1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festnetz-Internet wird teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2025 um 08:32 Uhr.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.228
    Zustimmungen:
    32.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Kann ich nicht bestätigen. Aber selbst wenn, würde ich es aus vielen Gründen nicht nehmen.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    325
    Punkte für Erfolge:
    98
    Am Outdoor VDSL DSLAM gibt es ja kein DSL mehr , da bekommt man wenn man einen 16er Anschluss bestellt die niedrigste VDSL Variante auch über längere Kabelzuleitungen also mehr wie 16000 leider kann man diese VDSL Sparvariante nicht direkt buchen läuft dann auch über Profil 17a . Man kann einen 16er Vertrag finden mit 24 Monaten Mindestlaufzeit inkl. Festnetzflat zu 19,99 monatlich .
     
    Gorcon gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.312
    Zustimmungen:
    5.016
    Punkte für Erfolge:
    273
    DSL 16k, das müsste dann allerdings ein Bestandsanschluss bzw. -tarif sein, weil neu angeboten darf eigentlich nicht mehr unter 25k... Aus dem Grund weil 5 Mbit/s upload Mindestgeschwindigkeit nun gesetzl. Vorgabe ist und das schafft DSL 16K nicht.
    Bei Leitungen die nicht mehr hergeben müsste die Telekom eigentlich von sich aus Hybrid (DSL+LTE) anbieten.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.312
    Zustimmungen:
    5.016
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falls man in einen Gebiet wohnt in dem TV-Kabel ausgebaut ist. Nur die Hälfte aller dt. Haushalte ist mit TV-Kabel versorgt, v.a. in ländlichen Gebieten sind keine TV-Kabelnetze vorhanden... und es werden dort auch keine ausgebaut weil die Mehrheit der Bewohner nicht bereit ist die Ausbaukosten dafür zu bezahlen.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    28.025
    Zustimmungen:
    8.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich noch nie gehört, dass 16 MBit verboten sein soll. 1&1 verkauft 16 MBit weiter auch an Neukunden
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.537
    Zustimmungen:
    2.076
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei der Telekom - für Neukunden.

    https://www.telekom.de/shop/tarife/internet-tarife

    Ist von 35 in 2 Stufen nun auf 39 hoch. Als ich für meine Mutter nach Wegfall des analogen Anschlusses (Umstellung auf all-IP ohne Ausnahme in diesem Gebiet) den Zuhause S buchte (sie bestand darauf, bei der "Post" zu bleiben), kostete er knapp 35 EUR/Monat. Bislang ist es dabei geblieben, Grundpreis auf der Oktober-Rechnung ist 29,36 EUR netto / 34,94 EUR brutto.

    Auch die Discounter, die sich auf die Telekom-Leitung und den Telekom-DSLAM einmieten, sind nicht mehr so radikal günstig wie früher bzw. haben ihre Preisstruktur geändert, so dass man nur noch auf die ersten 24 Monate hochrechnen und vergleichen kann. Beispiel sim.de : der 100er VDSL kostete für 24 Monate im März 2024 600 EUR mit nur 9,99 die ersten 6 Monate, im Juli 2024 gebucht kostete er ebenfalls 600 EUR (aber gleichmäßig über die 24 Monate verteilt), aktuell nimmt man 2 EUR mehr je Monat.

    Sonderpreis? Inkl. Rabatt und Willkommensbonus? Formal ruft man ja 38,95 auf inzwischen.

    Das hat man bei meiner Mutter nachträglich gemacht. Laut Vertrag sind es 16 / 2,4. Real waren es soweit ich mich erinnere immer so 17 / 2,4 - via ADSL2+. Im Sommer 2022 wurde daraus VDSL2 mit 21,3 / 3,2. Im Sommer 2024 wurde ohne jegliche Information der Upstream von 3,2 auf 6,4 erhöht. Alles bislang zum gleichen Preis.

    Bei meiner Mutter lief die Umstellung ADSL-VDSL nicht reibungslos. Auch da: ohne Vorabinfo. Mutter rief mich eines Tages von ihrem Handy aus an. Da schießt bei mir sofort der Blutdruck hoch, weil sie das Telefon nur im Notfall nimmt, und der heißt eigentlich "ich bin im Krankenhaus". War sie aber nicht. Sie teilte mir mit, dass das Telefon (also Festnetz) nicht mehr ginge. Ich schickte sie zum Router, der in der Synchronisierungsphase feststeckte. Netzteil ziehen, kurz warten, wieder reinstecken und lange warten half nichts.

    Ich habe dann bei der Telekom ein Ticket ausgelöst. Der Mann an der Hotline, der zurückrief, war super kompetent und sofort im Bilde: man hatte bei der nächtlichen Umstellung ein falsches Profil geladen. Das Problem war nach wenigen Minuten behoben.

    Interessante Rechnung, die die Briten da gemacht haben. 1 EUR pro MBit/s n Deutschland im Durchschnitt. Der teuerste Anbieter im massenmarkt dürfte die Telekom sein, der 16er mit real 21,3 MBit/s kommt nun tatsächlich auf satte 1,85 EUR pro MBit/s. Der 50er VDSL liegt unter einem EUR, der 100er (den ich als beinahe sowas wie den "Standardtarif" ansehe, so oft ich ihn antreffe) liegt bei knapp 50 Cent pro MBit/s und der 250er bei 22 Cent pro MBit/s. Nehme ich sim.de, kostet der 100er 27 Cent pro MBit/s und der 250er kostet 12 Cent pro MBit/s.

    Bei der Vodafone kostet (ohne Anfangsrabatt gerechnet!) der 100er VDSL 45 Cent pro MBit/s und der 250er kostet 25 Cent pro MBit/s. Via DOCSIS ists das gleiche. Bei der PYUR kostet der 50er DOCSIS aktuell in der Aktion 38 Cent pro MBit/s, der 250er kostet 9,2 Cent pro MBit/s (wieder ohne Anschlussgebühr gerechnet).

    Wie kommen die auf 1 EUR Durchschnitt in Deutschland? Ich vermute: man hat, weil es viele Tarife mit den deutschen Gepflogenheiten entsprechend niedrigen Geschwindigkeiten gibt, entsprechend mehr solche Tarife in der Statistik als anderswo, wo es meinetwegen erst bei 250 oder 300 oder 500 MBit/s losgeht. Da ist das P/L-Verhältnis auch in Deutschland besser, aber das ist nicht praxistauglich. Ein ganzes Schwein zu kaufen ist auch pro kg deutlich billiger, aber was, wenn ich nur 5 Scheiben Salami benötige?

    Ist das wirklich so zu lesen? Oder ist es nicht eher so, dass auch (!) Tarife mit mindestens 5 MBit/s Upstream angeboten werden müssen, aber nicht nur?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.312
    Zustimmungen:
    5.016
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, ich müsste mir die Formulierung nochmal durchlesen. Jedenfalls ist es so dass ein Rechtsanspruch darauf besteht, aber dieser muss wohl aktiv eingefordert werden.
    Kann allerdings sein dass dadurch langsamere Internetanschlüsse nicht verboten wurden.

    Wer nicht auf die vom Gesetzgeber festgelegte Mindestgeschwindigekeit seiner Internetverbindung besteht kann also weiterhin einen langsameren Anschluss erhalten.
    Ok, da die Telekon noch einen DSL 16k Tarif im Angebot hat, wird es wohl so sein.
     
    lg74 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.228
    Zustimmungen:
    32.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die haben den Schuss wohl noch nicht gehört! :eek::rolleyes:
     
    Gecko_1 gefällt das.
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    325
    Punkte für Erfolge:
    98
    Jedenfalls braucht man für diese aufgepeppten 16er Anschlüsse einen aktuellen VDSL2 Router der Standard Profil 17a verarbeiten kann .

    Im VDSL Tarife Dschungel muss man auch aufpassen ob überhaupt noch Festnetz am Besten mit flat integriert ist, ebenso wird bei den billigeren Anbietern dann gerne CGNAT genutzt wo man dann definitiv eine Fritzbox braucht . Monatliche Laufzeit kann auch ein Kriterium sein wird aber teurer .

    Sim 24 z.B. will bei 24 Monaten Mindestlaufzeit für den 16-er 19,99 haben als dauerhaften Preis dann wohl auch nach den 24 Monaten . Bei monatlicher Frist 26,99 sogar im Rahmen einer Aktion !
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.228
    Zustimmungen:
    32.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, ist oft nicht dabei und bei Kabelinternet schon garnicht. Vondaher ist Kabel nicht unbedingt billiger (zumal deren upload grauenhaft langsam ist im Verhältnis zum Download).