1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2015.

  1. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Zitat: Liege die aktuelle Standard-Downstream-Bandbreite noch zwischen 10 und 30 MBit/s, erwarten die Breko-Netzbetreiber bis 2020 einen Anstieg auf mindestens 170 MBit/s im Down- und 105 MBit/s im Upstream.

    Ob wirklich die Standart-Download-Bandbreite bei 10 Mbit/s aufwärts liegt, darf bezweifelt werden. Solche hohen Bandbreiten (mindestens 170 Mbit/s) werden theoretisch nur mit gekoppelten Anschlüssen (inkl. Mobilfunk) möglich sein. Ob man es allerdings in der Praxis erhält, ist schleierhaft.
     
  2. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    An gaesch gerichtet:
    Bei uns, in einer 10000 Einwohner Stadt nahe Würzburg (gleiche Vorwahl) sind
    über VDSL max. 25 Mbit/s möglich (was aber z.Z völlig ausreichend für uns ist) weil die Technik vor Ort der Telekom nicht mehr her gibt. Und Vectoring oder gar Glasfaser ist hier nicht geplant.

    Andere die im Hinterland in einer ländlichen Gegend wohnen, können von 25 Mbit/s nur träumen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Dann hast Du den falschen Router sonst hättest Du die Telefonnummer längst sperren können.:LOL:
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Das stimmt nicht meine FRITZ!Box kann das habe ich jetzt gemacht ob das wirklich was bringt :confused:

    Dann nehmen sie eben ihre nächste Telefonnummer wenn sie merken das die erste gesperrt ist den Kabel Deutschland will mich unbedingt nötigen bei den Internet und Telefon zubuchen :mad:
    und bekomme inmomend nur zwei bis dreimal die Woche Post von den sie haben tolle Angebote und ich soll das Kabel Internet und Telefon buchen :mad:
    so was unseriöses vertraue ich doch nicht mein Telefon/Internet Zugang an !

    :winken:

    frankkl
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Einen wirklich seriösen Anbieter sucht man heute vergeblich. T-Com ist da nicht besser. Mich haben die damals ganz schön verarscht.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.800
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Vor allem wenn der Notebook/Rechner per WLAN angebunden ist. Im 2,4Ghz Band sind selten mehr als 30Mbit netto möglich.
     
  7. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Dann schreib Kabel Deutschland mal an (am besten per Fax), dass sie dir keine Werbung mehr zusenden sollen und dich nicht mehr anrufen sollen.

    Bei uns hat das geholfen. Auch hatte ich sinngemäß darauf hingewiesen, dass wir allein durch diese penetrante Werbung kein Kabel Deutschland Kunde mehr werden.

    Wenn du nicht zugestimmt hast, dass sie dich anrufen dürfen ist das ohnehin nicht erlaubt und kann der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Und sollte man mal zugestimmt haben, kann diese Zustimmung auch jederzeit widerrufen werden.

    Zu unerlaubten Werbeanrufen siehe hier das Meldeformular: http://www.bundesnetzagentur.de/Sha...4DB0CB4E0CF0061393?__blob=publicationFile&v=4
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2015
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Das hatte ich den am Telefon schon mehrmals mitgeteilt :mad: ob da ein Fax überhaupt was bringt,
    wo die so überzeugt sind ich müsse sollte ihr Kabel Internet/Telefon Angebot buchen :mad: aber werde ich mal versuchen und den auch noch ein Fax senden.

    :winken:

    frankkl
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Um einen eigenen Router hinter den Kabelrouter zu hängen muss man die DOCSIS Zugangsdaten nicht kennen. Einfach beide Geräte mit einem Patchkabel verbinden und fertig. ;)

    Bei Telefonie ist es natürlich etwas anderes, denn um einen SIP Client direkt am Smartphone oder iPod Touch nutzen zu können bräuchte man natürlich die SIP Zugangsdaten.

    Aber man kann ja einfach einen reinen Internettarif beim Kabelnetzbetreiber buchen und einen SIP Account wenn man ihn braucht woanders.

    Sehe ich auch nicht so tragisch! Denn ein DOCSIS-Router wäre ja ohnehin keine wirkliche Zukunftsinvestition. Due 4€ monatlich für die 6360 oder 5€ monatlich für die 6490 sind ja nicht die Welt, und dafür kann man dann auch jederzeit auf ein neues Modell umsteigen wenn eins erscheint.

    Ob man sich jetzt bei Kabel Deutschland die 6490 mietet oder lieber die kostenlose Box nimmt und eine 3390 dahinterhängt, ist Geschmackssache.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Das sind aber unnötige Ausgaben.

    Jederzeit, klar doch. :rolleyes:

    Bis ein neues Modell erscheint, auf das man wechseln kann, hat man das alte mit der Miete bereits doppelt oder dreifach bezahlt.