1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehsender scheuen Investitionen in HDTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2008.

  1. -Fab-

    -Fab- Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Fernsehsender scheuen Investitionen in HDTV

    Habe ich gesagt das das so toll ist? Ich wurde gefragt was ich für ein TV habe und das habe ich gesagt. Ist ja jedem selber überlassen.
    Hat halt jeder seine eigene Meinung zu.

    Aber hat nicht mehr viel mit dem eigentlichen Thema zu tun ;)
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Fernsehsender scheuen Investitionen in HDTV

    Einen HD oder SD-Tuner gibt es nicht! Ein Tuner empfängt Frequenzen , ihn interessiert erst mal nicht ob da HD oder SD drauf ist. Vielmehr kommt es drauf an welche Chips verbaut sind, ob diese nur DVB-S oder DVB-S2 können , bzw ob MPEG4/H2.64 verarbeitet werden kann. Es ist also letztlich der Receiver als Ganzes, der die Eigenshaften bringt. Und diesen fest in den Fernseher zu verbauen macht für mich keinen Sinn. Denn der eine empfängt über Kabel, der andere Sat usw usw. Ich habe lieber den modularen Aufbau des Gesamtsystems. Ein defektes Teil kann so getauscht werden ohne die Einheit als Ganzes lahmzulegen. Aber andere wollen lieber ein Teil was alles komplett kann. Auch OK, aber bei nem Defekt ist halt alles weg... Geschmackssache, muß jeder für sich dann wissen;)
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Fernsehsender scheuen Investitionen in HDTV

    Ich bin auch lieber flexibel.
    Ich hatte jetzt 7 Jahre einen SD TV Festplattenreceiver und nun einen für HDTV.
    Und auch da bevorzuge ich die externe Festplatte. :cool:
     
  4. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Fernsehsender scheuen Investitionen in HDTV

    Hallo,

    @digimale:

    1.) Woher sollen die HD-Programme kommen, wenn die Sender nicht in die HD-Technik investieren?
    2.) Jeder kann sich vor dem Kauf eines Flachbild-TV informieren, welche Zusatzausrüstung notwendig ist, um den Fernseher optimal nutzen zu können,
    3.) Wer sich sich einen LCD-TV kauft, um anschließend bei der Set-Top-Box spart, kann sich den Kauf eines LCD-TV´s schenken.

    Weil es soviele Leute wie Du in Deutschland gibt, die meistens gar nicht wissen, wie ein HD-Bild aussieht, sind wir in diesem Punkt in Europa so weit zurück.

    Gruss
    robert1
     
  5. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernsehsender scheuen Investitionen in HDTV

    Was soll eigentlich immer die Duskussion das die TV Gerätehersteller die entsprechenden Empfänger mit einbauen sollen.
    Die Leute die schon immer Set Empfang haben mußten sich selbst zu Analogen zeiten ein Receiver hinstellen und auch jetzt bei Digitalem Kabelempfang mußte man sich teilweise auch schon einen Receiver hinstellen.
    Warum ausgerechnet soll man nun einen HD-Tuner mit ins TV gerät einbauen.
    Die Leute sollten mal weiterdenken, wenn mal der Empfänger ein Defekt haben sollte und dieser nicht Mittels Modul eingebaut ist, zum besseren Austausch, muß man den Ganzen Fernsehen zur Reperatur bringen und mann schaut dann erstmal in die Röhre.

    Gruß
    Maik
     
  6. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehsender scheuen Investitionen in HDTV

    Das ist wohl die Angst die Bedienung könnte kompliziert werden. ;)
    Wobei das unbegründet ist. Im Gegenteil, die meisten spezialisierten Receiver sind komfortabler und besser als jedes Einbauteil. :D

    Robert1, in Deutschland sind wir so weit hinterher weil die Angebote fehlen! Hunderte und Tausende von Euro investieren um 1 oder 2 HD-Sender zu empfangen bzw. hoffen das irgendwann mal was passiert? Nö danke. Da bleibe ich dann doch lieber bei meiner bewährten und sehr guten DVB-S Technik, inklusive höherpreisiger 16:9 Trinitron Röhre. ;) Das Zeug war auch nicht gerade billig und darf sich ruhig noch ein paar Jährchen amortisieren.
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Fernsehsender scheuen Investitionen in HDTV

    Quelle: Sat & Kabel
     
  8. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehsender scheuen Investitionen in HDTV

    DF merkt es wieder mal nicht von ARD/ZDF HDTV News und berichtet weiterhin über Trashs.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Fernsehsender scheuen Investitionen in HDTV

    nu ja.. :D
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fernsehsender scheuen Investitionen in HDTV

    Mal ne dumme Frage? Was sollen denn Deine Meinung nach die Leute kaufen? Gute Röhren TV's gibt es nicht mehr- und die würden wirklich für die Masse der Kabelkunden und vor allem DVB-T Kunden reichen. Also nimmt man die Flachriege. Da wurden die Käufer am Anfang (2005) wirklich über den Tisch gezogen. Miese Auflösung (meistens nur NTSC) und der übliche analoge Kabeltuner zu Preisen das es einem schlecht wurde.

    Die Zeiten sind aber längst vorbei. Es gibt selbst im Bereich der 600 Euro hervorragende Flachbildschirme, die bei entsprechendem Signal auch wirklich ein Top Bild liefern. Und wirklich gute Röhren gab es auch nicht zum Schnäppchenpreis, da waren auch locker mal 1.500 Euro weg.
    Vielleicht in unserem rückständigen Land. Aber 145 Sender in ganz Europa signalisieren eher das Gegenteil. Tendenz stark steigend!
    Anixe ist aber nicht verschlüsselt, also ist das reine deutsche Schwarzmalerei!

    Ich bin zwar kein Befürworter des deutschen Öffentlichen Rundfunks, aber hier muss ich doch einhacken. Deine Senderliste ist doch nicht ganz vollständig. Da fehlen sowohl arte HD, als auch der sporadisch ausstrahlende Sender 1Festival HD sowie der Astra HD Promo Kanal der seit Wochen ein super Klassikprogramm anbietet. Das alles und sogar noch mehr Sender sind auch über Kabel zu empfangen (KBW).

    Wenn man natürlich sein Geld noch in analoge SAT-Sendetechnik steckt wie alle großen Anbieter hier in Deutschland, darf man sich nicht wundern, dass für andere Systeme kein Geld zur Verfügung steht.
    Das Zauberwort könnte auch Synergie lauten. Warum schließen sich die Privaten nicht zusammen und betreiben einen gemeinsamen HD Kanal? Dank aktueller US-Ware könnten die ohne Probleme fast das ganze Programm mit richtigem HD bestreiten.

    Juergen