1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplatte zu klein?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Knobi-Nuss, 14. September 2003.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Wenn du keine Unterschiede in der Qualität erkennen kannst, empfehle ich dir bei VHS zu bleiben. Dann wirst du da auch keine Verschlechterung bemerken.
    Solche Leute braucht der Fortschritt.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.689
    Zustimmungen:
    31.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    P800 ich glaube Du hast das falsch verstanden. winken Knobi-Nuss sieht keinen Unterschied in der Bildqualität ob es eine Aufname oder Original ist. Und so soll es ja auch sein. winken
    Gruß Gorcon
     
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Oh sorry, ich ziehe meine Aussage somit zurück.
     
  4. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ne, das geht geht. Der grund dafür ist ja schon erklärt.

    Mich wundert es aber nicht, dass viele leute glauben, man könnte das einstellen. Liegt leider nur an der irreführenden werbung, die sagt bei hoher quali sowiel stunden und bei niedriger entsprechend mehr. Man sollte aber DEUTLICH drauf hinweisen, dass der user keinerlei einfluss darauf hat, sondern dass es alleine von den aufgenommenen programmen abhängt.
     
  6. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es gibt jedoch noch HD Recorder (auch DVD-RW), die wie ein klassischer Videorecorder mit Kabeltuner ausgerüstet, das analoge Angebot verarbeiten.
    Hier gibt es dann durch Anpassung des MpegEncoders die Möglichkeit die Qualität und somit den Platzbedarf zu beeinflussen.
    Vielleicht ergibt sich hieraus die Irritation?
     
  7. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    da wird ja enkodiert und wenn man die parameter anpassen kann, kommen eben unterschiedliche datenmengen raus. Den fall meinte ich aber nicht..
     
  8. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das tut der Garantie keinen abbruch, schliesslich kannst du bei fast allen HD-Rekordern die Platte auf dem PC auslesen und das ist wohl nur schwer möglich wenn du das Gehäuse nicht öffnen darfst. Ich hab zwar schon gesehen dass es einige Firmen gibt die da ein Etikett drüberpappen auf dem Steht bei beschädigtem Siegel keine Garantie. Nur die Rechtslage sieht so aus dass es dem Benutzer nicht verboten werden kann bei einem Defekt das Gehäuse zu öffnen. Es könnte ja einfach ne durchgebrannte Sicherung sein und deswegen muss man ja wirklich keinen Service in Anspruch nehmen. Wenn sich noch einige daran erinnern die Scherze mit dem Papperl haben sie vor so ungefähr 5-10 Jahren auch mit den Computern gemacht und wenn man nur ein anderes Diskettenlaufwerk eingebaut hat wollten die Gauner keine Garantie mehr leisten. Nur sind sie letzen Endes alle vor Gericht gescheitert.

    Gruss Uli
     
  9. Knobi-Nuss

    Knobi-Nuss Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mit dem Qualitätsunterscheid meinte ich, dass es für mich keinen Unterschied zwichen den Sendern mit unterschiedlicher Datenrate gibt. Die Aufnahmen sind auch gestochen scharf kein Problem auch wenn das Spulen etwas mühsam ist.

    Das mit der Garantie habe ich mir auch schon so gedacht. Nen PC darf man ja auch aufrüsten.

    Meine Platte hat wenn ich es ausrechne gerade mal 35 MB also 5 MB verlust. Wenn man davon ausgeht, dass es mormal 37 MB sidn doch ziemlich heftig. Hoffe es liegen keine wichtigen Daten wie die Firmware auf der Platte winken

    Tja mit dem Platzbedarf bin ich auf die Werbung reingefallen. Da heiße es zwischen 16 und 24 Stunden Aufnahmezeit. 16 Stunden mit guter Qualität. Daher dachte ich in der Tat man könnte eventuell einstellen welche Qualität man wünscht und ob das Programm bei Pro 7 z.B. nur in Stereo oder Dolby Digital aufgezeichnet werden soll. Oh je dann wird Pro7 ja ein richtiger Platzräuber sein auf der Festplatte.

    Allen herzlichen Dank für die Antworten.
     
  10. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Eine "40 GB" Platte hat in Wirklichkeit 40 Milliarden Byte.

    Die Hersteller rechnen:
    40 Mrd B : 1000 = 40 Mio kB
    40 Mio kB : 1000 = 40000 MB
    40000 MB = 40 GB

    Die allgemeine Konvention (nach der auch im Computer gerechnet wird) sagt aber:
    40 Mrd B : 1024 = 39,06 Mio kB
    39,06 Mio kB : 1024 = 38147 MB
    38147 MB : 1024 = 37,25 GB