1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. jerhof51

    jerhof51 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    So, jetzt hab ich die neue v 2026 draufgespielt.
    Was mich sehr stört ist, dass mit EPG programmierten Aufnahmen dann auf der Festplatte nicht steht, wie die Sendung heißt, sondern nur der Sendername (ORF oder ZDF). Oder hab ich da etwas falsch eingestellt?
    mfg Albert
     
  2. skyhawk976

    skyhawk976 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Nein, er bootet definitiv nur wenn er aus dem PC-Modus wieder raus will, so ähnlich wie er auch nur bootet wenn man RGB anwählt nicht aber wenn man es abwählt.

    Wenn der PC nicht anspringt würde ich einfach mal einen anderen USB-Port nehmen, und aufpassen das auch alle Stecker richtig drinn stecken, hab auch mal ewig geflucht, weil es nicht ging, dabei musste nur ein Stecker einen mm weiter reingeschoben werden.
     
  3. jerhof51

    jerhof51 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Ja, jetzt war es bei mir auch. Der PC bekommt zwar das Signal (Ton) von USB Festplatte , sie war aber am Arbeitsplatzt nicht zu finden. (konnte auch nicht mehr "sicher Entfernen".
    Nachdem ich beim Targa die Festplatte neu formatiert hatte gings wieder.
    mfg Albert
     
  4. Lars Eisbär

    Lars Eisbär Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hab jetzt auch die 2026 drauf. Was mir noch negativ auffällt ist, daß immer wenn ich den Receiver ganz vom Strom trenne (Mehrfachsteckdosenschalter, oder hinten ausschalte) kann ich die Uhr neu einstellen. War aber auch schon mit der 2025. Ging das früher nicht irgendwie von alleine, daß da immer die richtige Uhrzeit angezeigt wurde? Das mit den Sendernamen ist mir auch aufgefallen. Ist aber nicht bei allen Aufnahmen so. Muß mal schuen ob das davon abhängig ist, welcher Sender aufgezeichnet wird, oder was auch immer.:(
     
  5. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @Lars
    das hängt davon ab auf welchem Kanal der Receiver sich wiedereinschaltet,
    ist das zB ARD/ZDF auf Astra 19° Ost dann funktioniert das mit der Uhr schon ganz gut.
    Etwas geduldig sein, bzw einmal zwischen ARD und ZDF umschalten.
    Sendername bei der Aufzeichnung
    Hier ist es ein Folgefehler, wenn EPG nicht eingelesen war (was momentan beim zappen der Fall ist)
    dann fehlen dem Receiver die Infos beim Aufnehmen und der nimmt die Kanalbezeichnung.
    Wenn vor der Aufnahme EPG mit EPG Knopf eingelesen wurde, dann heißt die Aufnahme wie die Sendung.
    @Quanten
    Beenden einer manuell ausgelösten Aufnahme - 2 Möglichkeiten:
    - beim vorhanden von EPG erst EPG aufrufen die aktuelle Sendung markieren, REC drücken ,gewünschte Zeit nach hinten und ok drücken.
    Aufnahme endet mit der Sendung.
    - ohne EPG sofort REC drücken, dann in Menü „Benutzereinstellungen“ den Timer auf AUS stellen und gewünschte AUS Zeit eingeben.
    Receiver schaltet Sich automatisch aus, die Aufnahme ist dadurch nicht defekt.
    Mfg
     
  6. Quanten

    Quanten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @Revaler
    ok danke, werd ich mal probieren und dann berichten
     
  7. marco1977

    marco1977 Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo,

    kann mir mal jemand sagen warum der Targa 5100 sich nach einer EPG programmierten Aufnahme nicht abschaltet, siche also in den Stand-By schaltet. Passiert jedes mal, der läuft dann Stundenlang weiter.

    Oder muss ich über den Timer programmieren das er sich zu vorgegebener Zeit abschalten soll?

    Gruß
    marco

    PS. Benutze die GT 2025 FW.
     
  8. ragie

    ragie Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Ich denke mal mit diesem Nachteil musst du leben, sonst bleibt dir nur die original Soft von Targa - da funzt das.

    Kann mir mal bitte einer sagen ob bei der 2026 wieder beim umschalten die aktuelle Sendung und die folgende genannt wird?
    Das nervt ein wenig bei der 25 das man immer erst auf info druecken muss, um zu sehen was gerade laeuft. Beim zappen ist das schon hilfreich.
     
  9. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    in dieser hinsicht gibt es keinen unterschied ob targa firm oder nicht.
    vielleicht mal auf der targa seite die tipss durchlesen.
    da rauskopiert:
    "Software & Konfiguration: Nach einer programmierten Aufnahme schaltet sich das Gerät nicht in den StandBy Modus.
    Ist der SAT-Receiver während der programmierten Aufnahme eingeschaltet, um während der Aufnahme fernzusehen, so schaltet sich der SAT-Receiver am Ende der Aufnahme nicht in den StandBy Modus."

    Korrektur von mir
    „Beenden einer manuell ausgelösten Aufnahme - 2 Möglichkeiten:
    - ohne EPG sofort REC drücken, dann in Menü „Benutzereinstellungen“ den Timer auf AUS stellen und gewünschte AUS Zeit eingeben.
    Receiver schaltet Sich automatisch aus, die Aufnahme ist dadurch nicht defekt.“
    -> aber leider nach dem wiedereinschalten des receivers will der weiteraufnehmen, muß also die aufnahme manuell beendet werden. seit welcher version das so ist weiß ich nicht mehr. egal funktionieren tut es auch wenn umständlich.
    mfg

    PS
    mein receiver nimmt seit gestern nicht mehr auf, kA der aufnahme punkt wird angezeigt aber nach dem beenden ist nix in der PVR liste.
    sowas hatte ich noch nicht. weder werkseinstellungen noch mehrere reboots haben geholfen. die festplatte ist zu 86% frei.
    noch jemand sowas gehabt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2007
  10. ragie

    ragie Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Doch - selbst wenn ich den Receiver auf Stby hatte zu Aufnahmebeginn schaltet er nach der Aufnahme nicht wieder aus. Bei der original Soft hat das funktioniert.
    Einfach mal eine andere Festplatte ranhaengen und testen, so kannst du den Fehler schon mal eingrenzen. Welche FW hast du drauf?