1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehzeitschriften

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp, 23. September 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Von 75/76 (sagt die Quelle) bis Anfang der 80er und dann kam das:
    [​IMG]

    ... und noch was uraltes:
    [​IMG]

    <small>[ 28. September 2003, 12:00: Beitrag editiert von: amsp ]</small>
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die beiden letzten Grafiken kenn ich auch nicht, scheint lang her zu sein. Zu der Empfangslage noch mal: Auch wir in MD hatten ja da Glück. Schon immer waren DDR1,2 / ARD, ZDF in sehr guter Qualität zu empfangen. Daher setzten sich Farb-TV´s auch nur sehr langsam durch. Erst als es auch Geräte mit PAL gab, kam auch der Boom. Als wir dann in einen Neubaublock zogen dachten wir erst durch die Gemeinschaftsantennenanlage wäre der Westempfang blockiert, weit gefehlt nun hatten wir auch noch N3. Als Mitte der der achziger Jahre der Privatfunk im Westen aufkam sprach sich bald rumm das mit zwei leistungsstarken UHF-Antennen mit Richtung Berlin auch RTL und Sat.1 empfangen ließen. Die PGH Funkmechanik erhielt nun den Auftrag die GA damit nachzurüsten. Das Geld wurde durch die "Hausgemeinschaft" eingesammelt. Einige machten nicht mit, SED-Mitglieder... Aber es klappte. Der Empfang hatte ein bißchen Grundrauschen bei RTL und Sat.1, aber insgesamt nicht schlecht. (Wohnten in einem Hochhaus)
    Nun kam ein anders Problem. Die damaligen TV´s hatten nur einen 6-8 teiligen Programmspeicher.
    Nicht schlimm: DDR2 wurde bei den meisten dann Verbannt... breites_
     
  3. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    stimmt ... die Gemeinschaftsantennen waren fast schon gezielt auf Westempfang ausgelegt. Wir hatten damals eine Art Pseudokabel im Ort, das so belegt war:
    VHF 2: SAT.1 (normal UHF 25)
    VHF 4: N3 (normal UHF 39)
    VHF 5: DDR 1 (normal VHF 5)
    VHF 7: ARD (normal VHF 7)
    VHF 9: ZDF (normal UHF 33)
    VHF 11: DDR 2 (normal UHF 27)

    Den Rest konnte man sich schon mit einer einfachen Zimmerantenne ins Haus holen.
     
  4. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Die Antenne muss Richtung Braunschweig gegangen sein, denn RTL gab's in Berlin erst nach der Wende über Antenne. SAT.1 gabs davor im Timesharing mit RIAS-TV. Regionalprogramm gab's von Radio Hundert,6 mit Hetzer Georg Gafron.
    RTL kam, wie gesagt, nach der Wende dazu und teilte sich den UHF-Kanal 56 mit FAB nachts, welche später dann auch eigene UHF-Frequenz zugeteilt bekam.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann sein... Jedenfalls der beliebtste Kanal war dann der "bunte Ball" wie man sagte...
     
  6. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Ich kenne Leute, bei denen war der in die Bildröhre eingebrannt! Die haben nur SAT.1 geschaut und wenn der Fernseher mal aus war, dann sah man immernoch den ollen Ball da oben links breites_
     
  7. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Als SAT.1 als Braunschweig auf Sendung ging (und auch RTL) war es halt was neues. Man hat ab und an mal reingezappt. Aber nur SAT.1 - nein danke. Die Werbung hielt sich damals allerdings noch im erträglichen Rahemn. Ich habe z. B. noch einen Laurel & Hardy Film, den ich von SAT.1 aufgenommen habe, der wurde einmal (!!) unterbrochen, 2 Spots dann ging der Film weiter.
    Heute gibts ja 20 Spots und dann noch mal 5 Trailer, dass tue ich mir beim besten Willen nicht mehr an.
    Privat-TV war damals was neues. Heute schaue ich wieder fast ausschließlich die ÖRAs.
    Das in der ehemaligen DDR viel Privat-TV gesehen wurde, ist für mich irgendwie nachvollziehbar, die Leute haben der Werbung alles geglaubt. Das dort heute allerdings noch die privaten vor den ÖRAS liegen (hier ist es genau umgekehrt) kann ich allerdings nicht nachvollziehen.

    <small>[ 28. September 2003, 17:34: Beitrag editiert von: Kalle ]</small>
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich auch nicht... Digital werde ich ja von diesen sendern im Kabel nicht belästigt. Wird ja bald anders sein...
     
  9. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    @Kalle: Eigentlich entstand der Eindruck "im Westen ist alles Gold was glänzt" nur durch die Werbung. Man sah die tollen Produkte und wollte sie unbedingt haben. Aber man kam da nicht so leicht ran. Entweder mit Forumchecks im Intershop oder durch Pakete von Verwandten aus dem Westen. Hatte man beides nicht, sahen sich viele Leute gezwungen, in den "goldenen Westen" zu fliehen. Dreckig gings denen eigentlich selten. Meine Biologie/Chemie-Lehrerin war so ein "Republikflüchtling". Die hatte alles! Ein riesiges Haus, zwei Autos (Wartburg, konnte sich auch nicht jeder leisten), Grundstück, sicheren Arbeitsplatz ...

    Dass SAT.1 so oft gesehen wurde, lag ganz einfach an der Aufmachung des Senders. Dort wurde der Kommerz nicht nur gezeigt, sondern zelebriert.

    <small>[ 28. September 2003, 18:05: Beitrag editiert von: Michael ]</small>