1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hi,
    nee
    genau umgekehrt aus einem mpeg Film eine pvr datei erzeugen die dann im Receiver abspielbar wäre. Das haben viele Besitzer sich gewünscht.
    Mit dem oben genanntem Programm soll das gehen zumindestens für Receiverfamilie Topfiled
    vg
     
  2. Almeryc

    Almeryc Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl


    Hallo,
    oben beschrieben ging es um ein Klacken der Festplatte bei der Aufnahme.
    Mir fällt auf, dass mein Targa ein sehr unangenehmes Laufgeräusch (hohes fiepen -> Festplattenumdrehung?) erzeugt. Leise fernzusehen ist keine Erholung.

    Revaler, ich denke, du hast auf deiner privaten Seite schon davon geschrieben?! Ihr habt das Gerät länger und mehr Erfahrung damit. Kann man dieses Geräusch eindämmen oder minimieren?

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    Christoph
     
  3. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Ja so war es bei meinem Targa, die box brummte was aber nur dann auffällt wenn man wie ich manchmal TV ohne Ton schaut.
    Du kannst probieren unter die Füßchen etwas zu legen, Gummi, Moosgummi, Filz und ä.
    muß weicher sein als ein Radiergummi :)
     
  4. nomnis

    nomnis Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Ich habe mir Federfüsse daruntergebaut.

    Gruß

    nomnis
     
  5. Quanten

    Quanten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo,
    diese Methode des Time-Shift funktioniert leider nicht(post 1007). Die Time-Shift Datei ist verloren.(Falls noch die Frage kommt: Ja ich habe nach dem ändern des Modus kpl. neu gestartet)
    Aber dies würde das Problem nicht lösen, da ich ja den Film dann auch zu Ende schauen möchte.
    Also das primitivste wäre eine umschaltsperre zu integrieren, aber dies wird Targa wohl leider nicht machen.

    Gruß
    Quanten
     
  6. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Die G&T-Datei ist eine Binärdatei, keine Chance, da etwas zu ändern! Ist so ähnlich, als ob du die Tagra-Senderlisten-Datei händisch mit dem Text-Editor erstellen möchtest ;).
    Wie ich hier schon ausgeführt habe, ohne G&T-Datei kennt der Targa keine PVR-Datei. Kannst du einfach ausprobieren: Lösche die G&T-Datei zu einem Film auf der Targa-HDD (mit dem PC) und boote neu - danach ist auch die PVR-Datei weg. Und mit einer falschen G&T stürzt der Targa ab - habe ich schon alles ausprobiert :D.

    Gruß, Geri

    PS: zumindest in einer der letzen Versionen war das noch so, und das haben sie sicher nicht geändert.
     
  7. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @almeryc

    Die Beschreibung klingt nach (beginnenden) Lagerschaden, wenn es wirklich deutlich zu hören ist. Meine Platte höre ich nur, wenn ich ganz nahe am Gerät lausche und alles ruhig ist - es klingt mehr wie ein Rauschen.

    Wenn du einschaltest, fährt die Platte hoch, das ist mit einem in der Tonhöhe ansteigenden Singen zu hören - was passiert bei dir nach 2-3 sec? Bleibt dieses Singen bestehen oder ändert sich das Geräusch?


    Gruß, Geri
     
  8. dishseeker

    dishseeker Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    XORO HRS 5500
    Globalteq GT6000PVR
    Manhattan Plaza ST550
    Vantage HD8000S
    90 + 120 cm Masterfocus Gregory Antenne
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Ih denke auch mal mit einer normgerecht erzeugten PVR-Datei ist es nicht getan. Ohne die dazugehörige G&T-Datei wird wohl nichts laufen. . Man müsste diese erzeugen können. Aber wie ? :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2007
  9. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    kannst ja mal bei Targa nachfragen :D:D:D:D:D.

    Ich gehe davon aus, dass Targa damit verhindern will, dass ev. urheberrechtlich geschützte Werke unberechtigterweise auf den Receiver kopiert und dort wiedergegeben werden könnten. (Stichwort DRM und Kopierschutz über alles!) Damit bekommen sie keine Probleme mit der Musik- und Filmindustrie. Bei der Aufnahme von Satellit sind ja die Nutzungsrechte geregelt.

    Ich kann mich noch erinnern, dass bei meiner alten Video-8-Kamera beim Video-Stecker der Video-In-Pin einfach nicht angeschlossen war. Dadurch konnte man mit der Kamera nichts aufnehmen (ausser selbst filmen). Der Grund war damals schon ein rechtlicher - von wegen Copyright und so (nur ja nichts kopieren :mad:).

    Ich frage mich sowieso, bis wann die Musik- und Filmindustrie auch dagegen vorgehen wird, dass man Videos vom Sat-Recordern auf den PC kopieren (bzw. überhaupt vom Receiver weg kopieren) und DVDs draus machen kann. Das fällt zwar unter das Recht auf Privatkopie, aber das ist ja nicht im Interesse der Content-Industrie.

    Also freut euch, dass man die Aufnahmen wenigstens auf DVD sichern kann;).

    Gruß, Geri
     
  10. dishseeker

    dishseeker Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    XORO HRS 5500
    Globalteq GT6000PVR
    Manhattan Plaza ST550
    Vantage HD8000S
    90 + 120 cm Masterfocus Gregory Antenne
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Bei den Video-Kameras hatte das noch einen anderen Grund: Auf Videorecorder, mit denen man urheberrechtlich geschütztes Material aufnehmen kann werden Abgaben fällig, die beim Verkauf an den Kunden weitergegeben werden müssen. Diese entfallen natürlich, wenn man nur eigene Aufnahmen mit der Kamera aufnehmen kann.