1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehsender Welt startet KI-Sendung – mit Avatar als Moderator

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2025 um 08:22 Uhr.

  1. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.309
    Zustimmungen:
    1.921
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Anzeige
    Genau - das Riesenproblem. Schon jetzt sind ganze Abteilungen verwaist , zb. die Dispoplanung von KI bereits ersetzt in D! Ist erst der Anfang und wird schneller gehen wie Regierungen das überhaupt erkennen werden.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du meinst, ich bin da anderer Meinung. Klar ein paar wenige könnten dabei sein, aber die fehlenden Arbeitskräfte wird man damit niemals stopfen können, die Fehlstellen werden eher größer wie kleiner.
    Da hilft wirklich nur Migration und da wenigstens 400.000 pro Jahr. Auch wenn das einigen nicht gefällt.
    So war es auch schon beim ersten Wirtschaftsaufschwung. ;)
     
    Klaus K. gefällt das.
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn ich an KI denke dann sehe ich das eher als Arbeitserleichterung, vor allem bei Büro-Jobs. So daß dann die Arbeit, wo heute 10 Leute am PC sitzen, von vielleicht 2 Leuten erledigt werden kann. Und solche Arbeiten gibt es in unseren Bürokratenstaat viele. Wenn dann 8 Leute frei werden können die dann Arbeiten machen die keine KI erledigen kann.
    Vergleichbar währe das dann mit dem aufkommen von Industrierobotern vor etwa 40 Jahren, da hat man damals für die frei werdenden Arbeiter auch neue Jobs gefunden.
     
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Schade ist ja ein Typ die K.I. die hätten lieber ne K.I mit Ähnlichkeit zu Lena Mosel machen sollen.
     
  5. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    93
    Für Routinearbeiten relevant, gerade in Hinsicht darauf, dass auch Büro-Arbeitskräfte fehlen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Solange die KI dann auch die Faxgeräte bedienen kann..... :rolleyes:
     
    Pete Melman gefällt das.
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    17.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Atlassian entlässt 150 Mitarbeiter, setzt auf KI-Support

    Weil der Supportaufwand bei Atlassian sinke, räumt die Firma Plätze. Ein voraufgezeichnetes Video hat die Belegschaft davon informiert.

    15 Minuten warten hieß es für die Angestellten von Atlassian, nachdem CEO Mike Cannon-Brookes ein Video zur Umstrukturierung des Kundensupports der Firma versendet hatte. Nach dieser Zeit haben 150 Mitarbeiter eine E-Mail erhalten, die ihre Kündigung enthielt. So berichtet die australische Cyberdaily.

    Den betroffenen Mitarbeitern wurden danach sofort alle Zugänge entzogen. Als Entschädigung leiste Atlassian eine Abfindung in Höhe von sechs Monatsgehältern. 44 der Mitarbeiter sollen dabei in Atlassians Heimat Australien vor die Tür gesetzt worden sein, weiterhin sollen auch europäische Mitarbeiter ihren Job verloren haben.
     
    Gorcon und -Loki- gefällt das.
  8. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Registrierte Arbeitslose und Arbeitslosenquote nach Gebietsstand

    In den 60er Jahren hatte D eine Arbeitslosenquote von unter 1%. Man brauchte in der Tat Arbeitskräfte. Es gab geringe Sozialhilfe, ohne Bürgergeld, Wohngeld und sonstige Summen, die von anderen erwirtschaftet werden.

    Alleine seit 2019 sind die Arbeitslosenzahlen um 20% gewachsen. 2024 auf 2.8 Mio. Arbeitslose. Mit verstärkter geförderter Migration.

    Bitte erkläre doch mal, warum noch mehr Migration hilft. Ich verstehe das nicht.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die arbeiten wenigstens. Es gibt doch schon jetzt kaum noch deutsche Handwerker und die Jugendlichen wollen alle was "besseres" werden. Es gibt unzählige freie Lehrstellen, die nicht besetzt werden. Keiner will mehr Bäcker, Maurer, Installateur usw. werden.
    Und wenn man zu blöd für alles ist, kann man ja noch Influenzer oder Reality-Star werden.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das versteh ich sogar, die Arbeitszeiten schrecken einfach ab.