1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplatten mit 400 GByte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von lagpot, 11. März 2004.

  1. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    400 GB ist ja ganz nett. Aber kennt jemand noch was viel größeres und schnelleres?

    Ich habe mich in letzter Zeit mit digitalen Filmkameras beschäftigt. Das wahrscheinlich beste derzeit erhältliche Modell (Dalsa Origin) produziert schon im sparsamen RAW-Modus 400 MB (!) pro Sekunde.

    Gibt es irgendwelche Angaben über die Geschwindigkeit der neuen Hitachi?
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Da brauchst Du dann halt ein Raid System, da hier einige Terrabyte an Daten anfallen werden. Ausserdem kann bei der Kamera (hab mich schlau gemacht) der Output verlustfrei in der Kamera komprimiert werden, da im besten Modus über 1 Gigabyte/s anfällt. Das macht selbst der Bus dann nicht mehr mit.
    Mit Windows brauchst Du da natürlich nicht mehr anfangen. breites_
    Für die Datenübertragung wird "InfiniBand" verwendet. Hab ich bis heute auch noch nie gehört, scheint aber von der Spec her gesehen ziemlich cool zu sein und wird wohl in großen Storage Systemen angeboten. Dagegen wirkt Firewire wie ein serielles Kabel.

    <small>[ 13. M&auml;rz 2004, 12:36: Beitrag editiert von: foo ]</small>
     
  3. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Über 1 GB/sec (trotz Kompression) fallen nur an, wenn man fertiges RGB in 16 bit ausgibt. Man kann aber auch RAW mit 400 MB/sec ausgeben. (Genau wie bei Digitalkameras; es wird die reine Chipinformation gespeichert, also noch nicht auf RGB interpoliert. Die Feineinstellung erfolgt dann in der Postproduktion.)

    Soweit ich gesehen habe, kann man die Dalsa Origin noch nirgends kaufen oder gar mieten. Offenbar weiß der Hersteller selber, daß sein Produkt in der jetzigen Form noch nicht marktreif ist, sondern eher die Zukunft des Filmemachens repräsentiert.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @digixp: SATA != SCSI sch&uuml
    Ich schrieb, dass sich SCSI für einen Privatmann nicht lohnt.
    Außerdem sind es ja nicht die Datenübertragungsraten, die in der Praxis eine Rolle spielen, sondern die Zugriffszeiten und Latenzen.

    @foo: "Terrabyte"? breites_ breites_ breites_
    Wie war das mit dem Computer, den Deep Thought konstruierte...

    Gag