1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehsignal über Glasfaser

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von galduin, 27. Juni 2013.

  1. galduin

    galduin Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2012
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Fernsehsignal über Glasfaser

    Was ist SAT ZF und was ist daran falsch? Die meisten Sender werden doch über den SAT-Reciever angezeigt!?

    Ob der Eli ein Messgerät hat weiß ich nicht. War bei der Montage nicht dabei...
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Fernsehsignal über Glasfaser

    Sat-ZF sind die Frequenzen, die ein Sat-Receiver (DVB-S) empfängt.

    Alles darunter zählt zum BK-Spektrum, was ein Kabelreceiver (DVB-C) empfängt.

    Soll ein Sat-Receiver genutzt werden, müssen alle Komponenten Sat-tauglich sein. Das ist bei Komponenten, die nur bis 1.000MHz gehen nicht der Fall, die Sat-ZF geht erst bei 950MHz los!

    Somit Verstärker und Verteiler Sat-tauglich, wenn Sat gewünscht.

    Hier sollte aber zuerst die Frage des Empfangs - DVB-S oder DVB-C - geklärt sein.

    Wolfgang
     
  3. galduin

    galduin Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2012
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fernsehsignal über Glasfaser

    Also derzeit nutzen wir ausschließlich unseren Sky-SAT-Reciever.
    Und wenn noch weitere Endgeräte dazu kommen, würde ich auch da das DVB-S Signal nehmen.

    Was mich wundert ist, dass obwohl der Verteiler nicht geeignet ist dennoch fast alle Sender laufen...??? Das hätte doch der Eli auch wissen müssen das es dann falsch ist!

    Was also nun tun? Dem Eli sagen er hat nen falschen Verteiler angeschlossen obwohl die Sender fast alle laufen?
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Fernsehsignal über Glasfaser

    Ganz einfach :D

    Probleme beim Empfang auf höheren Frequenzen im Sat-Betrieb, da Bauteile verwendet wurden, die außerhalb der spezifizierten Toleranzen (deutlich über 1.000MHz) genutzt werden. Resultat: Die Dämpfung steigt über 1.000MHz astronomisch an.

    Quelle Toleranzen zum Verteiler: WISI-Homepage

    Wolfgang