1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hi an Alle,
    irgendwo im Forum garnicht so lange her war eine Frage des Stromverbrauchs gestellt.

    ich habe mit dem Lidl :) Meßgerät gemessen:
    Stand-by 12W
    Betrieb 24W
    hat jemand andere Werte? bzw Vergleich mit andern PVR Geräten?
     
  2. skyhawk976

    skyhawk976 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Und zusätzlich kommt noch der Umrechnungsfehler hinzu, denn in Wirklichkeit sind 1MB=1024KB und 1KB=1024B. Marketingtechnisch rechnet man aber gerne mit 1MB=1000KB usw, dadurch hat man bei Festplatten immer viel weniger Speicher als auf der Packung angegeben, is ja ein altbekanntes Problem der Festplattenhersteller.:rolleyes:


    Was übrigens den Stromverbrauch meines Targas betrifft, der liegt bei 16W im Standby und 32-40W im normalen Betrieb.:eek:
     
  3. Almeryc

    Almeryc Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Danke für eure Antworten,

    ich möchte noch einmal nach zusätlicher Software fragen, mit der man Senderlisten, etc. am Pc bearbeiten kann. Lohnt sich da nach Programmen wie gtools, Channel Master zu suchen, oder wird dies eher Probleme (Kompatibilität, ...) bereiten?

    Einige von euch betreiben den Targa doch sicherlich noch mit "Fremdfirmware". Haben diese Vorteile? Modifiziert ihr die Firmware auch?

    Gute Nacht
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2007
  4. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Du Skyhawk
    ich frage mich warum Du viel grösseren Verbrauch im Betrieb hast?
    Selbst wenn der diseqc Motor läuft kommt meiner kurzzeitig nur auf 30W.
    Ich schleife das Signal durch, und ich setzte ein CI-Modul ein.
    wie kommt deiner auf 40W?
     
  5. skyhawk976

    skyhawk976 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Also wenn man auch die Festplatte nutzt, geht der Verbrauch nochmals in die Höhe (Wiedergabe/Aufnahme), da kommen schon mal bis zu fast 40W zusammen. Kommischerweise steigt sein Verbrauch auch, wenn er mal länger läuft und geht dann auch nicht mehr zurück bis man ihn aus- und einschaltet.
    Allerdings hab ich die Messung noch mit der vorletzten Firmware gemacht, muss ich bei Gelegenheit mal mit der neuen FW wiederholen, vieleicht hat sich da ja tatsächlich mal was geändert.
     
  6. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    hallo,
    ich habe heute bemerkt, dass man über EPG keine Sendung programmieren kann, deren Ende man händisch auf nach 0:00 Uhr stellen möchte. Ich habe versucht, statt Programm-Ende lt EPG (das falsch war) von 23:15 auf 0:15 zu stellen, aber der Targa ließ sich nicht programmieren, es kam eine blöde, allgemeine Fehlermeldung. Erst, als ich 23:59 als End-Zeit eingegeben habe, hat er auch aufgenommen.

    Ist jemandem von euch schon aufgefallen, dass man den Targa nicht über 0:00 Uhr programmieren kann? Geht das zuverlässig mit der Manuellen Progammierung?

    Ich wollte das heute nicht ausprobieren, weil ich mich nicht über eine eventuell nicht aufgenommene Sendung ärgern wollte.

    Grüße, Geri
     
  7. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo
    @ Skyhawk
    sicherlich können Messergebnisse etwas abweichen.
    werden bei Dir noch irgendwelche diseqC Schalter „mitversorgt“?
    Ich denke da ich nur ein LNB mit Strom versorge ist es bei mir weniger,
    ich hatte 2x Aufnahme ausgelöst in der Annahmen der Receiver wäre da maximal ausgelastet, trotzdem bleibt der Verbrauch deutlich unter 30W.
    Ich frage mich warum der Verbrauch im stand-by so hoch sein muß?
    Sozusagen eine Sparlampe die ständig an ist...
    Ich weiß, Teile der Hardware werden nicht abgeschaltet, die Uhr und das Betriebssystem ist weiterhin irgendwie aktiv..... weil twin Tuner?
    12W ist auch der Preis für das rapide Aufwachen aus dem stand-by Zustand (2Sek)
    einen schnelleren Receiver in dieser Hinsicht hatte ich noch nicht.
    dennoch ein FTA Receiver den ich noch habe, schluckt gemessene 6W im stand-by und 10W im Betrieb.
    und mein alter Grundig VCR konnte schon vor 10 Jahren im stand-by 1W....

    @ Geri
    das Problem ist eigentlich nicht neu, im Xoro-Forum schon beschrieben, da der Xoro HRS 5500 aus dem gleichen Haus kommt ist es nicht verwunderlich, dass der Targa gleiche Mängel zeigt.
    EDIT:
    Steht schon seit Ver. 1136 in der Bug-Liste
    http://www.bboard.de/board/ftopic-22610979nx7181-219.html
    + Keine tagesübergreifende Aufnahme: EPG-Aufnahmen, die die Tagesgrenze (Mitternacht) überschreiten, funktionieren nicht.
    Die Firmware prüft unvollständig auf "Startzeit < Endzeit" und berücksichtigt dabei nicht den Datumswechsel.

    Mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2007
  8. skyhawk976

    skyhawk976 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Also, ich hab den Stromverbrauch desTargas noch mal genau mit der aktuellen FW vermessen:
    Im Standby braucht er konstant 18,32W, während des Bootens geht er auf über 50W. Im Normalbetrieb ohne Festplattenaktivität braucht er um die 32W, wenn Timeshift aktiv ist oder ein Film wiedergegeben wird dann 35W und mehr. Angeschlossen ist er direkt an einem Twin LNB, ohne Motor, Schalter usw.
     
  9. ostmann

    ostmann Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @gerir
    Wenn du manuell programmierst, dann gibt es keine Probleme.

    MfG
     
  10. Quanten

    Quanten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo mal wieder,
    irgendwann hatte ich schon mal geschrieben auch an den Targa Support, das ich mir wünschte wenn Time-Shift aktiv ist, und ich in der Zeit zurückhänge bevor er umschaltet eine Warnung ausgibt "Time-Schift aktiv" oder so ähnlich "soll umgeschaltet werden?".
    Warum:
    gestern hatte ich einen Film im TS Modus angehalten. Als ich dann eine halbe Stunde später ihn anschauen wollte, fiel mir beim nehmen der Fernbedienung diese aus der Hand, als ich zugriff um sie zu fangen kam ich leider auf den Umschaltknopf und was war das Ergebnis? mein Time-Schift war weg.
    So ein M....
    Auch hatte ich zufällig schon mal versehentlich umgeschaltet und da ist der Speicher fort.
    DVB Viewer (wer den kennt) warnt übrigens vor dem Umschalten.
    MfG Quanten