1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplatten-Rekorder Sky+ auch fürs Kabel - nicht bei Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Festplatten-Rekorder Sky+ auch fürs Kabel - nicht bei Unitymedia

    Hm, innerhalb der SD-Auflösung ist mein Bild tadellos. Ich schaue nach wie vor nach Inhalten, nicht nach technischer Auflösung.

    Zu Deutsch: Ich würde auf Sender nicht verzichten nur weil sie nicht in HD kommen.
    Natürlich wenn HD da ist dann ziehe ich das vor, ganz klar.

    Ich bin mit den Sky Sendern die ich in HD sehen kann zufrieden.

    SyFy gucke ich hingegegen kaum weil einfach die Inhalte fehlen. True Blood ist ja die Ausnahme. Da würde auch HD nichts ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2010
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Festplatten-Rekorder Sky+ auch fürs Kabel - nicht bei Unitymedia

    Du hast ja nur 32' LCD oder?

    Auf 46' und größer fallen die Unzulänglichkeiten bei Sky SD viel deutlicher auf. Und ich nehme deswegen wie gesagt sogar auf mich, lieber 2 Wochen auf eine verpasste Premiere auf Cinema HD zu warten, als mir den bei Cinema +24 anzuschauen.

    Nur Inhalt ist für mich in heutigen Zeiten kein Kriterium mehr. Die Gruselbilder auf 13th Street oder MGM...nee, das geb ich mir heutzutage nicht mehr. Deswegen sind auch die 24,90 Euro für faktisch 10 (HD) Sender für mich das Maximum. Mehr zahle ich nicht, sonst bin ich wieder weg.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Festplatten-Rekorder Sky+ auch fürs Kabel - nicht bei Unitymedia

    Jeder hat ne andere Philosphie.
    Mein Lieblingssender ist Kinowelt TV beim Abo-TV. Nur nebenbei.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Festplatten-Rekorder Sky+ auch fürs Kabel - nicht bei Unitymedia

    Ein Sky Abo lohnt sich nicht.
    Wenn ich bedenke was Sky im Monat kostet und wieviele Filme ich mit dieser Summe aus der Videothek ausleihen könnte. Das ist schon ein großer unterschied. In der Videothek muss man kein Abo abschließen.

    Gegen über einer Bluray sieht sogar das HD Programm von Sky wie billiges SD Fernsehen aus.

    Wenn man nicht gerade mitten im Ländlichen wohnt wo die nächste Videothek 20km entfernt ist lohnt sich Sky nicht. Jeder andere Anbieter wo man Filme sehen kann ist günstiger als Sky.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Festplatten-Rekorder Sky+ auch fürs Kabel - nicht bei Unitymedia

    Das ist Ansichtssache.
    Ich habe nach Feierabend keine Zeit für einen Videothekengang. Ich habe auch um die Ecke keine...
    Im übrigen bekomme ich 5 Filmpremieren in der Woche für meine Geld und Themenkanäle wie FOX, TNT oder Dokumentationen.
    Da ist 1,40 € pro Tag in meinem Fall keinesfalls zu viel.

    Aber zurück zum Thema, der Sky + Receiver ist absolut überflüssig und Technikschrott. Wenn Sky sich und den Kunden etwas Gutes tun wollte würde man sich dem offenem Markt hinwenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2010
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Festplatten-Rekorder Sky+ auch fürs Kabel - nicht bei Unitymedia

    ... Premiere hat mit Unitymedia einen rechtsgültigen Vertrag abgeschlossen, dass die Premiere-Programme von Unitymedia verschlüsselt werden. Als CAS kommt Nagravision zum Einsatz.
    Nun stellt Sky einen Festplattenreceiver vor, der kein Nagravision unterstützt.
    Unitymedia ist der einzige Kabelnetzbetreiber in Deutschland in dessen Netz kein NDS-Videoguard zum Einsatz kommt. Also kann der neue Sky+-Festplattenrekorder nicht im Unitymedia-Kabelnetz verwendet werden.
    Entweder bringt Sky ein entsprechendes Gerät mit Nagravision 'raus oder man wird auf den Unitymedia-Recorder umsteigen und das Sky Select+ über das im 1. Halbjahr kommende VoD-Portal von Unitymedia anbieten. Damit erübrigt sich der PushVoD-Service, für den beim Festplattenreceiver des Kunden die Hälfte der Festplattenkapazität verwendet werden.
    Künftig könnten die Sky Select+ Inhalte auf Unitymedia-Server gespeichert werden und die Unitymedia-Junden könnten per echtem VoD auf die Inhalte zugreifen.
    Sky Select+ ist im Unitymedia verfügbar und kann mit dem Humax iPDR-PR9800C verwendet werden ...
     
  7. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplatten-Rekorder Sky+ auch fürs Kabel - nicht bei Unitymedia

    Dass SD-Qualität bei Pay-TV-Sendern nicht begeistert, liegt auch häufig am Quellmaterial und an der niedrigeren Datenrate der Sender.

    Wie SD aussehen sollte, kann man bei den Studioaufnahmen der öffentlich Rechtlichen sehen.
    Nach der Qualitätsoffensive der öffentlich Rechtlichen gibt es an der SD-Ausstrahlung eigentlich nichts mehr zu meckern.
    Wenn auch dort die Bildqualität mal schlecht ist, liegt es auch hier am Quellmaterial.