1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. friedenshelm

    friedenshelm Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo, habe mit meinem ersten Festplattenreceiver jetzt keine Probleme mehr. - das CI Alphacrypt ligth mußte zwar richtig eingestellt werden (Smartkarten Meldungen : 10sec/ Erzwinge Lesen originale PMT: AUS), denn sonst lief Premiere nicht. Vergleichen kann ich allerdings mit dem Technisat Digital PK (einfacher Premierereceiver).Und hier speziell den oder das EPG??? Vom Technisat bin ich dermaßen dran gewöht, daß er mir für sämtliche Kanäle für 7 Tage im voraus das Programm auflistet mit Detailinformationen und diese dann abspeichert. Per Tastatur ist alles jederzeit abrufbereit. Und der TARGA?? Bitte helft mir!!! Jedenfalls bringt er auch die Programminformationen, aber nur dann , wenn ich das entsprechende Programm aufgerufen habe. So muß ich jetzt alle Sender durchzappen, um eine vergleichbare Liste zu haben. Dann ist alles ganz toll. Und dann: wenn ich den EPG verlasse, ist alles einfach weg.Wo verdammt noch mal ist die Speichertaste hierfür!! Ich habe also zwei Bitten: - wie läst sich d. EPG beim TARGA speichern? - gibt es einen andern preisgünstigen Festplattenreceiver (Inverto), der d.EPG abspeichert? Den würde ich sofort nehmen!! Ansonsten gutes Bild, Premiereaufnahme problemlos, Favoritenliste in Ordnung, wobei einmal 5 angezeigt werden und dann aber nur 4 zur Verfügung stehen.Ich bitte auch das mal zu überprüfen. Weitere Tests wie arbeiten am PC mit Power Direktor folgen. Habe Version 1.118 drauf. PS: Super Forum, habe Vieles mitbekommen!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2006
  2. Tompit

    Tompit Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hallo an alle,
    bin gerade von meinem Pfingsturlaub zurückgekommen und habe heute (Pfingstmontag!) vom Targa Support Antwort auf meine Frage zum Thema gesplittete Dateien bekommen. Der Inhalt deckt sich mit meinen Beobachtungen:

    Eine Datei wird wie schon beschrieben bei 2 GB gesplittet. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass alle diese Dateien exakt die gleiche Größe haben: 2.147.278.848 Bytes. Da aber niemals alle Aufnahmen genau bei dieser Größe eine GOP- oder andere Framegrenze haben können, wird der Inhalt folglich irgendwo mittendrin geteilt. Hiermit scheint der Targa dann wohl selbst Probleme zu haben, wenn man eine gesplittete Datei startet. Laut Support soll es aber möglich sein indem man den ersten Teil startet und dann der Receiver automatisch zum nächsten Teil wechselt. Leider konnte ich das bis jetzt nicht testen, da ich z.Z. keine "nicht abspielbaren" Aufnahmen gespeichert habe.

    Auch schreibt der Support, dass ein Zusammenfassen auf dem PC ohne Datenverlust möglich sein soll. Ich habe mit DVR-Studio bis jetzt auch noch keine Aussetzer bemerkt.
    Mit ProjektX habe ich keine Erfahrung, werden hier die Dateien einfach nur nacheinander abgearbeitet oder kann man ProjektX "sagen", dass es sich um gesplittete Dateien handelt?
    Wenn die Dateien nur nacheinender abgearbeitet werden, müsste man sie wohl vorher mit anderen Mitteln zusammenfügen, da sonst bestimmt jeweils die unvollständigen GOPs/Frames verloren gehen. Falls es hier keine Freeware gibt, so ein Programm selbst zu schreiben sollte kein Problem sein.

    @friedenshelm:
    EPG ist bei diesem Gerät so schwach! Alle anderen Geräte können das bestimmt besser. Wurde aber glaube ich in diesem Thread zum Teil schon geschrieben. Für mich persönlich war eine schnelle PC-Anbindung wichtiger als die EPG-Funktion.

    @Julia-DD:
    kaputte oder fehlende Aufnahmen (abgesehen von o.g. Split-Problem) hatte ich noch nicht.
    Sind Signalstärke und -qualität in Ordnung? Sind die Programme im TV-Betrieb OK?
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Ich glaube er fügt die nahtlos aneinander und arbeitet die so als eine Datei ab.
    Aber ich hatte bissher noch nie Lust das zu testen da ich...

    .. in solchen Fällen die Dateine einfach immer vorher mit "copy /b teil1.ts + teil2.ts + teilx.ts allles.ts" zusammenkopiere.

    cu
    usul
     
  4. Tompit

    Tompit Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Hatte mich ehrlich gesagt nicht getraut hier mit DOS-Befehlen anzukommen, zumal ich erstmal die genaue Syntax hätte nachschauen müssen.
    Bist du sicher, dass das mit den '+' funktioniert, habe ich etwas anders in Erinnerung (z.B. mit '>>' oder so).
    Mit Norton- oder WinCommander geht das übrigens auch recht gut :winken:
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Besser als für diesen Zweck irgendeine aufgeblähte Shareware runterzuladen ;-)

    Gestern erst benutzt. Das "/b" ist dabei wichtig sonst wird bei EOF aufgehört.

    ">>" ist LINUX. ("cat teil2.ts >> teil1.ts"; "cat teil3.ts >> teil1.ts", usw.)

    Du meinst den TotalCommander? Wie denn?

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2006
  6. Tompit

    Tompit Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    '>' und '>>' funktioniert bei DOS auch! Statt 'cat' heisst es aber 'type'. Sogar das | (PIPE) geht unter DOS (z.B. type xxx.txt | more).
    Unter 'Dateien' gibt es bei mir "Dateien zusammenfügen". Die Dateinamen müssen dann aufsteigend numeriert sein.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Ah, das ">>" auch unter DOS geht wusste ich garnicht. Jetzt mußt du mir nur noch verraten wie man den Standart Error (bei LINUX "2>") unter DOS umleitet und du hast mich glücklich gemacht :)

    Huch, stimmt. Ich dachte das wäre was speziellen was nur mit den Dateienn funktioniert die auch vom Commander getrennt wurden (also irgendwas mit speziellen Headern).

    Der TotalCommander ist aber auch klasse. Soviele Funktionen das man immer wieder was neues findet :)

    cu
    usul
     
  8. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    @ Tompit:
    Also, ich füge in Project X (Freeware) die Files ein - wenn es eine gesplittete Datei ist, dann beide Files auf einmal. Dann selektiere ich beide und lasse sie demuxen. Dauert dann ein ganzes Weilchen und raus kommt eine Datei!

    Die Signalstärke liegt bei 90%, besser haben wir die Schüssel nicht einstellen können. Habe gestern den ganzen Tag programmiert gehabt und bis jetzt ist keine weitere Aufnahme korrupt. Merkwürdig.
    Liebe Grüße,
    Julia
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2006
  9. Tompit

    Tompit Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    Das geht bei DOS soweit ich weiss nicht, man kann nur die Standardein- und ausgaben umlenken, z.B. "sort < liste.txt >> abc.txt"

    Genau, ist auch eines meiner Lieblingsprogramme.

    Hoffentlich bleibt dieser Zustand jetzt auf Dauer.
     
  10. Julia-DD

    Julia-DD Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver bei Lidl

    So, hab festgestellt, dass der Rekorder mir doch eine Aufnahme verhauen hat: Wollte Lost in Space aufnehmen, der Targa hat auch damit angefangen, aber nachdem er das File gesplittet hat, hat er mit der Aufnahme aufgehört, ich hab also noch nicht einmal ein zweites .pvr File, dafür aber einen halben Film.

    Daraufhin hab ich die Targa Hotline angerufen. Der Mensch dort hat sich mein Problem angehört, ließ mich dann ca. 2 Minuten warten und hat es an einem Testgerät "nachgestellt" (weiß ehrlich nicht wie, denn dazu muss man ja eine Aufnahme machen, die über 2 GB groß ist oder eine EPG programmierte Aufnahme, denn so war es ja bei mir). Auf jeden Fall sagte er mir, dass es bei seinem Gerät wunderbar funktioniert (was mir nun nicht unbedingt weiter hilft) und dass ich einfach auf die Werkseinstellungen zurücksetzen soll. Da ich außer der Uhrzeit nix geändert habe, frage ich mich, was mir das bringen soll.

    Ach ja, er wies mich auf das Firmenwareupdate hin, aber das hatte ich ja schon gemacht. Wird das dann rausgeschmissen, wenn man auf Werk zurück setzt???

    Also, keine Lösung für dieses Problem bekannt und scheinbar auch keine in Sicht. Da ich aber sonst zufrieden bin, werde ich das Gerät nicht einschicken, wenn sich der Fehler nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht behebt. Muss ich eben mit diversen Irrläufern rechnen.

    Liebe Grüße,
    Julia