1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplatten-Receiver für unitymedia gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von vanilla2611, 28. Dezember 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Festplatten-Receiver für unitymedia gesucht

    ... Gorcon hat in dem Fall vollkommen recht. Jeder Festplattenreceiver mit Nagra-Aladin-Kartenleser oder mind. einem CI-Slot kann derzeit im Unitymedia-Netz genutzt werden. Voraussetzung ist eine geeignete Smartcard. Die Smartcard, die Unitymedia zusammen mit einem Receiver zur Verfügung stellt, ist ungeeignet. Derzeit gibt es keinen geeigneten Festplattenreceiver und kein CI-Modul, der bzw. das diesen Kartentyp unterstützt.
    Mit der I02 bzw. UM02-Karte gibt Unitymedia derzeit für mtl. 5 € aus. Diese Karte ist für den Einsatz in Premiere-Receivern gedacht und funktioniert dementsprechend auch im Alphacrypt Light-Modul.

    Mit Premiere-Receiver ist man eher auf der sicheren Seite als mit dem Alphacrypt-Modul. Wenn die Verschlüsselung komplett auf Nagra International umgestellt wird, dürften viele Premiere-Receiver entsprechend gepatcht werden. Beim Alphacrypt wird das aber nicht der Fall sein.

    Auf der anderen Seite bietet entavio ein entsprechendes Modul an und es wäre nicht auszuschliessen, dass es auch eine Version für Unitymedia geben könnte, natürlich dann mit den entsprechenden Einschränkungen.

    Ich persönlich gehe davon aus, dass den Unitymedia-Kunden im Laufe der nächsten Jahre ähnliches widerfahren wird, was in Kürze Pay-TV-Kunden im Netz der Kabel BW widerfahren wird ...

    ... in nicht allzuferner Zukunft wird Premiere kein Hackerproblem mehr haben, denn Premiere hat dann die Verschlüsselung "outgesourct", womit das Problem an die jeweiligen Plattformbetreiber übertragen wird. Bei Unitymedia und entavio wird Premiere dann in Nagravision International verschlüsselt, bei Kabel BW in NDS Videoguard, für die Österreicher in Cryptoworks und in den Netzen der unabhängigen Kabelnetzbetreiber in Conax. Ob und wann Kabel Deutschland das Verschlüsselungssystem ändert, ist derzeit nicht bekannt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2007
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.520
    Zustimmungen:
    31.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Festplatten-Receiver für unitymedia gesucht

    [OT]
    Ja musste erst sacken.:D
    NB ist auch nicht geläufig denn die richtige Abkürzung lautet ja KNB. (Kabelnetzbetreiber);)
    [/OT]