1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehkabel für Satellit nutzen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hd-s, 15. Juli 2010.

  1. utrinker

    utrinker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR 9700 ++ Humax PDR iCord HD ++ Samsung 40R72 ++ Panasonic 50ETX64 ++ Playstation 3 slim 250 GB ++ Denon AVR 1912
    Anzeige
    AW: Fernsehkabel für Satellit nutzen?

    Bei mir liegt auch ein FS Antennenkabel durch 3 Zimmer. Selbst verlegt vor einer Renovierung vor ca. 10 Jahren. Auch mit Stecker dran. Ich habe einfach eine Kupplung F-Stecker auf FS-Kabel dazwischen gesteckt. Am anderen Ende auch und direkt in den Receiver. Klappt einwandfrei. Von Twin Receiver out in den entfernten Receiver in.
     
  2. Giuly

    Giuly Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fernsehkabel für Satellit nutzen?

    Sobald du den 2. Tuner benutzt, wirst du aber an deinem entfernten Receiver Schwierigkeiten bekommen.
     
  3. utrinker

    utrinker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR 9700 ++ Humax PDR iCord HD ++ Samsung 40R72 ++ Panasonic 50ETX64 ++ Playstation 3 slim 250 GB ++ Denon AVR 1912
    AW: Fernsehkabel für Satellit nutzen?

    Klar, sobald am Twin beide tuner genutzt werden, empfange ich am entfernten Receiver nur noch einzelne Programme. Je nachdem was geschaut oder aufgenommen wird.
    Der Zweitreceiver wird aber nur 1 - 2 x die Woche benutzt. Deshalb ist das Problem zweitrangig. Es ging hier ja um das Antennenkabel. Und das funktioniert prima.
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Fernsehkabel für Satellit nutzen?

    Bei einem vier Jahre alten Kabel sollte das nicht der Falls sein, aber generell sollte man bei der Benutzung von alten Kabeln vorsichtig sein.

    Alte Koaxialkabel sind manchmal nur einfach geschirmt mit einem Hauch von Drahtgeflecht, und damit ist die Störstrahlung für die Außenwelt deutlich höher als erlaubt. Es werden ja nicht wie bei der terrestrischen Antenne die Frequenzen der Fernsehsender, die sowieso in der Luft sind über das Kabel geleitet, sondern die Frequenzen der Transponder werden in ein Frequenzband heruntergemischt, welches "durch die Luft" für andere Funkdienste verwendet wird. Stört man die Verbreitung dieser Dienste, kann das teuer werden, wenn man als Quelle ausgemacht wird.

    Da in diesem Falle aber das Kabel erst vier Jahre alt ist, und vorher auch für Kabelfernsehen gebraucht wurde, ist mit schlechter Schirmung eigentlich nicht zu rechnen....