1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festnetz adé oder bereits a.D.?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2020.

  1. Anzeige
    Sipgate ermöglich es seit Jahren, dass man am Ort X unter der Rufnummer mit der Ortsvorwahl Y erreichbar ist.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also soweit ich mich erinnern kann waren bei o2 deutschlandweit gültige Festnetznummern im Vertrag mit dabei.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  3. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.900
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was für ein Vorteil hätte der normale "Smartphonenutzer" mit einer Ortsvorwahl beim Mobilfunk?

    Für Firmen sehe ich derzeit keinen Vorteil, weil viele eher im Bundesland oder deutschlandweit unterwegs sind.

    Oder wäre die Qualität mit Ortsvorwahl der Gespräche damit deutlich besser beim Mobilfunk.

    Die Qualität beim Mobilfunk ist übrigens Jahr für Jahr immer schlechter geworden, egal welcher Betreiber.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Kann jeder schon heute haben, mittels aufschalten einer Festnetznummer zum Mobilfunktarif.
    Was du wahrscheinlich ausschließlich meinst, wird wohl sein, dass auch Festnetznummer ausschließlich an Handyverträge vergeben werden können, richtig?
    Wenn ja, so lange dieses noch gilt https://www.bundesnetzagentur.de/Sh...06_konsFassung.pdf?__blob=publicationFile&v=2, kommt das nicht.
    Die BNetA verlangt derzeit zu jeder Festnetznummer einen geografischen Bezug, was im Mobilfunk nicht gegeben ist.
    Natürlich kann man nomadische Nutzung einer Fenstnetznummer heute schon machen, inform der Nutzung eines VOIP Clients am Smartphone. Brauchst aber auch einen Anbieter dazu, mit dem das möglich ist. Sprich VOIP Anbieter. Mit der Telekom wirds nichts.
    Bist du aber mit dem Festnetzinternetanschluss bei Easybell bspw., kannst du die Nummer in einem VOIP Client am Smartphone eintragen.
    Soll nur ein Bsp. sein.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher: weils billiger war, heute: keinen.. Allnetflat kostet kaum was und ist quasi Standard in Verträgen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na einen gewaltigen: man könnte Leute am Handy gratis oder zum Festnetz Tarif anrufen und müsste nicht die teuren Preise aus dem Festnetz für Anrufe ins Mobilfunknetz zahlen.
    Bezieht sich natürlich ausdrücklich auf Anrufe Festnetz - Handy. Denn Handy - Handy ist ja heutzutage schon fast immer gratis dank Flat
     
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Stimmt, ist noch immer so und sehr praktisch und kostenlos.
    Eine solche hat meine Frau, damit kann ich sie von entferntem Festnetz aus auf ihrer Festnetznummer anrufen und die stellt dann durch auf ihre Mobilnummer, ohne dass für mich oder für sie Mobilfunkkosten entstehen.
    Außerdem kann sie damit in unserer Fritzbox 7490 eine kostenlose Rufumleitung zu ihrer o2-Festnetznummer einrichten, so dass alle Anrufe von den Fritzbox damit zu ihrer Handynummer laufen.
    Das ist sehr praktisch, wenn wir im Ausland urlauben und alle Anrufe dorthin bekommen, die zu Hause auf die Fritzbox gehen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Zuhause telefoniere ich auch immer mit dem Festnetz, es sei denn es ist kaputt.

    Der Empfang ist mit dem Festnetz auch besser als mit dem Handy!
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.729
    Zustimmungen:
    6.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiß nicht, ob es noch relevant ist, aber es war zumindest wohl noch vor zwei Jahren ein Rankingfaktor bei Google, wenn im MyBusiness-Profil/in den strukturierten Daten der Webseite eine Telefonnummer mit Ortsvorwahl hinterlegt ist.
    Aktuell musst du es mit einem Festnetzvertrag oder über Geschichten wie Sipgate umsetzen.

    Mein Gedanke ist, dass man bei jedem x-beliebigen Tarif, vom teuren MagentaMobil-Tarif über die Drillisch-Marken bis zu Alditalk eine Ortsvorwahl statt der “normalen“-Mobikfunkvorwahlen möglich ist.

    Für Privatkunden sehe ich es allerdings nicht mehr so interessant, wie noch vor Jahren, da man doch mittlerweile schon Ewigkeiten “seine“ Nummer hat und man diese wohl nicht mehr so einfach aufgeben will.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Weil alle nur noch Videokonferenzen nutzen.
    Aber ganz ohne Spaß, ich stelle auf der Arbeit fest, dass immer mehr Vertreter die anrufen um irgendwelche Produkte zu verkaufen, nach Videokonferenzen fragen. Die haben scheinbar für ihr Homeoffice eine Videokonferenzausrüstung bekommen, und die wird jetzt exzessiv genutzt bis die Kamera glüht. Rund die Hälfte der lästigen Vertreter, die so rund alle halbe Jahr anrufen, fragen jetzt sofort nach einer Videokonferenz. Gut dass ich an meinem Arbeitsplatz weder Kamera noch Mikrofon habe. Da ist nur ein Schnurlos-Festnetztelefon mit hervorragender Freisprecheinrichtung im Basisgerät. Für Videokonferenzen muss ich in den Konferenzraum, und oh Wunder, der ist doch immer gerade belegt. Den gibt es nur bei vereinbarten Terminen mit Anmeldung.