1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehzeitschriften

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp, 23. September 2003.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja, Raduga war eine Russische Marke und hatte X-Röhren. Die DDR-Farbgeräte waren immer schon Volltransistoriert.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Weder im nordhessischen Zonenrandgebiet, noch beim mdr... breites_ breites_ breites_
     
  3. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Stimmt, die Farbsendungen des DDR-Fernsehens waren "satter", das liegt aber daran, dass Secam nicht so gut wie PAL ist.
    Hier im Helmstedter Raum war das DDR-Fernsehen schon immer per Antenne und Kabel zu empfangen (Brocken): 1970 startete das 2. Programm von drüben eben mit den ersten Farbesendungen, zunächst nur am Wochenende.
    Es dauerte auch nur ein paar Monate, dann gab es TV-Geräte mit Secam-Modul (rund 100 DM teurer, war auch nachrüstbar): Wir haben Mitte der 70er ein neues TV gekauft, da war das Seam-Modul schon inclusive.
    Zum "Schwarzen Kanal": die ersten Farbsendungen von Schnitzlers Bildungsfunk wufrden so ausgestrahlt, dass lediglich Schnitzler in Farbe rüberkam. Die Ausschnitte von ARD und ZDF waren in der ersten Zeit weiterhin schwarz/weiss. Wahrscheinlich hatten die in Ostberlin noch keine PAL/Secam-Module.
    Ich habe trotz allem sehr gerne das DDR-TV gesehen. Das Kinderprogramm war besser als das unseres (ausser es liefen Propagandasendungen im Kinder-TV): Ich kann mich auch noch an "English for you" mit Diana erinnern, hab ich sehr gerne gesehen, war aber stark propagandistisch angehaucht.
    Dadurch dass wir hier direkt an der Zonengrenze gewohnt haben, bekamen wir damals neben ARD,ZDF und N3 auch die beiden DDR-Programme - für die damilige Zeit eine große Auswahl.

    <small>[ 28. September 2003, 13:22: Beitrag editiert von: Kalle ]</small>
     
  4. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    was die Auswahl an Programmen angeht, war Berlin damals schon privilegierter:

    ARD, ZDF, N3, DDR1 (Secam Ost), DDR2 (Secam Ost), AFN-TV (NTSC), BFBS-TV, Antenne 2 (Secam West), Ostankino 1 (Secam Ost).
    Später kam noch SAT.1 auf UHF25 dazu und zur Wende auch noch RTL auf UHF56. Irgendwann starteten auch noch VOX, n-tv, später Pro Sieben und RTL 2.
    Mit einer guten Antenne gabs noch TVP 1 und TVP 3 sowie bei Überreichweiten noch TVP 2, wobei der auf der AFN-Frequenz sendete, welcher dann meist verschwunden war.

    Aber alles in allem hatten wir im Osten nur die FF.dabei und dort stand nur DDR1 und DDR2 drin. Meine Eltern hattenb sich damals immer den Wecker für die Programmvorschau gestellt breites_ Und SAT.1 zeigte ja zu Sendeschluß und Sendebeginn eine Programmvorschau in voller Ausführlichkeit. Allerdings funkte meist der nervende RIAS-TV dazwischen entt&aum

    <small>[ 28. September 2003, 10:45: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  5. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    mal etwas nostalgisch werden ...

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  7. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    das kann ich über breites_ breites_ breites_

    [​IMG]

    <small>[ 28. September 2003, 11:14: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  9. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    das kann ich allerdings nicht mehr toppen winken
     
  10. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    ich frag mich aber grad, in wie weit diese beiden letzten Grafiken genutzt wurden. In der DDR galt es ja als verpöhnt, mit englischen/amerikanischen Begriffen um sich zu werfen. Und dazu zählte auch die Abkürzung TV. Das weiß ich deshalb, weil zwei Leute vom DDR-Fernsehen bei mir im Haus wohnten. Man sagte immer nur "Fernsehen" ... niemals fiel der Begriff "TV" oder "Television".