1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. friedenshelm

    friedenshelm Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Betr.: Dateiendungen PVR bzw. G&T # Frage: Wie muß ich vorgehen, damit mein Videobearbeitungsprogramm Power Direktor diese Dateien erkennt? mfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2006
  2. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @friedenshelm:

    Wahrscheinlich musst du die Datei umwandeln, denn die meisten Programme erkennen diese Streams nicht. Ich wandle die .pvr Datei mit Project X in eine separate Audio- und Videospur (.mpa und .mpv Datei, kann man in den Project Settings einstellen) um und diese erkennt dann mein Videoprogramm. Du kannst optional auch eine .ts Datei von Project X ausgeben lassen und wenn diese von deinem Programm nicht direkt erkannt wird, ändere die Dateiendung in .mpg um, das müsste auch klappen.

    Für Project X benötigts du auch das Java Runtime Environment. Klappt bei mir problemlos.

    Julia
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Auf ProjektX könnte man auch nicht verzichten wenn das Bearbeitungsprogramm die PVR einlesen könnte. Denn ProjektX korregiert auch Fehler in der Datei. Werden die nicht vernünftig repariert (und die meisten Bearbeitungsprogramme tun das nicht) läuft ggf. irgendwann der Ton weg.

    TS in MPG umbenenen ist evtl. keine gute Idee. TS und MPEG sind komplett unterschiedliche Sachen. Wenn sowas klappt dann nur weil das Bearbeitungsprogramm auch mit TS umgehen kann aber evtl. im Datei öffnen Dilog keine TS Files anzeigt.

    cu
    usul
     
  4. Tompit

    Tompit Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hmm, also die Aussage vom Supportmenschen finde ich recht zweifelhaft.
    So wie du sehe ich das auch, dass eine Aufnahme > 2GB nicht in 2 Minuten gemacht werden kann. Und selbst wenn er eine lange Aufnahme macht, ist ja nicht gesagt, dass er auch gleich das Problem hat! Wer weiss was für Faktoren da eine Rolle spielen.
    Da bei mir das Problem so definitiv nicht auftritt und auch noch kein anderer von abgebrochenen Aufnahmen berichtet hat, liegt es möglicherweise doch an deinem Einzelgerät. Ich an deiner Stelle würde mir nochmal genau überlegen ob ich die Box nicht doch wieder zurückbringe.
    Hast du denn schon mal die Platte neu formatiert?
     
  5. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Obwohl ich mich vom trhead schon verabschiedet hatte :)

    Die Vorschläge gehen schon in richtige Richtung:
    - Werksreset durchführen, sollte nach jedem aufspielen der Firmware erfolgen.
    Achtung dabei geht die aktuelle Kanalliste verloren, deshalb diese vorher auf der FP ablegen. nach dem Werksreset kann die abgelegte Kanalliste von der FP wieder geladen werden.
    - FP formatieren kann tatsächlich eine Verbesserung bringen.
    Trotzdem wird es immer wieder mal passieren dass es eine Datei gibt die nicht abspielbar ist. vieles hängt von der SAT-Anlage ab und den Gewohnheiten der User.
    Ansonsten liest doch mal hier im Forum thread „Pixx Event“ durch. Es handelt sich um einen baugleichen Receiver. Da steht fast das Gleiche drin womit ihr zu kämpfen habt.
    selbst die Firmware passt zu Pixx Event.
    Mfg
     
  6. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @Tompit und Revaler:

    Danke erst einmal für eure Antworten. Habe eben wieder das problem gehabt: Habe über EPG Lois & Clark einprogrammiert und Enterprise. Er hat die Aufnahme NICHT gestartet!

    Vielleicht liegt es ja an diesem EPG Zeugs?? Ich habe daraufhin die Enterprise Aufnahme aus dem EPG gelöscht und den Timer programmiert und das hat (habe eben erfolgreich Enterprise aufgenommen) geklappt. Da liegt vielleicht der Fehler.

    Danke für den Tipp mit dem anderen Thread und das ich die Senderliste sichern soll, das werde ich gleich einmal machen und dann die Kiste auf Werk zurücksetzen. *Daumendrücken* ;)

    Julia
     
  7. Tompit

    Tompit Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Ich denke, dass eine Aufnahme nicht gestartet wird und dass eine laufende Aufnahme abbricht können zwei unterschiedliche Dinge sein. Oder hast du beobachten können dass das Gerät ansprang und dann wieder abgeschaltet hat? Welche Antennenkonfiguration hast du? Zwei Anschlüsse oder Durchschleifbetrieb?
     
  8. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Ich hab gesehen (roter Punkt, Gerät sprang von Standby auf den richtigen Kanal) und gehört (Ohr an das gerät gehalten :D), das er mit der Aufnahme begonnen hat, aber:

    1) einmal kam gar nix bei raus - es gab gar kein File
    2) einmal kam ein 0KB File raus
    3) einmal war das File 128KB groß

    Dabei war der Targa die ganze Zeit an und die Festplatte lief, ich hatte also durchaus berechtigte Hoffnungen, das die Aufnahme lief. Falsch gehofft.

    Ich habe eben das Gerät auf Werk zurückgesetzt, aber bei dem Laden der Senderliste gab es Probleme. Das Bild war dann ca. 10 cm nach oben verschoben. Ich habe also noch einmal einen Reset vorgenommen und jetzt stimmt wieder alles, muss nur eben die Sender neu laden.

    Ich habe mir den Thread zu Pixx Event durchgelesen und werde jetzt auch mal immer nach der Programmierung über EPG die Warnoption auf AUS schalten. Vielleicht liegt es ja auch daran.

    Danke für eure Tipps, hoffentlich hilft es. :)

    Julia
     
  9. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Also wie ich schon schrieb, es hängt von der Konfiguration der SAT-Anlage ab.
    Ich nutze den Diseqc 1.2 Motor und da ist der Receiver recht zuverlässig.
    wer Diseqc Schalter verwendet sollte wissen, dass es auch da Kompatibilitätsprobleme gibt.
    Wenn nix aufgenommen wird kanns folgende Ursachen haben:
    - Zeit/Datum falsch (jaja auch wenns komisch klingt immer als erstes überprüfen, geht schnell mit Time Taste) bis in die Firmwareversion 1117 hatten diese Geräte Datumsproblem, am Anfang des Monats war bei den 00 und nicht 01.xx.06. Also mussten wir am 01.xx das Datum korrigieren.
    - Menü ist offen
    wenn eine Aufnahme programmiert ist und man zur gleichen Zeit was einstellen möchte oder man bearbeitet die Kanalliste oder sonstiges, man ist also im Menü -> startet die Aufnahme nicht.
    - unsicheres Arbeiten mit Favoritenlisten
    seit dem ich nur die Hauptkanalliste verwende habe ich kaum Ausfälle. Ich kann nur empfehlen keine Fav. zu verwenden zumindest vor dem in Standby bringen des Receivers in die Hauptkanalliste zu wechseln.
    Mit meinem Motor immer wieder das Problem: der Receiver muß zum Platz 9 der Hauptkanalliste fahren spring aber zum Platz 9 der aktuellen Favoritenliste (die Sender sind nicht gleich und diese sind auf den unterschiedlichen Satelliten) also bleibt der Receiver auf der Favliste auf Platz9 hängen, und wenn ich stunden später nachhause komme und den auf ein anderen TVsender schalte (für Platz 9 ist ehe zu spät) fängt er auf diesem Sender aufzunehmen. sehr blöd.
    - unsicheres arbeiten mit CI-Modulen.
    bei manchen Modulen gibt’s es plötzlich irgendwelche Prozeßrestarts oder Initialisierungen, auch wenn man grade einen FTA-Sender schaut. Das Bild und Ton werden kurz so für ca. 1 sekunde unterbrochen. (vielleicht Hitzeproblem? ich weiß es nicht) Beim Schauen kein Problem beim Aufnehmen ist diese kurze Unterbrechung schlimm genug, dass aus der Aufnahme dann nix mehr wird. oder eine Aufnahme die nicht abspielbar ist oder nur den Schwarzen Bildschirm zeigt. Alles schon gehabt. deshalb betreibe ich meine Box ohne Module.

    Nun Bin ich gespannt was ihr noch alles so findet.
    wer hat den einen vernünftigen Kontakt zu Targa-Support?
    Ich hätte noch einige Verbesserungen softwaremäßig, nur will ich nix an Unbekannt schreiben. wenn dann schon an XYZ kann mir jemend einen Vernünftigen Targasupporter nennen?
    Danke
     
  10. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hi Revaler,
    was genau meinst du mit der Konfiguration der SAT Anlage? Ganz dumm gesagt: Wir haben die Schüssel montiert. Pi*Daumen ausgerichtet und den Astra jetzt mit einer Stärke von 90% drinnen.
    Ich denke mal, das meinst du jetzt nicht, oder? Kannst du da noch was dazu sagen, denn das ist leider ein Buch mit 7 Siegeln für mich.

    Dank dir schon mal und Grüße,
    Julia

    PS: @Tompit: Im Moment schleifen wir durch, die anderen beiden Kabel zieht mein Mann erst am Wochenende (ein 2. für den Targa und ein 3. für einen weiteren Receiver, damit wir bei 2 Aufnahmen auch noch gucken können).