1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehstars wollen Zuschauer zum Wählen überreden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. August 2009.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Fernsehstars wollen Zuschauer zum Wählen überreden

    Sagen wir es doch richtig; Erstmal müssen sie in beschlußfähiger Größe in den Bundestag kommen.
     
  2. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.191
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    AW: Fernsehstars wollen Zuschauer zum Wählen überreden

    Ehrlich gesagt,bin Ich immer am Überlegen,wenn mann Wählen soll.
    SPD und CDU/CSU nimmt sich nichts.
    Genauso sieht es mit den GRÜNEN und FDP aus.
    Den Rest ist auch nichts anderes.
    Es gibt einfach keine einzige Partei,die für Vortschritt ist.
    Auch gibt es keine Partei,die für das Volk da ist.
    Macht und Geld zählt nur für die Parteien.
    Sodass die Politiker sich später auch einen guten Vorstandsposten sich ergatern kann.
     
  3. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fernsehstars wollen Zuschauer zum Wählen überreden

    Ungültig bringt Wahlbeteiligung ... aber sonst nichts. Bei den Prozenten für die Parteien zählen nur gültige Stimmen. Unterm Strich isses nichts anderes wie nicht wählen. Bei nicht wählen singt aber wenigstens die Wahlbeteilung - das auch ein Zeichen - bringt aber wie gesagt: nichts.

    Zuviele Ungültige Stimmen kommt in der internationalen Presse sicher auch gut ... "Deutschland wählt ... 80% Wahlbeteilung - REKORD - 35% der Stimmen sind ungültig" ... ;)


    setzt man seine Stimme in eine "sonstige" Partei mit geringer Chance - stärkt das die großen. Ich glaub ich kram doch mal das kleine 1+1 der kleinen Mathematik raus ;)

    Mal ein übertriebes Beispiel (Direktmandate lass ich raus - das wird dann wohl zu komplex)
    Es ist Wahltag:
    25% Stimmen Partei 1
    20% Stimmen Partei 2
    10% Stimmen Partei 3
    15% Stimmen Partei 4
    5% Stimmen Partei 5
    25% Stimmen auf <5%-Parteien
    => Die großen Parteien - Partei 1 und 2 sehen hier jetzt schon eine schlappe ... 25% wählen Sonstige - aber juckt es sie wirklich? Wir haben immerhin 25 sonstige Parteien ... gestehen wir einer Partei bis zu 2% zu (laut Umfragen liegen die Piraten derzeit bei 2%) ... keine der 25 sonstigen schafft es.

    Jetzt die Sitzverteilung im Bundestag:

    Aufteilung im Bundestag:
    Die 75% der Stimmen gehen auf Parteien die in den Bundestag kommen.
    Partei 1 bekommt: 250 Sitze
    Partei 2 bekommt: 200 Sitze
    Partei 3 bekommt: 100 Sitze
    Partei 4 bekommt: 150 Sitze
    Partei 5 bekommt: 50 Sitze
    => 750 Sitze von 1000 sind so schon verteilt. Die restlichen 250 gehen ja auch an DIESE 5 Parteien - die bleiben ja nicht als "sonstige" leer - was aber richtig wäre, da man so den großen Parteien wirksam zeigen kann das es so nicht geht!
    Partei 1 bekommt: 333 Sitze
    Partei 2 bekommt: 267 Sitze
    Partei 3 bekommt: 130 Sitze
    Partei 4 bekommt: 200 Sitze
    Partei 5 bekommt: 66 Sitze
    => ca. 1000 Sitze verteilt

    Dank den Protestwählern kann Partei 1 seine Sitze um 83 erhöhen. Wo man rein auf % schauend mit 2 Parteien koalieren müsste, reicht nach aufteilung der "sonstigen" wenn man sich mit der Verwandten Partei 4 zusammentut. Sonstige wähler wirken also schon stark an der Sitzverteilung bzw. am Mächteverhältnis mit. Wähle ich gar nicht, wirds aber auch nicht besser ... da ja leider die Wahlbeteilung keine berücksichtung findet. Der "sonstige" Block würde aber kleier Werden - mehr von den größeren Parteien würden "vor sonstige" mehr Sitze bekommen. Partei 1-5 wählen viele Stammwähler, Mitglieder - die haben gewisse %te sicher.

    Folglich bleibt:
    * Wähle ich nicht: stärke ich die Gewinner
    * Wähle ich Partei 6-30: stärke ich die Gewinner
    * Wähle ich Partei 1-5: ....

    Nach dieser Theorie kann man so eigentlich nur einen der 5 Parteien wählen die mit quasi 100%iger Sicherheit in den Bundestag kommen ... so stärkt man nur EINE Partei. SPD und CDU fallen weg ... Grüne würden mit SPD koalieren, FDP mit CDU ... somit fallen diese beiden für jeden weg der sagt "SPD und CDU wähle ich nicht". Bleibt am Ende nur die Linken ... und wollen wir die? Auch nicht ...

    Frage: was soll ich jetzt also wählen?

    Wie oben schon mal geschrieben: das Problem ist unser Wahlsystem ... zuviele Parteien, 5%-Hürde ... da hat kaum einer ne Chance bei den großen aufzustoßen. Möchte man es den 5 Parteien zeigen, wählt man eher die kleine Parteien mit den größten Chancen auf die 5% - egal was die an Programm haben ... so fix werden die nicht in einer region kommen wo sie auch wirklich was zu sagen haben ... Aber eine 6. Partei im Bundestag hätte zur Folge das vorallem die großen die Verlierer sind.

    Viele Protestwähler bzw. Leute die sich zum Wählen zwingen lassen machen ihr Kreuzchen auch nicht irgendwo - also doch - aber meist bei der Partei die einen die letzten Tage aufgefallen sind. Warum werden in einigen Bundesländer ständig rechts gewählt ... denke nicht das es hier bei allen Wählern um eine politische gesinnung geht. .... aber auch negative Berichte über NPD, REP & Co sorgen dafür das man sich an genau die in der Wahlkabine erinnert.

    Wie schon gesagt: nach Umfragen haben die Piraten aktuell 2% ... wenn die jetzt noch mehr ins Gespräch kommen würden (in der OFFLINE-Welt!) könnte ich mir schon vorstellen das sie die 5% packen ;)

    % sind nicht entscheiden - es gilt am Ende wer viel Sitze hat ... und siehe Rechnung oben: gehen % an "Verlierer"-Parteien, stärkt das die großen bei der Verteilung der Sitze!

    Nichtwählen Stärkt aber vorallem die Parteien die man, wenn man gewählt hätte, nicht gewählt hätte ... bist du nen SPD-Wähler und gehst nicht wählen, freut sich die CDU & Co über einen Konkurrenzwähler weniger ...

    Wenn du das verantworten kannst wofür die Partei die du wählst verbockt, ist das ja auch ok ... solang du kein falscher Wähler bist der sich gezwungen füllt. Lieber keine Stimme als eine hinter der man nicht steht.

    Aber recht haste schon: Wahlrecht bedeutet das ICH die wahl habe ... und dazu gehört auch zu sagen: keine Partei kommt mir koscher vor - da lasse ich es lieber.

    (Piraten) jo - richtig ... das wird so fix nicht passieren - auch langfristig nicht ... daher kann man im moment Protestwählern die ihr Kreuz blind irgendwo hin machen, eher empfehlen einfach die Piraten zu wählen - auch wenn einen diese Themen nicht interessieren. Die sind im moment von den sonstigen eine mit dem größten Potential - wenn man sich schon zum wählen überreden lässt, dann wählt bitte auch die Piraten statt z.b. die MLPD oder gar rechts. Für den Fall das sie es packen, wird hier aber nix schlimmes passieren - die werden eh nicht gehört - den großen fehlen aber nun definitiv Sitze im Bundestag und das kann zu anderen als den üblichen Koalitionen führen ...

    Gruß
     
  4. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.191
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    AW: Fernsehstars wollen Zuschauer zum Wählen überreden

    Beste ist, man macht ein Extrafeld.
    Dann schreibt man HSP rein und macht dahinter ein Kreuzchen.
    Die 5 genannten Parteien kann man vergessen.
    Was wählt man hilft Mir.
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Fernsehstars wollen Zuschauer zum Wählen überreden

    Ein ganz doofer Satzbau, ich hab ne Weile drüber zugebracht. ;)

    Siehe Auflistung oben, es ist egal, es bleibt alles anders.
     
  6. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fernsehstars wollen Zuschauer zum Wählen überreden

    Wohl eher ein Grammatikfehler mit fehlender Zeichensetzung. Es soll wohl "Was wählt ihr? Helft mir, bitte!" heißen...;)
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: Fernsehstars wollen Zuschauer zum Wählen überreden

    Ist egal, was er wählt! Ist alles das gleiche Gesocks! Lügner, Betrüger und korruptes Pack! :D
     
  8. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fernsehstars wollen Zuschauer zum Wählen überreden

    Meine Haupthoffnung bei den Piraten ist in erster Linie das mehr Öffentlichkeit hergestellt wird,und Leute wie Leyen und co. nicht mehr mit ihren Lügen so durchkommen!
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Fernsehstars wollen Zuschauer zum Wählen überreden

    Da ist einfach alles kaputt, deswegen erschloß sich mir der Sinn nicht.

    Vieleicht belichtet dieser Satz auch die politische Situation in diesem Land?
     
  10. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Fernsehstars wollen Zuschauer zum Wählen überreden

    Das ist schon fast ein poetischer Ansatz. :D