1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festnetz-Internet wird teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2025 um 08:32 Uhr.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    328
    Punkte für Erfolge:
    98
    Anzeige
    Die 5G Realisierung braucht ja auch schon meist Außenteile die wie Außenantennen angebracht werden müssen , dann auch aufgeteilt in 2 Geräte also Verbindung über Lan nach innen . Da kann man auch gleich an Starlink denken, gibt es auch für D auch mit Sonderangeboten .

    Bei beiden Lösungen sind aber u.U. erhebliche Blitzschutz Maßnahmen nötig - SAT oder sonstige terrestrische Antenne oder 5G oder Starlink sind gleich betroffen .
     
    Gecko_1 gefällt das.
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    2.076
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den hat ja meine Mutter - inzwischen mit 21,3 / 6,4 MBit/s. Den Upload erfüllt er damit, aber sind eigentlich alle 16er Anschlüsse inzwischen auf VDSL2 migriert und entsprechend aufgebohrt worden? Die Produktinformationsblätter sind da wirr.

    Telekom Zuhause S:
    https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-s-1-vdsl-16
    --> maximal 16 / 2,4. Stimmt im Falle meiner Mutter also schonmal nicht (21,3 / 6,4).

    sim.de DSL16:
    https://www.sim.de/pdf/=VwAkHGZ/produktinformationsblatt
    --> maximal 20 / 5,8. Wo kommen diese Zahlen her? Regeln die das dann hinter dem DLSAM entsprechend runter?

    Ich weiß auch nicht, wie es kommt, dass die Untermieter (DSL-Discounter) auf der Telekom-Leitung deutlich weniger verlangen als der Eigentümer der Infrastruktur bei direktem Vertragsabschluss. Sind die Durchleit-/Mitnutzungsentgelte entsprechend gedeckelt, so dass die Telekom nur von ihren eigenen Kunden so viel verlangen muss, während die Untermieter den Dienst für weniger anbieten können? Die müssen ja wegen Vectoring in den höheren Profilen zwingend den gleichen DSLAM mitnutzen, also nicht nur die Leitung an sich.

    Ist überhaupt noch was ohne Profil 17a im Umlauf?

    Router-FAQ.de: Speedport Übersicht
    Router-FAQ.de: Modem Übersicht - Speedport

    Router-FAQ.de: FRITZ!Box Übersicht
    Router-FAQ.de: Modem Übersicht - AVM FRITZ!Box

    Schon der 2011 erschienene Speedport W723V konnte Vectoring, kam also sogar bis 100 MBit/s. Wer benutzt sowas noch? Bei den Fritzen ist die 7340 wohl das erste Modell mit Vectoring gewesen, die kam 2010 raus, Support-Ende war 2014.

    Bei meiner Mutter läuft ein 6/2018 refurbished (35 EUR inkl. Versand) gekaufter Speedport W724V Typ C ohne Probleme. Er könnte bis 100/40, ist halt tarifseitig abgeregelt.

    [​IMG]

    Es ist wohl tatsächlich allgemein anzuraten, die weit verbreiteten Speedports nur an echten Telekom-Anschlüssen zu nutzen. Dafür sind sie optimiert. An Fremdanschlüssen scheitert teils schon die Freischaltung und mit der IPv4/IPv6-Problematik ist dann wohl komplett Schluss für die Speedports. Oder bekommt man einen aktuellen Speedport Smart 4 auch bei allen anderen Anbietern zum Laufen?
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    328
    Punkte für Erfolge:
    98
    Jeder Nutzer bis 100-er Tarif nutzt VDSL2 Profil 17a , darüber hinaus wird 35b super Vectoring auf dem höheren Frequenzband genutzt .
     
    lg74 gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.313
    Zustimmungen:
    5.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Profil 35b dürfte trotz Vectoring bei max. 400 Metern Leitungslänge zwischen DSLAM u. Modem das Limit liegen.

    In meinem Fall sind es ca. 500 Meter Telefonleitung zwischen DSLAM und Modem... und erhalte nichtmal die vollen 100 Mbit/s des Profil 17a, trotz Vectoring.