1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplatten-Videosammlung auf dem Fernseher ansehen

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von AchimDuisburg, 17. Januar 2011.

  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Festplatten-Videosammlung auf dem Fernseher ansehen

    Also, also AVI ist ein Container Format. Wenn das Program die DVD "Daten" deswegen umkodiert, dann ist es ein Fall für die Tonne. Ich würde sowieso nix in AVI speichern. Für DVD Daten bzw. HD Sachen gibts ISO, TS und MKV.

    ISO nix anderes ist, als eine Zip Datei die man mit entsprechenden Packern verpacken und auch wieder entpacken kann. Da wird Inhaltlich an den DVD Sachen rein gar nix geändert.
    Auch wenn z.B. "Image Burn" das von DVD lesen muss (das ist dann ein Engpass, weil langsam), dann ist das in ca. 10-15 Minuten getan. Von Platte -> Platte sollte das in ca. 2 Minuten (je nach PC und Plattenperformance) gehen.

    Das Lesen von DVD ist nunmal ein Engpass, da hilft dann nur schnellere Hardware, also ein DVD Laufwerk was die DVD mit 4-8x lesen kann, schnellere CPU (ist meist nicht der Engpass) und Platte (aber auch die kommt da meistens mit).
    Mit welchem Program machste denn das alles ?
     
  2. AchimDuisburg

    AchimDuisburg Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplatten-Videosammlung auf dem Fernseher ansehen

    Hallo Captain_Grauhaar,

    danke für die aufschlussreichen Tipps.

    Ich möchte eigentlich mit einer NAS Lösung arbeiten. Der Server steht irgendwo und ich kann mir die Filme oder die Musik einschalten von wo aus ich möchte.
    Ich habe mir gestern das Konverterprogramm Prism runtergeladen. Damit kann ich problemlos und sogar recht schnell die DVD einfach in MP4 umwandeln. Das Ergebnis sieht am Plasmafernseher auch recht passabel aus (keine HD-Qualität, noch nicht.) Ich hoffe mit entsprechenden Einstellungen das Ergebnis noch besser zu machen.

    Aber:
    So etwa 20 Minuten vor Filmende (was übrigens nicht ganz drauf ist) gibt es plötzlich Probleme. Das Bild ist zwar einwandfrei, aber der Ton wird 'wellenförmig leiser bis ganz weg. Es hört sich so an, als ob er den äußeren Umfang der DVD nicht korrekt liest. Immer so in Wellen von ca 2-3 Sekunden. Was mache ich falsch?
    Ist MP4 der Grund? Oder die Software? ODer die HArdware? (Neues Laptop, ca 1 Monat alt).
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplatten-Videosammlung auf dem Fernseher ansehen

    Gut, so soll es sein

    Was willste denn damit ? Wieso wandelst Du MPEG2 nach MPEG4 ? Absolut unnütz und nur mit einer Qualitätsverschlechterung verbunden.

    Keine Ahnung, aber wenn die DVD nicht gelesen werden kann, dann gbt's Lesefehler. Liegt wohl an der seltsamen Konverter Software.
    DVD ISO Images kann man wie schon mehrfach gesagt, ganz einfach per "Image-Burn" erstellen. 1:1 ohne Konvert.

    Wie gesagt, unnötiger Schritt sowas zu machen. Der Konvert (Decode MPEG2 und Encode MPEG4) kostet viel Zeit und besser wird das Bild dadurch nicht, sondern eher schlechter.
     
  4. AchimDuisburg

    AchimDuisburg Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplatten-Videosammlung auf dem Fernseher ansehen

    Wieso wandle ich MPEG2 nach MPEG4 um? Auf der DVD ist glaube ich TS, zwei Dateien: Video.TS und Audio.TS.
    Das Format ISO wird von der EVA2000 leider nicht unterstützt.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Festplatten-Videosammlung auf dem Fernseher ansehen

    Besorg dir einen Player, der IFO-Files unterstützt -- also direkt kopierte DVDs abspielen kann. Da muss dann nichts konvertiert werden.

    Einen Tipp habe ich dir ja gegeben.
     
  6. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Festplatten-Videosammlung auf dem Fernseher ansehen

    Im VIDEO_TS Ordner befinden sich die relevanten Dateien (VTS_01_1.VOB, VTS_01_2.VOB....) diese sollte auch Dein EVA2000 problemlos abspielen..
     
  7. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Festplatten-Videosammlung auf dem Fernseher ansehen

    Äh, weil Du das "Damit kann ich problemlos und sogar recht schnell die DVD einfach in MP4 umwandeln" geschrieben hast.
     
  8. AchimDuisburg

    AchimDuisburg Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplatten-Videosammlung auf dem Fernseher ansehen

    Also Leute, nicht gleich verhauen :)

    Um die ganzen verschiede Formate erste inmal zu kapieren brauche ich offenbar eine Zeit.
    Ja, das kann sie, aber ich muss dann nach ungefähr 30 Minnuten eine neue TS datei ansteuern.
    Wie löst ihr das mit dem Filmtitel auf der HDD? Habt ihr für jeden Film einen extra Pfad auf der Festplatte? Darf ich die Dateie(n) einfach umbenennen?

    Mir ist aufgefallen, dass mit Image-Burn ein Erstellen eines ISO (oder IFO? Was ist der Unterschied?) gar nicht möglich ist. Wenn ich .ISO einstelle kommt eine Box die sagt, dass das nicht geht und speichert dann doch nicht in .ISO sondern in .BIN ab. Möglicherweise kann meine Box das Format ISO doch lesen (steht jedenfalls auf der Packung). Was muss ich bei Image-Burn anders machen, damit ich eine ISO Datei bekomme?
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Festplatten-Videosammlung auf dem Fernseher ansehen

    Du musst die Datei VIDEO_TS.IFO abspielen. Dann hast du die gesamte DVD.

    Und wie ich das löse, habe ich bereits geschrieben. Bei mir sind alle DVDs in dieser Rohform auf Platte.