1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festnetz ade: Smartphones bei Senioren voll im Trend

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Januar 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.306
    Zustimmungen:
    10.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    so ein klassischer Telekom Festnetzanschluss (ex ISDN) ist ja auch nur noch Abzocke mit über 20 Euro Grundgebühr. Da ist keine Flat drin und man zahlt nach Minuten.
     
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das ist auch für mich ein Nachteil, eigentlich sogar der einzige Nachteil. Würden alle nur noch mit Allnet-Flat aus dem Discounter arbeiten und kein Festnetz mehr haben, wäre das aber auch kein Thema mehr. Dann kosteten Anrufe für alle überall hin nichts extra.

    Das schafft sogar meine 81-jährige Mutter. Sie weiß, dass sie Anrufe auf Mobilnummern mit Call by Call im Preis drücken kann bei ihrem Telekom-Anschluss (und eben auch nur da!). Problematisch ist eher die Annahme, dass die Vorwahl, die sie vorige Woche in der Tageszeitung fand, nun immer noch... ;)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich telefoniere eigentlich nur mit dem Handy, aber mache eh keine stundenlangen Gespräche, und es gäbe ja auch noch den Freisprechmodus.

    Schlechte Sprachqualität passiert aber eigentlich nur wenn man ein altes Handy nutzt das kein UMTS, HD-Audio und VoLTE kann.

    Bei UMTS mit HD-Audio und VoLTE ist die Sprachqualität schon ziehmlich gut, und kann es locker mit dem Festnetz aufnehmen.

    Das stört mich eigentlich nicht.

    Wer nur eine Festnetzflat hat, der kann sich ja notieren wer mit welcher Mobilfunkrufnummer welche Festnetznummer hat, und dann darauf zurückrufen. Oder sich eben auch eine Allnet-Flat besorgen.

    In Deutschland sind ja Mobilfunkrufnummer durch das +491 bzw 01 eh sehr leicht von Festnetznummern zu unterscheiden. Fieser sind da eher +4932 und +49700 Rufnummern weil die kaum Bekannt sind und Festnetznummern aus Brandenburg bzw. Baden-Württemberg relativ ähnlich sehen.

    Call-by-Call funktioniert aber nur von Telekom-Anschlüssen und und es gibt etliche Abzockanbieter die mit billigen Preisen werben aber ausserhalb des Discount-Preisfensters dann echte Wucherpreise verlangen. Und dann ändert sich das Discount-Preisfenster auch noch alle paar Wochen.