1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseherkauf - im Laden oder online?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Mai 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Mir gehts da beim Onlinehandel so. Das auf und abbauen von wenigstens Geräten und jedesmal muss man Stundenlang warten bis die Geräte wieder abgeholt werden wäre mir zu umständlich.
     
    Volkmar60, Redheat21 und sanktnapf gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Also ich würde nie auf die Idee kommen, einen TV im Internet zu kaufen. Ich will das Gerät ja sehen und mal mit dem Menü spielen.

    Und bei uns in Erding bei MediaMarkt oder Expert gibt's immer das Geld zurück. Meinen BluRay Player hab ich 3x zurück gebracht und das Geld bekommen.
     
    Volkmar60 und Redheat21 gefällt das.
  3. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Ich kaufe online.
    Erst günstigsten Preis raussuchen, dann gehts los...
     
  4. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kaufe auch Online, die Beschreibung ist viel detalierter als im Laden ,da muss ich den Verkäufer alles aus der Nase ziehen, wenn der den das überhapt weis . Meistens muss ich dann sowieso Online nach recherchieren , wenn ich sonst noch fragen hab ,gibt es meisten genug Videos auf Youtube wo die Fernseher sehr ausführlich erklärt werden , besser als in jeden Laden . Deswegen mach ich mir auch keine sorgen das ich ein Fehlkauf mach, da ich im Internet viel mehr Infos bekomme als im Laden und über genug Videos alles über den Fernseher gesehen hab .
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bei mir wurden bisher noch keine Geräte abgeholt. Nach entsprechender Recherche habe ich mein Wunschgerät bestellt und bin dabei bisher noch nie enttäuscht worden. Zu dem man ja auch nicht ständig riesige TV Geräte bestellt. Das meiste wird sowieso mit Rücksendeschein geliefert und der Weg zur Post ist allemal näher als der zum nächsten Markt.

    Es gibt unter dem Strich nicht die perfekte und für jeden passende Lösung. Am Ende muss jeder nach seiner Fasson glücklich werden.
     
    jfbraves und Hose gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man darf gespannt sein, wei die online ENtwicklung weiter geht.

    Man sollte allerdings auch immer überlegen, dass es für ganz Deutschland im Prinzip nur ein Lager braucht, also nur an einem Ort Arbeitsplätze sind etc ...

    Mit dem Umtauschen. Würdet ihr eine gebrauchte Ware kaufen?
    was soll ein händler mit benutzer Ware machen?
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Erstens gibt es auch im Internet Konkurrenz, sodass diese Szenario so sicher auch nicht eintreten wird. Manche Großgeräte werden aber auch nur selten vom Händler gelagert, sondern direkt beim Hersteller bestellt und dann an den Käufer weiterverschickt. Und zweitens wird die Rückläufer-Ware beim Eintreffen geprüft. Elektronik wird dann im Regelfall als B-Ware im Internet vergünstigt verkauft. Bei Amazon geschieht das etwa unter dem Namen "Warehouse Deals".
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. moznov

    moznov Guest

    Bezweifle, das Amazon, Otto, nur mit einem Lager auskommt, schon der Logistik wegen, div . Städte / Orte anzufahren zum Liefern..
    Außer Hygieneartikel, die aber eigentlich immer vom Umtausch ausgeschloßen sind, wird meist wiederverkauft..
    Oft,z.B. bei günstigen In-Ear-Kopfhörern gibts ne Gutschrift vom Hersteller, und der Händler kann die Dinger entsorgen(lassen)..
    Erkennt man vielleicht nicht immer, wenn Du bspw. nen BluRayPlayer kaufst, kann der schon mal unterwegs bei jemand anders gewesen sein, aber hat ihn wieder gut verpackt, und du siehst es gar nicht.
    Ansonsten gibts auch Leute , die Second-Hand-Klamotten kaufen, nicht aus Not, sondern aus Prinzip oder weil sie es gut finden, alte Sachen, die man so nicht mehr bekommt, weiterhin tragen zu können..
    Wäre allerdings nix für mich..
    Gebrauchte Elektronik nur zum , sagen wir , halben Preis, minimiert das Risiko..
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, macht man bei Klamotten in der Regel doch auch, oder glaubst Du im Laden werden die mehrfach anprobierten Sachen weggeworfen?!
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Prinzipiell gehe ich davon aus, dass sich der online Handel noch ausweiten wird. Verkaufsflächen werden in guten Lagen immer teurer, in ländlichen Gegenden gibt es kaum noch Fachhändler, der Anteil älterer Menschen nimmt auch eher zu. Dem Lieferservice insgesamt wird mMn daher die Zukunft gehören. In Ballungsgebieten werden die Shoppingtempel bestehen bleiben. Als Landei zieht mich da jedoch nicht hin, ich bevorzuge die grünen Wiesen, Auen und Wälder. Das Shopping jenseits der Lebensmittel erledige ich auf dem ganz großen Marktplatz mit der Maus, dabei verdient auch jemand sein Auskommen und es schont die Umwelt.