1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplatte formatieren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 8. September 2014.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    AW: Festplatte formatieren

    Hm, wenn eine SATA-3 SSD mit ca.500MB/S Schreibgeschwindigkeit um etwa die Hälfte langsamer wird, dann ist sie immer noch nahezu doppelt so schnell wie eine gute HDD.
    Oder sollte ich mich da täuschen?
    Bisher habe ich jedenfalls noch nichts von "langsamer" bemerkt.
    Ich hab ne 256GB SSD im MSATA Format direkt auf dem Z77er Board von der ich Win7 pro 64Bit Boote.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Festplatte formatieren

    Merken tut man es wenn man sehr große Dateien kopiert, sonst aber normal nicht.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Festplatte formatieren

    Braucht sie das wirklich oder ist nur ein Tool dabei, dass das halt auch kann ;)

    Windows kann das ab 7 und für eine Garbage Collection ist das nicht mal nötig.

    Die Platte hat mehr Platz als angegeben und wenn etwas "überschrieben" wird, wird einfach ein gelöschter Block vollgeschrieben und der überschriebene Block für die nächste GC vorgemerkt. Beim nächsten Leerlauf läuft dann der unliebsame Löschvorgang und die Platte hat wieder mehr gelöschte Blöcke.

    Sofern du also zwischen zwei Leerläufen nicht mehr Daten überschreibst, als freie Blöcke vorhanden sind, kommt die SSD bei der GC nicht ins Schwitzen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Festplatte formatieren

    Du brauchst es nicht machen wenn Du mit dem Verlust an Geschwindigkeit leben kannst.
    offensichlich nicht denn sonst würde die Geschindigkeit ja nicht ansteigen wenn man dem Tool die Arbeit überlässt.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Festplatte formatieren

    Du hast nicht zufällig eine "SandForce" SSD oder so?

    Wie ich eben nachlesen durfte, verwenden die keine Garbage Collection und ignorieren dementsprechend auch den Trimbefehl. Was das bringen soll, erschließt sich mir allerdings nicht, da die Blöcke irgendwann ja doch überschrieben werden. Das Nachsehen hat der Nutzer, der nach einmal vollschreiben nur noch die Hälfte der beworbenen Schreibgeschwindigkeit hat. Oder mit Hilfe des Herstellertools die eingesparte GC nachliefern darf.

    Eine Festplatte mit funktionierender Garbage Collection dürfte im normalen Alltag jedenfalls nicht langsamer werden. So wie ich das verstanden habe, hat Intel lange Zeit auch den Trimbefehl ignoriert, weil der Controller der Platte die GC anhand der überschriebenen Blöcke realisieren konnte, sofern man nicht geschätzt 10% der Platte auf einmal beschreibt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Festplatte formatieren

    Nein eine Samsung MZ-7TE750BW Serie 840 EVO Basic
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Festplatte formatieren

    was soll denn jetzt eigentlich genau passieren? Soll die SSD für eine persönlich nur gelöscht werden? Dann reicht es die Partitionstabellen über Diskpart zu löschen. Soll die SSD verkauft werden würde ich nur über Hersteller-Tools gehen. Zumindest von Intel und Samsung kenne ich das aus den Programmen, dass da eine Sichere Löschung angeboten wird. Oder halt alternativ über ne Linux Boot CD
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Festplatte formatieren

    Nein, bei SSDs werden die Daten beim löschen eben nicht gelöscht (und schon gar nicht beim Partitionieren, die lassen sich dann zu 100% wiederherstellen).
    Nein bei einer SSD werden die Daten normal erst dann gelöscht wenn sie keine freien Sektoren mehr hat und dadurchgeht die Schreibgeschwindigkeit in diesem Moment runter.
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Festplatte formatieren

    Dann solltest du die Platte zurück geben, da sie vom Hersteller laut Spec mit einer Garbage Collection ausgestatt wurde. Wenn die bei dir nichts tut, ist die Platte offensichtlich defekt. Eine der Funktionen einer GC ist nämlich freie Blöcke herzustellen, eine Funktion, die ja bei dir angeblich nur ausgeführt wird, wenn das Tool vom Hersteller verwendet wird.

    Was bei SandForce Platten offenbar tatsächlich so sein soll. Andere Hersteller verwenden die bekannten Methoden, um dieses Problem zu umgehen und zwar seit Ende 2009.

    Der Artikel den die wp als Quelle für das Thema anführt, hat schöne Bilder, wie sich 5 Minunten Leerlauf auf eine nicht mehr fabrikleere SSD auswirken (bei der die damals neu entwickelte Firmare mit GC aufgespielt wurde).

    OCZ and Indilinx Collaborate On New SSD Garbage Collection Scheme - HotHardware
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Festplatte formatieren

    Defekt ist sie nicht. Das ist ein bekanntes Firmwareproblem bei der EVO-Serie. Im Oktober soll eine neue Firmware kommen, womit der Spuk dann vorbei ist.

    Denn wie du schon sagst, braucht man normal kein extra Tool unter aktuellen Betriebssystemen - wenn sie ordentlich funktionieren würde, auch bei der Samsung nicht.