmen auf der FP habe und mich erinnern möchte worum gings noch mal bei einer 2 Mon. alten Aufnahme kann ich das nicht machen obwohl die Infos vorhanden sind. oder ich weiß nicht wie,- vielleicht da den schlauen Targa-Supporter fragen?

    oder zB Programmierung einer Aufnahme vom Kanal 5820?(angenommen ich hätte tatsächlich 10000 Kanäle gespeichert) wie oft müsste ich da die Scrolltaste drücken um zu dieser Nr.5820 zu springen? warum kann da nicht einfach diese Nummer eingegeben werden wie in der Hauptkanalliste, ich habe keine Ahnung.
    oder warum können in der Favoritenliste die Kanäle nicht so angeordnet werden wie der Kunde das will? diese sind dort einmal als Favoriten markiert- festzementiert.
    - und natürlich das Wichtigste warum geht das nicht was viele PVRs können - gleichzeitig 2 Aufnahmen machen und dabei eine Aufnahme anschauen?
    oder Kleinigkeiten wie Mit HDD rufe ich mein Aufnahmenliste auf – kann ich darin TV-Aufnahmen von Radio-Aufnahmen unterscheiden? nee
    MP3 abspielen - geht weder spulen noch pause, das gleiche bei den Radioaufnahmen.
    Warum kann die Radioaufnahme nicht gleich als mp3 abgespeichert werden –denn in der .PVR datei ist ja je nix anderes drin?
    Na ja genug gelästert. jetzt muß ich arbeiten.
    Mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2006
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Was erwartet ihr vom Targa? Die Software für so ein Gerät dürfte um einiges aufwendiger (Und somit das teuerste in der Entwicklung sein) als die Hardware sein.

    Andere Hersteller die mit ihrem Geräten schon Jahre auf dem Markt sind, sind noch dabei die Bugs zu fixen. Da kann man von einer Firma die irgendein Garät umlabelt und einmalig verkauft wohl nichts erwarten (Vorallem keine regelmäßigen Firmwareupdates (Wenn das Lager leer ist und das Ding halbwegs Funktioniert (d.h. gelegentlich auch mal Aufnimmt) dann ist die Sache für Targa wohl erledigt)).

    Evtl. wäre es für solche komplexen Geräte klüger eine Modell zu nehmen welches auch über einen längeren Zeitraum verkauft wird. Dann ist der Hersteller motiviert es kontenuierlich zu verbessern.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2006
  5. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    So wurde doch auch gemacht.
    die baugleichen Geräte sind schon länger auf dem Markt.
    Ich besitze so eins seit Januar 2006.
    Nur ist das Teil softwaremässig kaum besser geworden, nur Kleinigkeiten waren verbessert.
    Wenn es in diesem Tempo weitergeht wird dadraus nie was.
    aber das wäre ja auch nix neues...
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Ach, was ist der Targa denn für ein Modell?

    Und vorallem baut Targa die Firmware selber oder wird die vom orginal übernommen?

    cu
    usul
     
  7. systemlord

    systemlord Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    "was taugt der?"
    Was erwartet ihr eigentlich? Wer sowas kauft, hat das halt so wie es ist und Fernsehen kann man. Damit hat es sich und das ist ja nicht schlecht.
    Diese Hoffnung
    ist selbst in diesen Fällen nicht gegeben.
    Wie die Entwicklung zeigt, haben nur private Programmierer das Interesse, die Software zu verbessern, die Erstsoftware ist meist auf die allerwichtigsten Grundfunktionen für nicht heikle User zugeschnitten. Die Hersteller wollen ja die Software gar nicht so sehr verbessern, das kostet alles nur, sondern jedes Jahr zumindest ein neues Modell herausgeben, das nur ein klein wenig mehr kann und dann noch das Potential hat, im übernächsten Jahr noch etwas verbessert zu sein und so weiter... Ist ja logisch, davon leben wir ja und die Wirtschaft.
    Jeder der schon einen guten Receiver (softwaremäßig) hat, läßt einfach die Finger davon oder ist mit dem zufrieden. Aber zu erwarten, daß die Hotline mehr als nur Tips zum Einstecken des Receivers geben kann, ist wohl etwas übertrieben.
     
  8. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hmmm ... da ich in einem Emailwechsel gerade darauf angesprochen wurde, möchte ich auch mal etwas Positives sagen - oder es noch einmal betonen:
    Ich persönlich bin mit dem Targa zu 85% zufrieden.
    Ich denke, dass sich mein Aufnahme Problem jetzt gibt (Erinnerungsfunktion auf AUS, siehe Thread zu "Pixx Event"). Jetzt haben die Aufnahmen problemlos auf diesem Wege geklappt. Das es immer mal wieder ein faules Ei gibt, kann bei jedem Gerät und auch bei einer TV Karte vorkommen.
    Und da komme ich auf den größten Vorteil: Ich brauche den Rechner (mit TV Karte) nicht mehr laufen zu lassen, gerade wenn man in den Urlaub geht ein dummes Ding. Ganz abgesehen davon, dass die TV Karte eh nicht soooo zuverlässig gearbeitet hat (eine von Hauppauge), das Material in Mpg konvertiert hat (Quali!!!!) und nicht mehrere Sachen gleichzeitig aufnehmen konnte (man denke nur an Feiertage wie Weihnachten oder Ostern, wo um 20:15 uhr auf allen Sendern meist geile Filem laufen und man am liebsten alles aufnehmen würde). Der Targa kann das und damit liegt er schon mal ein paar Punkte vorne.

    Wir werden demnächst noch ein zweites Kabel anschließen, damit wir nicht durchschleifen müssen. Damit können wir jetzt auch Sender gleichzeitig aufnehmen/sehen, die sonst während einer Aufnahme schwarz waren (horizontal vs. vertikal). Und ein drittes Kabel kommt an einen extra Receiver, der kostenlos der Sat Schüssel beilag und damit können wir auch gucken, wenn wir zwei Sachen gleichzeitig aufnehmen. Klappt also alles ziemlich gut.

    Natürlich mag es Geräte geben, die das alles können, aber die sind natürlich preisintensiver. Wenn man abr nix gegen etwas Fusselarbeit hat und die Hardware sowieso da ist, kann mal alles auch so zum Laufen bringen. Aber als wir uns den Targa gekauft hatten, haben wir schon in diversen Foren nachgelesen und wussten um bestimmte Macken. Dafür ist es ja auch kein Markengerät. Darüber muss man sich eben im Klaren sein.

    Oh, und bevor ich es vergesse: Ich LIEBE die USB Schnittstelle!!!! Es macht schon fast Spaß, zuzuschauen, wie 3GB innerhalb von 2-3 Minuten auf den PC übertragen werden.

    Also, wenn sich das Prob mit der Aufnahme jetzt gibt (wovon ich mal sehr stark ausgehe), dann kann ich das Gerät wirklich empfehlen.

    Liebe Grüße,
    Julia
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2006
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Na, nun mal nicht übertreiben ;-)

    Das wären 17MB pro Sekunde (bei 3GB in 3 Minuten). Das wäre wirklich eine tolle Leisung.

    cu
    usul
     
  10. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @usul: Soll ich dir einen Videoclip schicken?? :D
    Ich mach wirklich keine Witze! Hab bei mir am Laptop eine USB 2.0 PCMCdingsda Karte drin stecken, da hau ich das Kabel rein und dann zieh ich die Filme rüber. Es geht WIRKLICH so super schnell, deswegen bin ich ja so begeistert. Witzigerweise kann ich so schnell noch nicht mal Daten auf meine externe Festplatte übertragen (die auch USB 2.0 hat). Da dauert es bis zu 2 Minuten länger.

    Komisch, aber gut :)

    Julia

    KORREKTUR siehe nächste Seite
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2006