1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festnetztelefon verliert weiter an Bedeutung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2024.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.537
    Zustimmungen:
    8.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Unsinn.
    Warum sollte AVM als Marktführer pleite gehen
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.537
    Zustimmungen:
    8.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst wenn es so wäre, was beweist das denn? Viele Menschen nutzen ihr Smartphone auch nicht täglich zum Telefonieren, sondern nur für WhatsApp oder für Apps und Surfen
     
  3. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    480
    Punkte für Erfolge:
    73
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.537
    Zustimmungen:
    8.194
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Klar, mein Telekom Magenta L kostet rund 600 Euro im Jahr, wenn ich viel mobil darüber telefoniere, wirds auch etwas teurer. Aber ernsthaft, mein Anschluss wird zu 90% privat genutzt. Bei meinem Steuerprüfer fliesst der Anschluss als Büro in die Jahresabrechnung und wird steuerlich entsprechend bewertet. Das bleibt auch so, mehr Gedöns braucht man als privater Vermieter mit ein paar Wohnungen nicht.

    Für Rückrufe nutze ich im Notfall auch schon mein SP, da habe ich eine Flat in alle Mobilnetze. Dummerweise haben die dann alle meine Mobilnummer und das will ich nicht. Könnte die Nummer unterdrücken, dass ist aber unseriös, solche Nummern nehme ich gar nicht an. Dann ruft mich jeder Trottel zu jeder Zeit an, weil sein Wasserhahn tropft. Nö, ich bin keine Wohnungsbaugesellschaft.
     
  6. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    480
    Punkte für Erfolge:
    73
    Woher weißt du das?
    Bist du Wirtschaftsexperte?
    Die Londoner Investmentgesellschaft befindet sich außerhalb der EU und verkauft die Produktion an die Chinesen und aus die Maus.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Marktführer bei was?

    Festnetz.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.920
    Zustimmungen:
    30.970
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Firmen zu 95%. Ich telefoniere fast nur auf Festnetz weil ich es Hasse wenn jemand unterwegs ist und ich damit nur nerve. Unterwegs telefoniere ich auch nur in Notfällen.
    AVM ist nicht Pleite, wie kommst Du darauf?! Was haben die Mit Festnetz zu tun, nichts.
    Unsinn! Zum Telefonieren braucht man selbst für VoIP keinen Router.
     
    Klaus B gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.537
    Zustimmungen:
    8.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Router / Modems
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei DF beantworten Nutzer sogar rhetorische Fragen.