1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehkritik-TV startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2009.

  1. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.352
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Fernsehkritik-TV startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"

    Mein Kompliment dafür, das ist dir in meinen Augen gelungen.
     
  2. FernsehkritikTV

    FernsehkritikTV Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fernsehkritik-TV startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"

    Das ist aber in der Tat interessant - du verweigerst die Zahlung von GEZ-Gebühren, verteidigst hier aber das Programm von ARD und ZDF. Ja, warum zahlst du denn dann nicht? :confused:
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehkritik-TV startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"

    Dass auch die Privaten nicht kostenlos sind, ist ja schon geklärt.

    Ich will aber auf die "Hopen und Malz"-Geschichte eingehen.
    Die Privaten müssen mit ihren Zuschauern Geld verdienen, haben daher Wege gefunden, sich beim Zuschauer relevant zu machen. Du beschreibst das Ergebnis mit "Hopfen und Malz verloren."

    [Es folgt eine ganz ernst gemeinte Frage, auf die ich zumindest keine Antwort habe]
    Wie realistisch ist es nun zu fordern, die ÖR müssten in ihren Massenprogrammen (also nicht arte und Co.) ein komplett anderes, besseres Angebot liefern, wenn das private Angebot doch das ist, was die breite Masse sehen will? Du forderst ja unterm Strich nichts anderes als Sendungen, die nachweislich weniger gesehen werden. Und das für deine "überhöhten Gebühren." Wie gesagt, ich habe darauf keine Antwort, weil es ein Spagat ist, bei dem man es keinem recht machen kann.

    Ich glaube, du forderst nicht mehr Anspruch und Bildung, sondern unterhaltsame Massenprogramme für dich und nicht, wie jetzt, für deine Oma.

    Der eine fordert mehr Innovation und Experimente, der andere fordert nur Inhalte, die die Privaten nicht machen. Was ist, wenn man ein erfolgreiches erfolgreiches Experiment macht? Zulassen, weil es eine Innovation ist oder kritisieren, weil es die Privaten auch könnten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2009
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernsehkritik-TV startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"

    Ich weis ja nicht für welche Produkte alles Werbung gemacht wird da ich ja keine Privatsender aboniert habe und daher auch keine Werbung sehe.
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Fernsehkritik-TV startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"

    @FernsehkritikTV

    Bleib so wie Du bist und beschere uns noch viele solcher Perlen wie sie die bisherigen Sendungen gewesen sind. [​IMG]
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Fernsehkritik-TV startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"

    Dann kannst du der Finanzierung der Privatsender auch nicht ausweichen und musst sie über die "teuren" Produkte wie eben Spee -die schlaue Art zu waschen- bezahlen. :eek:
    Oder ist Spee trotz Werbung gar nicht so teuer und du bezahlst gar nicht deutlich mehr? ;)
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Fernsehkritik-TV startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"

    Da die Quotenmessung auch für ARD/ZDF eine Art von Erfolgskontrolle darstellt,würde ein Verzicht darauf früher oder später wieder in eine Diskussion über die Notwendigkeit von ARD/ZDF führen.Und man hätte dann echt keinen Nachweiss darüber,wieviele Zuschauer die ör-Sender haben.
    Gibt es irgwendwo auf diesem Erball ein Land,wo im Wettbewerb mit Privatsendern stehende Öffis nicht quotentechnisch erfasst werden ?
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Fernsehkritik-TV startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"

    Dafür wusste man auf andere Gedenskendungen zu heinz erhardt z.B. auf den dritten sehr wohl wo man gelandet ist...

    Es wird von vielen immer kritisiert das der ÖRR zu steif, alt und langweilig ist.
    Macht er aber erfolgreiche sendungen (vor allem in der jüngeren gruppe) von anderen sendern auf seinen Hauptprogrammen "nach" ist es auch nicht richtig.

    Das Kritik angebracht ist ist unbestritten. Nur wird immer auf dasselbe eingehackt und das oft sogar einseitig weil immer nur 2 sender in den Vergleich einbezogen werden.

    @camaro
    Es geht doch nicht ums mehr bezahlen.

    Es ändert aber nunmal immer noch nichts dadran das auch die privaten von UNS finanziert werden und nicht kostenlos vom Himmel fallen.

    Die aussagen "ich muss die privaten nicht bezahlen" ist nunmal unrichtig.
    Aber die diskussion wird so solangsam nervig...

    Wie schon gesagt, man muss nicht unbedingt die werbeeinnahmen daher nehmen.
    Auch VGMedia Gebühren werden z.B. von TV Zeitschrift Käufern oder Kabelnutzern finanziert. Oder wie hier auch schon erwähnt profitieren die privaten ja z.B. auch von der rundfunkgebühr durch die Filmförderung.

    Die Privaten sind keinesfalls kostenlos und bei denen ist es in meinen augen sogar noch schwerer von der Finanzierung durch den Bürger wegzukommen als beim ÖRR.
    Die Rundfunkgebühr muss ich bei Verzicht auf TV und Radio (PC) nicht mehr bezahlen. Die Privaten finanziere ich trotzdem weiterhin indirekt beim einkauf im supermarkt oder auch durch steuern wo auch ein teil zur filmförderung fließt.
    Und an diesen "Töpfen" ändert sich auch nichts wenn man ohne diesen topf trotzdem die gleichen summe bezahlen muss.



    Aber mal nebenbei ;).
    Ich finde es schon irgendwie witzig das die Privaten oft den ÖRR kritisieren und sogar eine Änderung des staatsvertrages durchdrücken.
    Aber das Geld für die "Natürlich zahl ich" Werbung nehmen sie natürlich gerne an ;).

    Auch wenn ich die privaten nicht mit dem Nationalsozialismus gleichsetzen will.
    Aber ähnliches gab es früher auch.
    In den Propaganda Zeitungen gab es mal den aufruf nur noch deutsche Produkte zu kaufen und sogar ein Hinweis auf ein Verbot von ausländischen Produkten.
    Und was fand man in der werbung in dieser Zeitung?
    Richtig. Werbung für die "bösen" ausländischen Produkte. In dem Beispiel gillette rasierklingen ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2009
  9. tyu

    tyu Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder S2, Galaxis Easy World, Galaxis Easy S CI, Technisat Digit MF 4S-CC, Technisat Digit PK, Hirschmann CSR 3000 FTA, Skymaster DS 4050 CI
    AW: Fernsehkritik-TV startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"

    Diese Geburtstagssendung hatte der gute Heinz Erhard wirklich nicht verdient. Die Show hatte was von diesen RTL Chart-Shows usw.

    Zurück zum Thema:
    Alle die hier diese Kampange so kritisieren sollten sich vielleicht erst mal ein paar Folgen von Fernsehkritik.tv anschauen. Dann sollte klar sein das diese so wie sie gemacht ist gut ist und auch sinn macht.
     
  10. tyu

    tyu Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder S2, Galaxis Easy World, Galaxis Easy S CI, Technisat Digit MF 4S-CC, Technisat Digit PK, Hirschmann CSR 3000 FTA, Skymaster DS 4050 CI
    AW: Fernsehkritik-TV startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"

    Aber irgendwie sollte man den Quotendruck von ARD und ZDF nehmen. Unter dem Quotendruck kommen in der Primetime Sendungen wie die mit Silbereisen und Carmen Nebel zustande.
    Warum müssen am Vorabend Daily-Soaps und Boulevardmagazine bei ARd und ZDF laufen? Diese berichterstattung auf Bild-niveau kann man doch gut RTL & Co überlassen. So etwas hat bei den Öffis nichts zu suchen.

    Und warum brauchen ARD und ZDF im Nachmittagsprogramm jeweils eine Zoo-Soap? Reicht es nicht wenns nur eine gibt?