1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehpiraterie: Illegale TV-Nutzung schadet weiterhin massiv

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2023.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.953
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Man kann sich natürlich alles schön reden. Aber was illegales Streamen ist im Minimum das Einkaufen bei einem Hehler, der mit Diebesgut Profit macht. Und das weiss der Käufer in der Regel auch!
     
  2. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Wie sollen die denn sonst verbunden worden sein? Bei unserem ersten gab's nicht mal Scart, war wie mit den VCR's. Sendersuchlauf am TV und irgend ein Sonderkanal wars.

    War bei uns damals genauso. Dekoder im Keller zwischen geklemmt und im ganzen Haus geschaut.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gab ja auch analoge Kopfstellen mit Decoderbuchse (mechanisch wie VGA-Stecker), die waren in Hotels und Pensionen beliebt. Ich meine sogar, dass so etwas von Teleclub/Premiere offiziell angeboten wurde.
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das waren die Syster G1 und G2 Dekoder.
    Einer von beiden hatte einen kompletten TV Empfänger (Komplett Hyperbandfähig bis S40!) eingebaut und der Modulator konnte den Ton in Stereo ausgeben!
    Der andere hatte nur 2 Scartbuchsen zum Durchschleifen.
    Genutzt wurde bei beiden der bekannte Weiße Schlüssel, der in der Front eingesteckt wur bis de.

    Wobei man diese Verschlüsselung mit einer TV-Karte BT848 oder 878 und dem Programm More TV nebst Key.txt umgehen konnte.
    Die Letzte Version konnte das Ganze besser dekodieren als der Offizielle Hardwaredecoder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2023
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Den Premiere Analog Syster G1 Dekoder samt den weißen Premiere Schlüssel gesteckt, habe ich heute noch als Erinnerung im Regal stehen.:)
    Da kommt dann immer mal wieder die Erinnerung an die damalige Zeit hoch.:)
    Am 28. Februar 2023 jährt sich die Premiere Analogabschaltung dann schon zum 20. Mal.
    Man wo ist die Zeit geblieben, kaum zu glauben, das das schon 20 Jahre her ist.:rolleyes:
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Schlüssel machte es echt besonders.
    Eine Smartcard ist langweilig wie eine Telefonkarte.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verdammt, hätte ich das Teil doch bloß auch behalten. Musste man das eigentlich nicht zurückgeben, als die „Mega geile“ dBox kam? Ich kann mich wirklich nicht erinnern.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Kathrein Kopfstellen hatten sowas, man bekam auch Adapter auf Chinch Buchsen zum Einspeisen. In der "Frühphase" der Digitalisierung habe ich da hier und da billige DVB_T Receiver dranhängt und sie als bessere Modulatoren benutzt.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war mal in die Entwicklung der Spaun SKK 62xx involviert (das muss etwa 1998 gewesen sein...). Da gab es für jeden Kanalzug eine eigene Decoderbuchse (der Vorgänger hatte nur einen Kanalzug mit Decoderbuchse). Und es war die erste Stereo-Kopfstelle von Spaun. Es waren allerdings nicht nachbarkanaltaugliche Modulatoren und man musste zwischen VHF und UHF-Variante wählen. Mann ist das lange her. Was sind wir alt geworden....
    Aber jetzt höre ich mit Nostalgie auf, wir schweifen ins OT ab.
     
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der einfache nicht. Für Kabelanschluss gab es den sog. G1-Kabel-Dekoder der hatte nur Koax-in und Koax-out. Da wurde das Premiere Programm als neues Programm auf einem weiteren Kanal "eingespielt". Man musste am TV den Sender mit dem unverschlüsselten Premiere suchen. Der Premiere-Sender an sich blieb weiterhin verschlüsselt.
    Der Receiver kostet auch mehr. Damals kostet Premiere 44,50 DM im Monat + 3,50 DM für den G1.
    Unterm Strich waren dann aber 48,- DM billiger als 44,50 DM.
     
    yoshi2001 gefällt das.