1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. marco1977

    marco1977 Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    STIMMT! Das Gerät geht heute zurück. Er ist zwar in vielen Dingen doch besser als der Targa, aber das K.O. Kriterium war für mich ein Problem mit dem CI, welches nach dem Einschalten des Gerätes mein CI-Modul nicht erkennt, muss es immer erst entfernen und im laufenden Betrieb neu einsetzen. No GO!


    Ehrlich gesagt, ne. Ich werde ihn bei ebay verscherbeln.
    Hab mir heute bei ebay einen Topfield TF 5000 PVR gebraucht gekauft. Hoffe das ich mit dem Glücklich werde.
     
  2. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    -> targa wird da nix einbauen – das geht auch ohne weiteres nicht.

    ansonsten ja und nein, ich will hier die koreaner nicht schützen, aber wer konnte schon mit dieser festplatteentwicklung rechnen? die boxenhersteller auch nicht.
    die receiver die schon seit 2 jahren vom band laufen, dh noch vor 3 jahren entwickelt wurden konnten doch auf die festplatten mit 250 giga und mehr nicht vorbereitet sein, damals rechnete man mit höchstens 80giga.
    auch andere nicht PVR boxen hatten früher probleme mit hitze einige Humax modele zB.
    selbst die teuerste dreambox hatte auch damit probleme.
    man muß nicht weiter drüber diskutieren, der Kathrein 821 und sein bruden EV 8000 hatten noch keinen lüfter und Kathreins nachfolger 822 im grunde die gleiche um HDMI erweiterte box schon einen lüfter drin.
    das geschah erst weil viele beschwerden kamen und der hersteller (der ja nicht kathrein ist) das problem begriffen hat.
    da muß sicherlich jeder selber sehen, was der für richtig hält.
    Für mich hat sich der einsatz eines lüfters gelohnt.
     
  3. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    -> eigenlich meinte ich wenn der comag weg ist freut man sich überhaupt etwas zu haben :)
    topfield ist eine andere preisklasse, und kaum mehr funktionen als bei targa. Kanalspeicher sogar kleiner und USB 2.0 da bin ich mir nicht sicher obs tatsächlich 2.0. Das fängt ja schon beim einschalten an - mal sehn wie lange der topf zum hochfahren braucht 20sekunden?
    da wäre ich nicht bereit 150-200 euro mehr zu bezahlen.

    ob du glücklich bist - dat wist du uns noch mitteilen gel? :)
     
  4. Lars Eisbär

    Lars Eisbär Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    So, heute hab ich meinen Targa wieder. Mit getauschter Platte. Die gleiche wieder. Bei mir war der Ausfall nach 11 Monaten Betrieb. Hab seitlich unter den Füssen extra Holzleisten angebracht, so daß von unten schön Luft durchströmen kann. (durch Konvektion kühlen) Hat aber nichts gebracht. Da der jetzt sowieso weg war, ich das Gehäuse schon vorher aufgeschraubt hatte kann ich ja jetzt auch intern einen 40 mm Lüfter anschließen. So einen wie zum Kühlen der alten Pentium CPUs, mit diesem Adapterstromstecker, für Laufwerke annzuschließen. Wie ich den anbringe weiß ich noch nicht. Meine Frau sagt ja das käme davon, daß ich da diese fremde Software draufgemacht hab. Da wäre das Gerät einfach nicht für ausgelegt... Da hat eine Diskussion keinen Zweck.
    Was ich noch erzählen wollte: Ich hatte um wieder zur orig. Targa Firmware zu kommen eine 400 GB Festplatte benutzt (Samsung HD400LD) die ich mir gerade für meinen PC gekauft hatte. Der Targa hat die direkt akzeptiert und formatiert und zwar auf 335 GB. Der Rest war dann am PC als unpartitionierter Bereich angezeigt. Das ist also die max verwendbare Größe.
    Überigends die 400 GB Samsung war leiser als die alte Seagate ACE zuletzt war. Die neue hört man allerdings auch nicht.
    :winken: Lars
     
  5. skyhawk976

    skyhawk976 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Nicht ganz, der Targa kann sicher auch noch größere Festplatten verwalten, als Deine 400GB Platte, allerdings wird ein bestimmter Prozentsatz immer frei gelassen für den Timeshift. Das ist dann das, was Du am PC als unformatierten Bereich identifiziert hast. Von den 250GB die standartmäsig in den meisten Targas verbaut wurden, stehen Dir deshalb ja auch nur weniger als 200GB zur verfügung.
     
  6. Leertaste

    Leertaste Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Das Thermik-Problem sollte sich doch mit einer 2,5" Festplatte und entsprechenden IDE-Adapter erledigen lassen...
     
  7. ragie

    ragie Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Dachte ich auch, habe im Oktober geschrieben:
     
  8. marco1977

    marco1977 Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Klar, wenn's interessiert!
     
  9. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    nur so zur Info
    witzigerweise baut der eigentliche Hersteller auch Receiver mit den gleichen Funktionen nur viel kleiner und mit einer herausnehmbaren 2,5 zoll Festplatte. seinerzeit einmaliges Konzept.
    Dieser wurde in Deutschland als Xoro HRS 5500 verkauft ....
     
  10. ragie

    ragie Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Kein Targa 5100 vom Lidl mehr!

    Jo, heute wars soweit, das Geld von der Wandlung wurde gebucht.
    Nun kann ich mich ernsthaft mit einer Neuanschaffung befassen.
    Mein Favorit waere auf alle Faelle Topfield - nur haben die auch Favoritenpreise.
    Da die Garantie noch lange bei Targa anhaelt, ist es schwierig irgendwelche Leichen bei eBay zu bekommen.