1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. dishseeker

    dishseeker Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    XORO HRS 5500
    Globalteq GT6000PVR
    Manhattan Plaza ST550
    Vantage HD8000S
    90 + 120 cm Masterfocus Gregory Antenne
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Dumme Sache das mit dem Time Shift! Dagegen hilft vorerst nur grundsätzlich immer eine Aufnahme manuell zu starten und dann gleich die Pause-Taste zu drücken. Nach dem Ansehen kann die Aufnahme ja gelöscht werden. Natürlich ist das nicht sonderlich komfortabel. . . .
     
  2. Quanten

    Quanten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    genau das ist es "nicht komfortabel" Deshalb wäre ein Hinweis "Time-Schift aktiv" oder so ähnlich "soll umgeschaltet werden?". zu bestätigen mit "ok"
    die beste Lösung
     
  3. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    <sarkasmus> warum sollte die Bedienung besser sein als der Rest der Komponenten?

    Vergleiche mal die Bereiche in ihrer Qualität:
    * Bedienungskomfort
    * Zuverlässigkeit
    * Hardware
    * Robustheit

    -> na was merkst du da?
    Es ist genau so wie der alte Mr. Ford (der Automobilbauer) schon gesagt hat - warum sollte ein Teil besser sein als der ganze Rest??? (sinngemäß zitiert :D)

    </sarkasmus>

    Gruß, Geri
     
  4. Almeryc

    Almeryc Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    mp3 abspielen

    Hallo,

    verwendet ihr das Gerät um mp3-Dateien abzuspielen? Vielleicht kennt ihr diese Probleme (ich habe Hörspiele auf den Targa geladen):
    - Ordnerinhalte werden nur nach Bedienen der Titelauswahl angezeigt
    - Ordnerinhalte werden nicht angezeigt und nicht abgespielt
    - Dateien werden mit falschem Tempo / Pitch-Level verzerrt ausgegeben :eek:

    Was kann ich tun? Gibt es Sonderzeichen oder bestimmte Dateinamenlängen, die nicht verwendet werden können?

    Danke
    Christoph
     
  5. Eberhard-Stgt

    Eberhard-Stgt Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl


    Es ist leider richtig...die Sache mit dem Time-Shift klappt nicht richtig. Aber etwas konnte ich erreichen: Mit dem Paragon Partition Manager 2006 konnte ich erfolgreich die Festplatte neu einrichten. Den übermäßig großen Time-Shift Puffer habe ich von vier Stunden auf zwei Stunden reduziert. Die Time-Shift Partition wird als Linux-Partition erkannt. Bei anderen Partionierungs-Programmen wie z. B. Partitions-Magic von Norton haben ihren Dienst versagt....

    Am blödesten finde ich, daß es nicht möglich ist, während einer Aufnahme eine andere schon aufgenommene Sendung anzusehen. Jeder popelige Kabel-Festplatten-Empfänger kann dies. Und natürlich wie in meinen früheren Posts...Tonaussetzer, Sendungen stoppen...es ist zum k.....(sich übergeben!)
     
  6. ragie

    ragie Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Aergerlich ist auch das bei benutztem Cam Modul keine Warnung ausgegeben wird wenn man bei einer laufenden Aufnahme auf ein anderes verschluesseltes Programm umschaltet.
     
  7. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @Quanten
    dein problem mit time-shift.
    2 Varianten:
    probiere mal es so:
    - im menu PVR time-shift auf AUS.
    dann dein gewünschtes programm wählen, und PAUSE drücken. etwas warten und dann ist man trotzdem im time-shift. dann simuliere diese fehlumschaltung auf ein anderen kanal. gehe zurück und drücke I<< taste. es sollte noch möglich sein die „alte“ time-shift datei aufzurufen (diese wird glaube ich erst nach erneutem drücken der PAUSE taste oder nach restart des receivers gelöscht). somit wenn diese lang ist, ist diese nicht verloren, aber die wird nicht ab dem punkt der kanalumschaltung weitergeschrieben.
    Bitte probieren und bestätigen oder widerlegen.
    - ansonsten wie schon geschrieben leider immer erst aufnahme starten, die du dann auch als time-shift nutzen kannst.

    mfg
     
  8. dishseeker

    dishseeker Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    XORO HRS 5500
    Globalteq GT6000PVR
    Manhattan Plaza ST550
    Vantage HD8000S
    90 + 120 cm Masterfocus Gregory Antenne
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Wenn man als Time-Shift Ersatz immer eine Aufnahme startet hat das wenigstens den Vorteil, daß diese auch nach dem Umschalten weitergeführt wird. Allerdings habe ich gelegentlich einige Ruckler in den Aufnahmen feststellen müssen. Die sind dann immer aufgetreten, wenn ich mit dem anderen Tuner munter hin-und hergeschaltet habe. Wenn man also später eine DVD erstellen will, sollte man während der Aufnahme lieber nicht herumzappen!! Als Time-Shift Ersatz ist es aber OK. :winken:
     
  9. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo Leute
    da hier diese Frage immer wieder auftaucht, frage ich euch auch werte Targa Besitzer.
    möchte sich jemand mit dem Programm mpeg-streamclip für windows auseinandersetzen?
    angeblich kann man damit Rückwärtskonvertierung für einige PVR Formate machen zB für Topfiled.
    Möglicherweise klappt da etwas mit Targas PVR-Format?
    Leider muß da Quicktime oder „Alternative“ installiert sein.
    1.) Download auf http://www.squared5.com/ (Windows Version)
    MPEG Streamclip entpacken (sofort lauffähig ohne registry-Eintragung)
    2.) Freeware-Quicktime-Alternative "KL QuickTime Alternative" (http://www.codecguide.com/download_qt.htm) runterladen
    beim Installieren unbedingt "Extra QuickTime plugins" ankreuzen, damit mpeg2-Unterstützung funktioniert (hier wird man aber über Fehlerhinweise beim Erstaufruf gut geführt)

    einige Infos und Anleitungen sind hier zu finden
    http://forum.gleitz.info/archive/index.php/t-27727.html

    die G&T Datei kann möglicherweise mit einem einfachen Text-editor angepasst werden?

    Mir fehlt für solche Spielereien leider die Zeit...
    mfg
     
  10. dishseeker

    dishseeker Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    XORO HRS 5500
    Globalteq GT6000PVR
    Manhattan Plaza ST550
    Vantage HD8000S
    90 + 120 cm Masterfocus Gregory Antenne
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo Revaler, was meinst Du mit Rückwärtskonvertierung. Möchtest Du an den MPEG Stream herankommen ? Dann kannst Du Projekt X benutzen. Für die Wiedergabe am Computer brauchst Du die PVR-Dateien nicht umzubenennen. Der MPlayer kann auch PVR-Dateien wiedergeben. Ich benutze ihn immer zur Vorschau, da ich mich leider nicht auf die richtige Benennung der Dateien durch den Receiver verlassen kann. Mit Projekt X demuxte Dateien kann man hinterher mit dem Imagomuxer wieder muxen. Dann können sie selbst mit dem Windows Media Player abgespielt werden. (Endung mpeg) :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2007