1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehpiraterie: Illegale TV-Nutzung schadet weiterhin massiv

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2023.

  1. Der-Ire

    Der-Ire Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Panasonic LCD TV
    VU+Solo2
    SKY V13
    Anzeige
    Eine weitere Grund sich an iptv anbieter zu wenden, aus eigener Erfahrung und das von andere ausländischen Kollegen ist das es die einzige Möglichkeit bietet fernsehen aus der Heimat zu schauen.
     
    BartHD gefällt das.
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das ist der Punkt, den viele der Verharmloser von illegalen Streams nicht verstehen.
     
    Andre444 und hexa2002 gefällt das.
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Wieso redest du hier eigentlich ständig von Dingen von denen du keinerlei Ahnung hast? OneFootball streamt in Brasilien die deutsche Bundesliga. Wenn du dich von Deutschland aus, jetzt mit einer brasilianischen VPN verbindest und OneFootball kostenlos aus Brasilien streamst, ist das völlig legal.

    Also kostenloses IPTV aus Brasilien um die deutsche Bundesliga zu schauen ist völlig legal, zumindest laut Christian Solmecke. Du musst schon ganz genau spezifizieren was du mit "illegal" meinst.

     
  4. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und noch etwas treibt die Leute zu den oft illegalen Streams... Beispiel: Ich gucke mit SkyGo ein Fußballspiel und hänge 2 Minuten hinterher. Der illegale Stream hängt nur 25 Sekunden, dazu bessere Bildqualität. Wofür entscheidet sich der Kunde? Er verlängert nicht bei Sky und guckt nur noch über den illegalen Stream
     
  5. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    73
    @BartHD

    Die Menschen sind in der Masse zwar dumm, aber auch nicht so dumm, diesen Irrsinn mitzumachen.

    und deshalb wird man kriminell?
     
    digitalpeter gefällt das.
  6. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Einfach mal 2 Beiträge über dir lesen, dort gibt es sogar eine inhaltliche Zusammenfassung der aktuellen Lage von einem Anwalt. Sogar mit einem Video, du musst nicht mal Text lesen, einfach nur zuhören.

    IPTV ist natürlich grundsätzlich NICHT illegal.
     
  7. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.137
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Zu Zeiten als Premiere / Sky offen war wie ein Scheunentor, reichte auch ein Baumarkt Receiver aus um es für lau zu sehen. Heute sind es illegale Streamingportale.
    Irgendetwas wird es wohl immer geben.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dir ist selbstregend völlig klar, dass du bei deinen 20.000 Kanälen und 10 Euro für die Streams genau 0 Euro für die Inhalte zahlst.

    Nichts für Serien.
    Nichts für Filme.
    Nichts für Shows.
    Nichts für Dokus.
    Nichts für News.
    Nichts für Sport.

    Dabei bleibt es natürlich vollumfänglich irrelevant, inwiefern etwaige Rechtslagen irgendetwas aussagen sollten.
    Dabei bleibt es zudem völlig unwichtig, ob etwaige Programme in bestimmten Ländern mithin free-to-air versendet werden.

    Wenn nun wir alle solchen Beispielen folgen und nur noch den Stream-Verteilern Geld schenken und nichts an die
    Programmveranstalter, ob deren Preise nun günstig oder teuer seien nach jedermanns persönlichem Befinden, wie lange glaubst du, wirst du noch deine bevorzugten Sendungen schauen können.

    Denn irgendwo auf dem Planeten muss irgendwer für die Programme zahlen, und das dies nicht immer nur durch Werbeerlöse geht, erscheint klar, erst recht nicht, wenn eine Werbung für Brasilien gesendet wird (um eines deiner Beispiele aufzunehmen) und du es etwa in Deutschland schaust, und somit die Werbung weitestgehend ins leere läuft.

    Dem unbenommen bin ich durchaus deiner Meinung, dass, wenn es etwas wie Spotify für TV gäbe, viel mehr Leute bereit wären, etwas zu zahlen, da dem aber derzeit nicht so ist, sollte man sich nicht rausreden und "ätsch" rufen, nach dem Motto: dann zahl ich eben gar nichts an die Veranstalter.

    Früher oder später kommt es auf uns alle zurück. Die Abonnenten zahlen mithin noch mehr oder die Kostenlos-Streamer sehen (mit den Abonnenten) irgendwann nicht mehr das Gewünschte.

    Denn Menschen sind doch hoffentlich nicht so dumm, komplett kostenlosen Streaming-Irrsinn mitzumachen oder?
     
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Schau mal in meine Signatur. Ich war einer derjenigen, die seit 20 Jahren Premiere / Sky Abonniert hatten und monatlich für ein "Komplett Abo" den vollen Preis gezahlt haben. Dann fing Sky an, mich auszuschließen, weil ich über meine Dreambox mein legal gekauftes Abo nicht mehr schauen konnte und das obwohl der Receiver von Sky die letzte Grütze ist, bis heute.

    Wenn man nicht möchte, dass ich ein legales Abo habe und die Bundesliga sogar mittlerweile auf 3 Anbieter verteilt, dann will man nicht mehr, dass ich meinen fairen Beitrag zahle. Sky / DAZN / Amazon Prime und Co. treiben die Leute zu IPTV oder anderen alternativen.

    Am Ende bestimmen immer noch Angebot und Nachfrage den Preis, wenn keiner mehr bereit ist den aktuellen Preis zu zahlen, sinkt der Preis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2023
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schau mal in MEINE Signatur, was genau willst du mir sagen.

    Ich bin Abonnent bei Sky/Premiere seit Februar 1994 ununterbrochen. Demnach bin ich 29 Jahre dabei.
    Ich bin weder Krösus noch Geisteskrank mit meinen Abos (auch wenn meine Frau hier gegenteiliges mitteilen dürfte : )


    Erzähl mir jetzt nicht, dass bei deinen 20.000 Streams nicht auch Sky UK, Sky Italy und Sky D enthalten sind, auch wenn du OneFootball angibst und du die in den Streams frei verfügbaren illegalen Streams von Pay Sendern nicht schaust.

    Davon ab kann man inzwischen Sky legal auch via Wow oder Sky Q App ganz ohne Anbieter-Boxen schauen, natürlich mit Zeitversatz, der aber auch bei illegalen Streams von Pay TV nicht ganz verschwindet.

    Wenn also ein Anbieter mir eine Hardware vorgibt, die mir nicht zusagt, erlaubt das, dass ich das Angebot weiterhin schaue aber gar nicht mehr zahle? Die Q Boxen oder die Gigaboxen oder sonstwas brauchen wir in der Tat nicht diskutieren, auch da bin ich ganz bei dir, aber das ändert doch nix, wenn ich eine teure Zugfahrkarte kaufe, kann ich leider auch nicht dem Anbieter vorgeben, er möchte einen funktionierenden ICE vorhalten und keinen Schrott der bei warmen oder kaltem Wetter, oder überhaupt bei "Wetter" nicht einwandfrei funktioniert. Ist doof, ändert aber nix, umsonst mitfahren kann ich dann trotzdem vermutlich eher nicht.